Du bist nicht angemeldet.

FaRo

Anfänger

  • »FaRo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 17. November 2007

Wohnort: Oberösterreich

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 18. November 2007, 08:31

Fahren mit dem G3X auf Schnee?

Hallo Leute,

Sorry wegen des Doppelpostings, bin jetzt erst draufgekommen, dass ich im Falschen Forum war.

Wir bekommen nächste Woche unseren G3X. Schnee zum ausprobieren gibts ja schon genug bei uns in Österreich. Hatte bis jetzt nur zweiadgetriebene Fahrzeuge.

=>Zwei Fragen:

1. Kann man mit dem G3X eigentlich auch mit der Handbremse um die Kurven fahren? Soweit ich das mitgekriegt habe, ist der Allrad beim G3X ja anders als bei den sonstigen Subaru Modellen. Was macht da die Viscokupplung wenn die Hinterräder blockieren? Nimmt die Viscokupplung denn nicht schaden wenn man die Hinterachse blockiert und diese Kraft dann auf die Vorderachse übertragen wird/würde??

2.Wie macht sich den der G3X generell von der Bodenhaftung (Vortrieb) auf rutschigem Untergund? Fahrverhalten (Über- oder Untersteuern?) wie sollte man in welcher Situation mit dem Gas umgehen? Wann stösste der Allrad in Punkto Grip auf seine Grenzen (1, 2 oder 3 Räder ohne Haftunge) etc...?

Welche Erfahrungen bzw. Theorien habt ihr dazu?
Den Rest finde ich dann schon selbst heraus =)


Danke schonmal für die Antworten
lg
Roland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FaRo« (18. November 2007, 08:32)


  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 18. November 2007, 09:19

Hallo Roland

Ich habe für die Arbeit und für den Winter auch ein G3X und der ist im Schnee sehr gut.

Der Antrieb ist nicht wie bei z.b. bei einen Imprexa mit einen Zentrakdiferential ausgestattet sondern der hat im Getriebe einen starren Allradantrieb ohne einen Ausgleich. Für den Ausgleich ist beim G3X in der Kardanwelle eine Viscokupplung eingebaut. Diese Viskokupplung ist nicht dafür geeignet um die hinteren Räder mit der Handbremse wärend der Fahrt zu blockiern um so durch Spitzkehren zu fahren. Wenn du die Hintern räder blockieren willst ist das sehr schlecht für das Getriebe und die Viscokupplung. Aber du schreibst ja dass der Justy für deine Frau sei und die wird vermutlich nicht mit der Handbremes durch die Spitzkehren driften wollen und du hast ja dafür deinen Skoda

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

FaRo

Anfänger

  • »FaRo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 17. November 2007

Wohnort: Oberösterreich

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 18. November 2007, 17:45

Vielen Dank für die Antwort. Hab mir schon sowas gedacht. ;(

Naja, an den Wochenenden möchte ich ihn schon auch mal ab und an ausprobieren. Kann man denn mit gezielten Gasstössen ein Driften erreichen oder ist das bei diesem Modell auch eher schwierig? Der kurze Radstand macht das ja sicherlich nicht gerade einfacher.
aber du hast schon recht, die meiste Zeit wird meine Frau damit fahren und das auch eher im Stadtverkehr, weshalb sich dieses Thema ohnehin erübrigt.

Sonst noch Tipps für den Spaß im Schnee??

lg
Roland

  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 18. November 2007, 18:08

Spass im Schnee und vor allem Tiefschnee hast immer in Steigungen wo die andern nicht mehr weiterkommen. Und das gibts bei uns wenns schneit täglich.

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

Shooter

Anfänger

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 9. November 2002

Wohnort: Trachslau/SZ

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 20. November 2007, 10:20

Hallo Roland

Also ich bin bis vor ca. 6 Wochen auch G3X 1.3l gefahren. Ich hatte auch schon beim Handbremsentheard geantwortet, aber bei verschieben der Admins in diesen Theard ist was in die Hose gegangen. Deshalb schreib ich nochmal.
Einiges hat ja Ernst schon beantwortet.
Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass es ziemlich unmöglich ist, den Justy mit gezielten Gasstössen zum Ausbrechen zu bringen. Habe das immer wieder versucht, und es ist mir nie gelungen! Liegt wohl daran, dass er einfach zu wenig Kraft dafür hat.
Ansonsten kann ich noch sagen, dass mich der Allrad nie im Stich gelassen hat, bin noch immer wieder weg gekommen. Mit den schmalen Reifen, dem Allrad und den relativ wenigen PS pro Rad gerechnet ist dieses Auto gutmütig durch den Schnee zu bewegen. Nur wenn man z.B. wo parkt, es beginnt zu schneien und liegt dann auf einmal viel Schnee ums Auto rum hatte ich jeweils das Problem, dass ich den Motor abgewürgt habe, als ich durch den Schnee pflügen wollte, die wenige Leistung halt. Aber beim 2. Versuch habe ich dann daran gedacht ordentlich Gas zu geben und bin dann auch immer durch gekommen.
Und was den kurzen Radstand angeht, wenn es ziemlich Schnee auf der Strasse hat merkt man den kurzen Radstand am besten, dann ist das ganze Auto relativ unruhig zu fahren und zieht halt viel schneller in vorhandene Spuren als ein Auto mit längerem Radstand, ist nicht so angenehm, aber doch gut zu kontrolllieren.
Aber ich bin mit Ernst einer Meinung, im Schnee ist der G3X wirklich gut, und auch sehr gutmütig.
Viele Grüsse Roger

FaRo

Anfänger

  • »FaRo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 17. November 2007

Wohnort: Oberösterreich

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 20. November 2007, 17:09

Danke für die Antworten.
Am Donnerstag hol ich ihn ab. Leider wird gerade wieder wärmer :heuler: :heuler: :heuler:

FaRo

Anfänger

  • »FaRo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 17. November 2007

Wohnort: Oberösterreich

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 19:57

Soooo, hab den neuen gerade ausprobiert (ca. 30 cm Neuschnee auf den Bergstrassen).

Tatsächlich ist es schwierig den G3X in die "Querlage" zu bekommen, es geht aber schon mit der richtigen Technik. Man darf nicht am Gas bleiben, sondern muß bei eingeschlagener Lenkung kurz Gas wegnehmen bis er leicht ausbricht (evtl Fußbremse leicht zur Hilfe nehmen), dann wieder voll drauf. Hilfreich ist auch, das Auto vorher in die Gegenrichtung anzustellen. Wenns zu stark bergauf geht ist es aber aufgrund der mangelnden Leistung schon sehr schwierig. Bergab gehts wesentlich besser :D.
Für den kurzen Radstand ist er überraschend leicht abzufangen.
Was ich auch feststellen konnte: Geht nicht, gibts nicht!! Der fährt ja überall durch, auch durch Schneeverwehungen von bis zu 70cm Höhe ohne groß durchdrehende Räder (Schneepflug überflüssig) ....

Übrigens, ich fuhr allein auf überschaubaren einsamen Bergstrassen und habe maximal mich selbst gefärdet. Zur Nachahmung möchte ich hier nicht anregen, sondern lediglich meiner Begeisterung Ausdruck verleihen.

Also viel Spaß noch mit Euren Autos jetzt wo der Winter einzug hält!

lg
Roland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FaRo« (12. Dezember 2007, 19:59)