Ich hab´ nur anfgangs den Vergleich zu meinem 1991er Golf II G60 mit 160PS angestellt.
Beide (auf´m Papier) in etwa gleich schnell von 0-100 km/h. 8,4 sec. (Subi) zu 8,3 sec. (Golf)
Höchstwahrscheinlich muß ich mich zuerst mal "einfahren".
Und die zögerliche Gasannahme ist auch "normal"?
Ich hab´ nur anfgangs den Vergleich zu meinem 1991er Golf II G60 mit 160PS angestellt.
Beide (auf´m Papier) in etwa gleich schnell von 0-100 km/h. 8,4 sec. (Subi) zu 8,3 sec. (Golf)
Höchstwahrscheinlich muß ich mich zuerst mal "einfahren".
Und die zögerliche Gasannahme ist auch "normal"?
Dein Golf II war leichter, bei gleichem Hubraum. Hatte auch weniger Rotierende massen (Reduktionsgetriebe (hat der Turbo das?), Kardanwelle, Hinterachse, große Räder)
alles Sachen, die den Golf agieler machen.
Weiterhin hatte den Golf einen G-Lader. das ist ein Kompressor. Der bringt den besten Ladedruck ab Standgas, und wird nach oben hin "dünner"
Der Turbo ist konzeptionell genau umgekehrt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Hallo zusammen,
die alten Forester Turbo-S haben, soviel ich weiss, den kleineren TF35 Lader.
Gruss
Stephan
wenn ich nicht ganz falsch liege
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schattentaler« (1. April 2014, 19:04)
Zitat
- die Forester hatten nie den TD04 Lader verbaut
Aber spätere Modelle sehr wohl.