Du bist nicht angemeldet.

maximum22

Anfänger

  • »maximum22« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2007

Wohnort: Thüringen

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 2. Dezember 2007, 20:12

"Chiptuning" beim 2.0/158PS ??

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Forester 06 mit mittlerweile 23Tkm auf der Uhr.
Habe bislang nur lesend teilgenommen und finde dieses Forum ausgesprochen hilfreich. Darum möchte ich mich mal mit einer Frage an die Motorexperten hier wenden.
Der Forri ist ja wirklich ein geniales Auto, aber eben auch nicht grade genügsam, was den Treibstoff angeht. Ich liege so zwischen 10 und 11 Litern, bei viel Autobahn mit über 160 auch gerne mehr.
Da kann man ja schon mal auf die dumme Idee kommen, ein wenig Sprit sparen zu wollen.
Nun habe ich beim Stöbern im Netz diese "tolle" Sache gefunden:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/FUEL-SAVE…emZ310003507590

Klingt alles sehr verlockend, wenn man mal auf L/100km umrechnet, soll man da ja mind. 2 Liter sparen können. Selbst wenn man die typisch amerikanische Übertreibung abzieht und am Ende nur 0.5 Liter gespart würden, rechnet es sich ja auch bald.
Sehr verdächtig ist aber der Preis, das Ding soll rund 9 Dollar kosten. Wenn man mal in den ebay-Bewertungen stöbert, haben die meisten es zwar bekommen, aber noch nicht eingebaut und keiner weiß, ob es funktioniert. Ein paar pfiffige haben aber rausgefunden,daß da offensichtlich nur ein Widerstand im "Wunderchip" drinnen ist.
Das ganze wird irgendwo in der Nähe des Luftfilters in einen sog. "IAD-Plug" gesteckt und soll die Gemischbildung verbessern.
ich nehme mal an, der Widerstand (mehr ist es wahrscheinlich nicht für 9 Dollar) soll dann die Motorkennlinie in die eine oder andere Richtung (das ganze gibts auch noch als "Perfomance-Chip")
verschieben.

Nun die Frage an die Motorexperten:
Könnte das auch mit den hiesigen Motoren klappen (bei den Amis gehts ja erst mit der 2.5l Maschine los)? Und kann man damit dem Motor auch schaden, falls es nicht ganz klappt?

danke schon mal fürs drüber nachdenken

Mario.

  • »Power-Forester« wurde gesperrt

Beiträge: 667

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Wohnort: Stein Appenzell CH

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 2. Dezember 2007, 20:59

Hallo Mario

Das was du bei Eby gefunden hast kannst sofort wieder vergessen das ist nicht mal diese 10 $ wert. Und ich würde mich nicht getrauen so ein Ramsch bei meinem einzubauen. Falls durch dieses Teil ein Schaden auftritt kannst in die Röhre schauen und die ganze Reparatur selber bezahlen. Dass der Forry etwas mehr Benzin braucht als ein Windschnittiges Nidriges und Leichtes Auto ist klar und der Allradantrieb brauch auch noch ein wenig. Dafür hast eines der Sichersten Autos die es in der Preisklasse bis 60000€ gibt. Und mit der Karosserieform vom Forry ist es auch klar dass mit zunehmender Geschwindigkeit der Verbrauch relativ stark ansteigt.

Gruss Ernst
[color=#ff3333]Bilder bei[url=www.grn.ch] www.grn.ch[/url][/color]
Tel. 071 367 20 70
Wer mich mit Dreck bewirft wird zur meiner Zilscheibe !

maximum22

Anfänger

  • »maximum22« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2007

Wohnort: Thüringen

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 2. Dezember 2007, 21:08

Hallo Ernst,

ich hab da auch ehrlichgesagt auch schon starke Bedenken gehabt, darum ja auch die Frage hier im Forum und kein "Blind-Kauf". Hätte ja sein können, daß jemand wirklich schon mal so ein Ding in der Hand hatte. An die versprochenen "Features" hatte ich bei dem Preis eh nicht so recht geglaubt.

Na ja, die Amis halt.

Danke trotzdem,
Mario.

Slowmotion

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 6. Februar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 2. Dezember 2007, 22:17

Hallo mario!
ich gehe mal davon aus, das das teil sowohl Abgasverhalten als auch Motorleistung verändert... Damit ist es Eintragungspflichtig -braucht also eine Genehmigung vom KBA, oder EU-Genehmigung! beides wird nicht vorhanden sein. Ich glaube auch nicht an die Wirksamkeit! Gerade dies 9€/$ -Artikel sind meistens Schund -auch selber schon erfahren...!!
Wenn Du´n sparsames Auto willst, kauf dir doch´n Ford-Fiesta! :)
Nee, im Ernst: vergiss es ganz schnell!

gruß,
Chris!

  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 3. Dezember 2007, 11:29

Zitat

Original von maximum22
Na ja, die Amis halt.


Nur die Amis?
Nicht nur, das Leute das kaufen, die bewerten auch noch positiv ;(

Widerstände, Magnete an der Spritleitung, LMM-Täuscher usw. Alles Schrott. Ein paar tolle Namen dafür ausgedacht, eine verworrene, unplausible Beschreibung dazu (Mehrleistung durch Anfettung des Gemischs, aber gleichzeitig geringerer Verbrauch :D ) und schon wird gekauft.

Zum Glück gibts auch schlaue Leute wie den Threadstarter, die sich vorm Kauf erst mal kundig machen 8)

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 3. Dezember 2007, 11:46

Zitat

Original von Warlock79
Zum Glück gibts auch schlaue Leute wie den Threadstarter, die sich vorm Kauf erst mal kundig machen 8)

Genau ! :thumbsup:

Wenn ich schon lese das man 30+ HP für 10 $ bekommt, dann sollte eigentlich sofort jeder wissen was er von solchen Angeboten halten soll.
Da will jemand andere für Dumm verkaufen und abkassieren.

Der größte Spritsparer ist man selber bzw. ist der rechte Fuß.
Dreh den Motor nicht hoch (max. 4.000 U/Min), schalte bei spätestens 3.000 U/min, fahre vorausschauend und geh frühzeitig vom Gas, schalte den Motor an der roten Ampel ab. Und schon reduziert sich der Spritverbrauch bis zu 2 Liter (oder sogar mehr).

Eine wesentlich bessere Sparaktion (in Geld, nicht in Liter) ist die Umrüstung auf Gas.
Das kostet zwar erst mal ein Batzen Geld aber dafür spart man eine Menge an Benzingeld. Wer vor hat seinen Forri mehr als 35-40.000 km zu fahren, für den lohnt sich eine Gasumrüstung auf jeden Fall.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

rubberduck

Schinder

Beiträge: 812

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 3. Dezember 2007, 12:36

ich erlaube mir einen verweis auf meine ecu-socke:

klick mich, ich bin ein wunder!

alles andere wurde bereits gesagt. :hmm:

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 3. Dezember 2007, 16:20

"Richtiges" Chiptunig mag bei Turbomotoren noch gut klappen, aber auch da kostet Qualität Geld; mit solchem Hokuspokus wie dem angesprochenen Pfennigartikel geht da gar nichts. Bei Saugern ist praktisch immer größerer mechanischer Aufwand nötig, und das kostet noch mehr Geld. Zumal der Forester-Motor kein "Bauernmotor" mit 50PS pro Liter oder weniger, sondern schon ab Werk ganz schön hochgezüchtet ist. Leistung hat er ja eigentlich genug, was fehlt, ist Drehmoment, und das ist mit so wenig Hubraum kaum zu verbessern (außer mit Turbo 8)).

9

Dienstag, 4. Dezember 2007, 15:02

Hm,
das ganze kannst du auch billiger haben:
im Elektronik-Fachhandel kostet der besagte Widerstand nur 40 Cent. Dami kann man die Werte für die ECU auch schön verfälschen :D
Grüße
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (4. Dezember 2007, 15:02)


Saab93

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

Wohnort: Nordhorn

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 00:45

Zitat

Leistung hat er ja eigentlich genug, was fehlt, ist Drehmoment, und das ist mit so wenig Hubraum kaum zu verbessern (außer mit Turbo ).


rrrrrrichtig , schade eigentlich , daß es ein so grosser Aufwand ist . Ich fahre den Leggy 2.0R , der hat zwar 7 Pferde mehr , aber das ist wohl eher akademischer Natur . Ein Turbo ist schnell getunt , die Haltbarkeit mit entsprechend hohem Ladedruck leidet aber gewiss auch . Meiner Meinung nach gibt es aber die Möglichkeit auch bei Saugern die Steuergeräte zu modifizieren.
Vielleicht hat ja noch jemand ne prinkelnde Idee oder Adresse . 20 - 30 PS mehr würden mich auch reizen , bleibt aber wohl eher wunschdenken ...

Gruss Guido