Da der Sauger über keinen Niveauausgleich verfügt wurden dem nur stärkere Federn verpasst um den Niveauausgleich wett zu machen.
Zitat von »Stormhawk«
Da der Sauger über keinen Niveauausgleich verfügt wurden dem nur stärkere Federn verpasst um den Niveauausgleich wett zu machen.
Sagt wer??
Die Forester haben alle (egal welche Motorisierung, Ausführung oder Baujahr) an der Hinterachse eine Niveauregulierung!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Strexe« (21. Oktober 2010, 11:21)
Moin,
ich hab von dieser Firma noch nichts gehört, vielleicht aber interessant:
http://shop.k-sport-germany.com/index.php?k=21186
Wenn die Qualität halbwegs stimmt, dürfte die Haltbarkeit die des originalen Fahrwerks sicher höher sein.
Ich hatte Glück und ein günstig und kaum gebrauchtes original FW zu ergattern, aber das geht bestimmt nicht immer so weiter. Die Haltbarkeit dieser Niveauregulierung ist wirklich dürftig, unser Forry wurde nie schwer beladen, nie im Hängerbetrieb benutzt und diente nur als Einkaufswagen. Keine 100TKM nur um das Eigengewicht gerade zu halten ist schon etwas mäßig.
ich such nur einen ersatz fürs original fahrwerk, welches billiger sein soll und meinetwegen muss es auch keine 100Tkm mehr halten.
sehr hilfreich wären links wo man fürn Turbo HA Federn und Dämpfer bekommt. ich find immer nur nachbaudämpfer für vorn....
Versuch mal was für den SG finden. Ich habe alles abgesucht und nichts gefunden.
Zitat von »Stormhawk«
ich such nur einen ersatz fürs original fahrwerk, welches billiger sein soll und meinetwegen muss es auch keine 100Tkm mehr halten.
sehr hilfreich wären links wo man fürn Turbo HA Federn und Dämpfer bekommt. ich find immer nur nachbaudämpfer für vorn....
Schau einfach mal bei KFZteile24.de, für den SF (auch Turbo) haben die Federn und Dämpfer (Kayaba) im Shop.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kartoffelbrei« (21. Oktober 2010, 15:13)
Schon in Arbeit ?????Es wird bei mit von Ksport eingebaut und diese wollen auch alles am gleichen Tag alles mit dem TÜV klären. Müssen dafür aber jeden Einbauschritt dokumentieren. Dafür wird es für mich als Versuchskaninchen etwas günstiger.
Ich weiß noch nicht ob ich es ins Kartoffelbreis Thread rein hänge oder noch einmal ein extra Thema aufmache.