Aber was heißt "umgeschraubt"? Von links nach rechts?
Danke erst mal für deine Teilnahme.
Zitat
Nein er hat das WRX Domlager entfernt, und das vom Forester montiert. Dafür muss aber die Feder gespannt werden (Passender Federspanner notwendig) Das Domlager sitzt innen am Federbeindom, du sieht davon im Motorraum nur die 3 Schrauben mit M6, und vermutlich passt das Lochbild der 3 Schrauben nicht daher das Domlager gewechselt.
2005 ist ja noch nicht so lange her, oder etwa doch schon, für ein Autoleben?
Zitat
Aber es ist schwierig etwas brauchbares zu finden, die meistens Fahrwerke sind abgerockt und total verrostet.
Weißt du das jetzt so definitiv?
Zitat
kuck mal bei Eibach nach, vielleicht haben die was.
Und ja das Fahrwerk vom WRX wurde 2005 nochmal verbessert Up Side Down Bauweise, bis 2004 war das keine Up Side Down Bauweise. Und solltest du das WRX Fahrwerk verwenden das sieht dieses genau so OEM aus wie das von Forester, und sollte der Prüfingenieur nicht selbst einen Forester oder Impreza fahren, sieht der keinen Unterschied.
Aber es ist schwierig etwas brauchbares zu finden, die meistens Fahrwerke sind abgerockt und total verrostet.
Während du beschreibst, dass das 2005er Fahrwerk sich durch seine Upside Down Bauweise gegenüber des 2004er Fahrwerks verbessert hat, so sehe ich im besagten Dokument noch keine Unterscheidung bis 2004/ab2005, ich finde mich da noch nicht richtig zurecht und freue mich über jede Hilfe.
Kann ich dir nicht beantworten, man könnte aber die Teilenummer vom 2,0 und 2,5 WRX Fahrwerk vergleichen.
Zitat
Und Ich meine, lediglich Federn/Dämpfer für den kleineren 2.0 WRX gefunden zu haben, nicht für den 2.5 WRX.
Sind beide Fahrwerke identisch?
Hier wird das als invertierte Federbeine beschrieben
Das Domlager Impreza und Forester ist wohl anders, was dort genau anders ist weis ich nicht, ich will hier nicht spekulieren.
Solltest du das WRX Fahrwerk am Forester verbauen dann wohl nur mit dem Forester Domlager
Kann ich dir nicht beantworten, man könnte aber die Teilenummer vom 2,0 und 2,5 WRX Fahrwerk vergleichen.
Meines Wissens hatte der Wrx nie Upside down Dämpfer verbaut. Diese waren nur im Sti zu finden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A. Muscaria« (13. Februar 2022, 21:47)
kuck mal bei Eibach nach, vielleicht haben die was.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A. Muscaria« (18. Februar 2022, 11:27)
Hier wird das als invertierte Federbeine beschrieben
Meines Wissens hatte der Wrx nie Upside down Dämpfer verbaut. Diese waren nur im Sti zu finden.
Zu den Dämpfern:
Anscheinend hat das hier noch niemand gemacht, in einen Forester ein WRX Fahrwerk zu verbauen. Dann musst du halt ein wenig Spielen.
hab omplett auf WRX Fahrwerk umgebaut - ein bischen straffer aber auch einiges an Höhe verloren
![]()
Dü könntest dir irgendwelche billig Dämpfer und Federn für den WRX besorgen, jeweils nur einen für vorne und einen für hinten, und es einfach probieren. Solche Billigteile kosten wirklich nicht viel.
Domlager lässt du dabei einfach die des Forester drinnen.
Wenn du aber den Forry rein nur vom Rollen verbessern möchtest, so würde ich vorerst PU Buchsen am Trapez verbauen, und die Stabis (samt PU Lager) vom Wrx zu verbauen. Dann läuft er präziser und rollt schon mal weniger, ohne dabei straff zu sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A. Muscaria« (19. Februar 2022, 15:53) aus folgendem Grund: Zitat aus anderem Beitrag
Hallo
Ich hatte an meine Forester XT MY07 das selbe Problem mit dem Hängepopo.
Hab mir dann ein Gewinde Fahrwerk mit Uniballdomlager von XYZ besorgt. Fährt sich Super und lässt sich alles einstellen.
Und bedeutend günstiger als die Originaldämpfer hinten. Alles mit Beiblatt für MFK/TÜV.