Moin Zusammen,
lese den thread gerade erst jetzt ...
Meine Frage ist nun, wie ich das verhindern kann? Ihn nach dem Umparken im Leerlauf kurz bis 2500 /min hochzujagen und dort dann die Zündung auszustellen, damit er noch ein wenig ohne Spritzufuhr nachdreht, hat bis jetzt nicht geklappt. Vielleicht klappt das ja ab 4000 /min, aber nun ja.

...mehr fällt mir dazu nicht ein... und offensichtlich ist Dir nicht klar, wie lange es bei einem kalten Motor dauert, bis eine komplett stabile Durchölung erreicht ist...
ähnliches kenne ich von meinem Outback - da hilft nur den Motor länger laufen lassen bzw. ein Stückchen fahren. Die Kaltstartanreicherung ist so heftig, das er verreckt.
Das ist bei fast allen elektronischen Einspritzern schon ab E2 so... Es gibt FZ, da sind die Kerzen danach tropfnass, die bekommst du direkt danach nichtmal mit 30 Sekunden Starter drehen lassen an...
Hat vielleicht doch noch jemand einen tollen Tipp, abgesehen von einem Eingriff in die Motorsteuerung?
- Grundsätzlich gilt: nach dem Kaltstart Maschine Minimum 60 Sekunden laufen lassen und in dieser Zeit maximal 2.000 upM... wenn Du denn das FZ nicht schieben kannst oder willst.
- Eingriff in die Usersteuerung wäre da da wohl die bessere Lösung

@RedBull: &
@patGT: &
@kampfruderer: je +1
...und nein, Ihr seid nicht allein, aber Leute vom Fach sind nunmal in jeden Bereich per se in der Minderheit
Wenn ich mir den vergewaltigten Toyota von einem Kumpel angucke, der gut 300000 km auf der Uhr hat, dann müsste mein Motor theoretisch die Million vollkriegen. Wir reden hier nicht von einem Rennmotor, sondern von einem 105 PS starken 1.5er.
Der Rennmotor muss auch nur für ein Rennen halten

- ansonsten passt der Vergleich hinten und vorn nicht... Dass der Toyo nach 300Tkm nach Misshandlung noch läuft mag sein, fragt sich nur wie...