Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »egmont« (10. September 2015, 18:30)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
ich war zwar recht flott unterwegs, aber das habe ich, so mal auf die Schnelle an der AB-Raste, doch noch nicht hinbekommen.
Zitat
Wie stehts um das Ventilspiel, schon kontrolliert
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
ich war zwar recht flott unterwegs, aber das habe ich, so mal auf die Schnelle an der AB-Raste, doch noch nicht hinbekommen.
Zitat
Wie stehts um das Ventilspiel, schon kontrolliert![]()
Die MKL leuchtet permanent ob nun mit oder ohne angeschlossenen KS.
Auffällig: Der Motor hat , wenn man mal vor dem Motor steht und langsam auf bis zu 5000upm hochdreht, gelegentliche Aussetzer. Weniger wie ein prasselndes Zündungsstörfeuer, sondern periodisch ca im Sekundentakt. Man sieht auch gut, wie sich der ganze Motor dabei jeweils einmal schüttelt.
Gruß&Dank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »egmont« (8. September 2015, 18:57)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »egmont« (7. September 2015, 19:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »egmont« (13. September 2015, 18:28)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
.. .....
Das Ventileinstellen war etwas mühselig auch weil ich einfach nicht gut erkennen konnte, wann nun die Nocken richtig stehen. Ich habe eben in der Eile eingestellt als die jeweiligen Einlässe geschlossen waren.
Gibt es da einen Anhaltspunkt, eine Markierung, eine bestimmte Reihenfolge?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daddy« (8. September 2015, 18:40)
Das mit den Ventilklackern hatte ich auch befürchtet- aber die MKL blieb aus.
Zitat
es gab auch schon Fälle....
Ja; das Dicke, und das passt ganz wunderbar; so bin ich recht häufig bei unseren Nachbarn über die Oder.
Zitat
Wohnort B, meinst Du das dicke B?
Danke Daddy!
Zitat
Dann die fahrerseitige Plastik-Abdeckung des Nockenwellen-RAdes abschrauben...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »egmont« (13. September 2015, 13:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »egmont« (13. September 2015, 21:22)
Dieser Eigenschaft würde ich keine besondere Bedeutung beimessen. Denn wenn der Motor ohne jede Last =Beanspruchung mit Minimal-"Gas" ( ob nun Benzin oder LPG) ganz langsam (= dauerhaft) auf 5000 U/Min gebracht wird, habe ich noch keinen Motor geehen, gehört, der nicht ein wenig so reagiert, wie Du es beschreibst.
mit dem Fuß vom Fahrersitz aus oder vor dem Motor stehend mit der Hand?
Zitat
Also habe ich meinen Impreza 2.0 und Legacy 3.0 (beide sauger) langsam bis auf 5000 UPM gebracht.
Jetzt läuft der Wagen im Leerlauf ruhig bzw. stabil.
Im Gasbetrieb wird er deutlich wärmer und der Ventilator läuft alsbald an. Ich denke aber, das ist so normal.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »egmont« (14. September 2015, 16:46)