Moin!
Ich habe mit Deinem Modell keine praktischen Erfahrungen und habe mich daher mit Tips zurückgehalten und Ferndiagnose ist halt immer schwierig
Dass was "kampfruderer" schreibt, kam mir auch schon in den Sinn.
Ich würde überprüfen, ob alle Masseverbindungen sauber leiten. Auch Stellen, die erstmal "gut" aussehen, können durch Korrosion etc. hochohmig werden. Sprich: Steckerverbindungen abziehen, Kontaktösen die mit Blechschraube in der Karosserie befestigt sind einmal lösen und gucken wie es drunter aussieht; ggf. ganz sparsam mit Polfett wieder einsetzen. (Allein dadurch, dass Du die Schraube gelöst hast, "bricht" eine evtl .leichte Korrosion auf)
Weiter: ich vermute, dass es in der Nähe der Heckscheibe einen Antennenverstärker gibt. Auch hier die Kontakte prüfen und mit dem Multimeter messen, ob der überhaupt Strom zieht. Ich hatte bei einem Fahrzeug eines anderen Hersteller es schon mal. dass die Heckscheibe ihm dann den Strom wegen einer mangelhaften Leitung "weggezogen" hat wenn sie eingeschaltet war.
Wenn's ganz arg kommt könntest Du von vorne mal eine "fliegende" Leitung zur Heckscheibe legen und ihr einen neuen Massepunkt geben um zu sehen, ob das Problem damit behoben wird.
Da geht leider nur einkreisen, und das ist leider zeitintensiv, wenn man genau diesen Fehler bei genau diesem Modell noch nicht hatte.

Ich drück' Dir die Daumen, dass unsere Tips vielleicht weiterhelfen.