Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IKR« (8. Juni 2019, 18:50)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
@IKR: Danke für die ausführliche Schilderung. Und gerade das will ich ja auch nicht - keine fest installierte Flash-Luberei in meinem SG.
Aber bei Bedarf - Autobahn oder Überland im Hochsommer zB - mal über den Tankanschluss was dazuschütten dachte ich mir als mögliche vorbeugende Maßnahme. Ähnlich wie der Systemreiniger, den ich früher 1-2mal im Jahr durch den Toyota Starlet laufen ließ...
Aber vielleicht ist das ja wirklich unnötig..![]()
ich fahre einen SG von 2007, seit kurzem mit einem neuen Frontkit aus Triptis (Zavoli Zeta). Trotz gehärteter Ventilsitze und sehr guter Erfahrungen seit dem Umbau von der Teleflex überlege ich noch, vorbeugend ein Additiv beizumischen.
Da liegst Du prinzipiell richtig - ich suche ein Zwischenstück mit Reservoir für ein Additiv von dick (Tankanschluss am Fozzy) auf dick (Zapfpistole)Für eine "andere" Marke mit auch nicht gasfesten Ventilen hat der Hersteller aus Asien für seine Werks-anlage vorgeschrieben, alle 10Tkm (!) über den Gastank "Protec2" hinzuzugeben.
Da dies Product aber via Flasche (125ml?) mit Treibmittel ("Spühdose") einzufüllen ist, verstehe ich nun das Anliegen des TE als Frage, wie und ob es ein Reduzierstück vom "Dicken" Subaru-Anschluss auf den ganz "dünnen" Tank-Anschluss (in der Tankklappe) gibt. Das wäre dann eine Suche über zb. die bay nach "LPG-Adaptern". Liege ich richtig mit dieser Fragestellung?
... der ACME hat (glaub ich) auch ein M10 Gewinde, so daß Du zum Additiv betanken, den normalen M10/ACME Adapter nehmen kannst.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mercutio« (12. Juni 2019, 21:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mercutio« (13. Juni 2019, 16:08)