Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (4. Juli 2015, 08:03) aus folgendem Grund: Wie bin ich denn auf LK 5 x 140 gekommen?? Ist doch 4 x 140mm !
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daddy« (2. Juli 2015, 22:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (17. Juli 2015, 14:33)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
"Ganz weit aus dem Hinterstübchen" wird bei mir durch die Frage 205/60-14 hervorgekramt, dass ich glaube, in den alten Papieren ("Brief") gab es eine (automatische) Auflistung, dass diese Reifen auf 6x14 "wahlweise" fahrbar waren. Weil ich immer Viel zu Viel aufbewahre, könnte es sein, dass ich noch eine Briefkopie finde. Nur kann ich dafür nicht gleich lostoben, weil wir kurz vor 3-Wochen CZ mit dem Kinde stehen .... .
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
- Eingeprägt ist bei dieser Felge "Typ V6450" und "ET50"
Dann eine Kombi von 2 Buchstaben und 4 Zahlen, die ich bei meinen nur tw. erkennen konnte: (I?)R 841(5 o. 6 o. 8 o. 9?).
Bei Subaru D konnte ich heute per Mail einen Nachtrag zum Prüfbericht dieser Felge bekommen für XT und L-Serie!
Welche Reifen hast Du aufgezogen?
Du hast für den Turismo sicher Reifen bis Index T o. H aufgezogen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (18. Juli 2015, 13:39) aus folgendem Grund: Ein Dateianhang war doppelt zum Startbeitrag
Eingetragen sind exakt:In @Turbo-XT: 's Brief (und aus der Erinnerung auch meinem Datenblatt) sind sowohl 195/60R14 als auch 205/60R14 als zulässiges Format eingetragen.
Da schlägt ja schon wieder der Geschwindigkeitsindex zu und das ausgerechnet bei den breiten 205ern- es nur für 195/60R14-Format noch Reifen gibt, die man legal auf dem XT fahren darf.
Ich nehme inzwischen an, dass die Eintragungen im Schein aus diesem Nachtrag stammen.Problem ist aber, dass
- der ATIWE-Nachtrag zur ABE nur 205/60R14 enthält, obwohl laut allgemeiner XT-Zulassung 195/60-Reifen allgemein als zulässig im Brief stehen und 195/60R14 auch wunderbar auf eine 6x14-Felge passen würde,
Also nach dem, was der TÜV-Prüfer mir damals erzählt hatte, vermute ich eher, dass es ein Nachtrag zur ABE vom Fahrzeug ist, in dem die Felgen nachgetragen wurden.
Wenn dies ein Nachtrag ist, was ist dann mit den früheren Ausführungen dieses Prüfberichts? Der wievielte Nachtrag und von wann ist dieser? (Nachträge werden ja heutzutage auch noch gemacht, wenn der Geltungsbereich einer weiterhin lieferbaren Felge auf neuere Fahrzeugmodelle ausgedehnt werden soll --> z.B. Serienfelge des Impreza 2,5 WRX MY 2006/2007 => Nachtrag für den Hatchback ab MY 2008 )
Welche Fahrzeuge wurden denn da aufgeführt?Eigentlich gäbe es da ja nur die Generation Subaru 1800 bis MY 1984 (Leone II), die auch durch SD vertrieben wurden und für die es daher Sinn gemacht hätte, dass man dafür Zubehörfelgen anbietet.
Ist da auch was zu den RW-Felgen drin?- Ja, @daddy: hatte mir nen Zubehörprospekt von "anno dunnemich" überlassen (Danke!). Ich habe die felgenrelevanten Teile abfotografiert und hier angehängt zum download. Wie das "ohne Zulassungsprobleme" im Text zu verstehen ist (also ob man die noch eintragen muss oder die so legal sind, Aufstecken und fertig) weiß ich nicht. Ich werde die nächsten Tage mal bei Subaru Deutschland anfragen.
Die L-Serie hatte auch die normalen M12x1,25 mit Kegelbund.I. Radmuttern
Der zuvor erwähnte Nachtrag schreibt Verwendung der "mitgelieferten Konus-Radmuttern" vor, so stand es da sinngemäß. Die hab ich natürlich nicht mitbekommen.
Welche Radmuttern muss man denn bei den Felgen nehmen? Passen auch OEM-Muttern (Kegelbund?Winkel?), oder welches Maß benötigen die Felgen?
Hatten die alten Subarus auch M12x1,25 oder schlud da der Antikexotenteufel zu?
Bei Subaru D konnte ich heute per Mail einen Nachtrag zum Prüfbericht dieser Felge bekommen für XT und L-Serie!
Wenn dies ein Nachtrag ist, was ist dann mit den früheren Ausführungen dieses Prüfberichts? Der wievielte Nachtrag und von wann ist dieser? (Nachträge werden ja heutzutage auch noch gemacht, wenn der Geltungsbereich einer weiterhin lieferbaren Felge auf neuere Fahrzeugmodelle ausgedehnt werden soll --> z.B. Serienfelge des Impreza 2,5 WRX MY 2006/2007 => Nachtrag für den Hatchback ab MY 2008 )
Welche Fahrzeuge wurden denn da aufgeführt?Eigentlich gäbe es da ja nur die Generation Subaru 1800 bis MY 1984 (Leone II), die auch durch SD vertrieben wurden und für die es daher Sinn gemacht hätte, dass man dafür Zubehörfelgen anbietet.
Eingetragen sind exakt:
195/60vR14 a. Felge 5 1/5JJx14
205/60vR14 a. Felge 6JJx14
D.h. die Kombination Reifen und Felge ist eingetragen.
Ich nehme inzwischen an, dass die Eintragungen im Schein aus diesem Nachtrag stammen.Problem ist aber, dass
- der ATIWE-Nachtrag zur ABE nur 205/60R14 enthält, obwohl laut allgemeiner XT-Zulassung 195/60-Reifen allgemein als zulässig im Brief stehen und 195/60R14 auch wunderbar auf eine 6x14-Felge passen würde,
Zu meinen Felgen und auch der Dimension, hatten die keine Unterlagen im System, aber anderen. Im Falle der ATIWE-Felgen könnte es also lohnen mal beim TÜV vorbei zu schauen.
Also nach dem, was der TÜV-Prüfer mir damals erzählt hatte, vermute ich eher, dass es ein Nachtrag zur ABE vom Fahrzeug ist, in dem die Felgen nachgetragen wurden.
Ich weiss jetzt nicht, ob das so Sinn macht, aber so hatte ich den damals verstanden.
Ist da auch was zu den RW-Felgen drin?- Ja, @daddy: hatte mir nen Zubehörprospekt von "anno dunnemich" überlassen (Danke!). Ich habe die felgenrelevanten Teile abfotografiert und hier angehängt zum download. Wie das "ohne Zulassungsprobleme" im Text zu verstehen ist (also ob man die noch eintragen muss oder die so legal sind, Aufstecken und fertig) weiß ich nicht. Ich werde die nächsten Tage mal bei Subaru Deutschland anfragen.
Dann melde ich auch Interesse an, da suche in noch immer die zulassungsrelevanten Informationen.
Die L-Serie hatte auch die normalen M12x1,25 mit Kegelbund.
Aber die Alufelgen (zumindestens meine WR) brauchen spezielle Radmuttern.
Da die Alufelgen dicker sind, wären die Radbolzen zu kurz. Darum haben Radmuttern einen zylindrischen Teil bevor der Kegel beginnt.
Die Teile sind nicht ganz unüblich und gab es auch bei anderen Marken. Aussehen tun die etwa wie Hier: http://capri-spezial.forenking.com/t848-…=bbs+radmuttern
Durch die zylindrischen Verlängerung sind die Bohrungen in der Felge auch deutlich größer als bei den Stahlfelgen. Die normalen Radmuttern fallen da fast durch, das die nicht passen sieht man eigentlich sofort. Die Muttern für RW-Felgen sind deutlich grösser als die üblichen. Schlüsselweite geschätzt 22 bis 24mm nicht 19 wie üblich.
Da hast du Recht, ich hab eben noch mal nachgeschaut.Glaub ich nicht - woher kommt dann die Felgenangabe zu 195/60R14 auf 5,5" ? Die ist in meinem Datenblatt ja ohne Felge drin, und aus dem ATIWE.Nachtrag kommt die auch nicht, da der Nachtrag ja (nicht anchvollziehbarerweise) NUR 205er Breite aufführt...
Für mich klang der Mann damals, als ob da noch mehrere Felgen in dem System hinterlegt seien. Selber sehen konnte ich leider nichts.Hm. Macht ja nur Sinn, wenn beim TÜV auch 195/60R14 zu der Atiwe-Felge hinterlegt sein könnte, obwohl im Subaru-Nachtrag wg. der Atiwe-Felge nur 205/60 aufgeführt ist. Hast Du da Hoffnung (klar, Versuch macht immer kluch)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (9. August 2015, 22:56)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Ja....und @XT-Turbo: die von Dir abgebildete Mutter war aber von einer RM-Felge, richtig verstanden?
Auf die beiden bin ich auch gekommen, müssten bei den RW-Felgen beide passen.Ich will mich nicht (wieder) einmischen. Wenn mich alber nicht alle Erinnerung trügt, sind es die Modelle H16V, weil der Sechskant flach ist und der Schaft eben knapp umter 16 mm liegt.
M3V könnte auch geeignet sein, wenn der Deckel noch draufpasst.
Bei den meiner RW-Felge würden dann noch etwa 2-3mm Abstand sein (ist etwas blöde zu messen).Der Schaft muss und darf nicht auf der "Trommel" aufliegen.