Hi Enrico,
jaja SKF, die kaufen auch schön ein ... musste ich bei meinem STi-Kit leider auch feststellen.
Welche der beiden würdet ihr verbauen?
Nach meinen SKF Erfahrungen wahrscheinlich keine von beiden.
Meine war auch eine NPW (
NISSAN Pump MFG bzw.
npw-mfg.co.jp).
Kontrolliere das Spaltmaß und die Freigängigkeit:
Wenn es unbedingt eine der beiden sein muss, dann nimm die mit dem geringeren Spaltmaß!
Und das sieht mir ganz nach der GMB aus ...
Diese gebogenen Flügelräder werden schon Jahrzehnte eingesetzt und funktionieren.
Außerdem sind sie viel leichter als ein Gussrad (-> Drehfreude

) ...
Die NPW sieht zwar hochwertig verarbeitet aus, aber das Antriebsrad hat bei meinem STi wahrscheinlich leicht an der Abdeckung gestriffen.
Deshalb ist das Rad der GMB an der Schräge vermutlich auch etwas konkav gearbeitet.
Und noch viel wichtiger, der spezifizierte Abstand von Gehäusewand zu Propellerrad war bei der NPW zu groß (knapp über 1,5mm, d.h. oberhalb der Grenze).
Darüber (und nicht allein über die Form oder geschlossen vs. offen) definiert sich bei gegebener Größe und Drehzahl die Förderleistung der Pumpe.
Folge war bei mir, dass selbst bei reiner Teillast, max. ca. 120Km/h und -6°C Außentemperatur(!), die Kühlwassertemperatur ständig bei knapp 95°C stand (üblich wären weniger als 85°C gewesen).
Also viel zu geringe Förder- und damit Kühlleistung!
Die danach eingebaute STi OEM-Pumpe (Gussrad) hatte exakt die spezifizierten
1,0mm Gehäuseabstand und die Kühlung war wieder komplett normalisiert ...
Was mich so extrem enttäuscht hat ist, dass diese NPW ja in Japan hergestellt werden und die ganz sicher genau wissen, mit welchem Abstand die zu produzieren ist und trotzdem war die SKF-Variante fehlerhaft.
Das hat mich möglicherweise die ZKD gekostet ...