Deine Antwort ist weder konstruktiv noch sonst irgendwie hilfreich. Über Einbau oder Nichteinbau soll hier nicht diskutiert werden!MEine Meinung. So ein Mist jetzt gar nicht einbauen
Es geht doch hier nicht um das "Plattmachen" meiner Werkstatt. Ich wollte nur die Meinung von anderen Forenmitgliedern hören, inwiefern sie auch reklamieren würden. Die Reklamation ist ja (wie gesagt) schon raus. Was mich ärgert ist die Tatsache, dass die Teile so wie dargestellt eingebaut wurden. Bei der Qualität beschleichen einen Zweifel, dass die Teile überhaupt gemäß Anleitung verbaut wurden. Ich meine damit, dass es sauer aufstößt, dass dem Kunden, der für eine Arbeitsleistung gutes Geld bezahlt, so ein Mist angedreht wird. Und das ist leider bei dieser Werkstatt nicht der erste Makel, der mir auffällt.
Die Sinnhaftigkeit mancher Gimmicks ist die eine Sache.... das Breitklopfen von Reklamationen eine Andere
![]()
![]()
Ich würde erstmal auf den Ausgang der Reklamation warten und dann auf die Kacke hauen. Es kommt immer drauf an wie mit Reklamationen umgegangen wird. Wo Menschen sind menschelt´s halt eben und wenn der Händler die Chance richtig nutzt hat er weiterhin eine Kundschaft. Wenn du ihn aber platt machen willst ist der Thread ein guter Einstieg. Gehst halt zu einer anderen Werklstatt die alles besser macht![]()
Gruß Woidl
Es sind hier nicht die Subaru Einparkhilfen verbaut worden, sondern die Bosch URF7.Sicher falsch gebohrt, da die Sensoren der alten Anlage mit dem kleinen Display 21er Löcher braucht und die neue nur 18mm. Gebohrt wie gewohnt ohne in die Anleitung zu gucken und dann festgestellt "Oh, die Sensoren sind ja ganz anders"
..., aber bitte wer braucht Parksensoren?
entweder Mann fährt das Auto, was als Erlebnis gelten sollte,
oder man lässt sich alles Abnehmen (kann man gleich mit Taxi Bus oder Bahn fahren)
ich verstehs ja das viele Autofahrer nicht Rückwärts fahren können oder generell einparken...
aber im Gottes Namen für was braucht man vorne solch Sensoren!?
(frag mich sowiso für was man sowas überhaupt braucht, mir kommt sowas nie und Nimma an oder in ein Auto)
.. dafür fahr ich auch zugut, auch km lang Rückwärts ,o)
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Spatz 85« (7. Oktober 2012, 23:52) aus folgendem Grund: Bitte keine Beleidigungen hier.
Jegliche Diskussion erübrigt sich. Dieser Einbau ist nicht fachgerecht und einer Fachwerkstatt unwürdig. Ich würde erst das Gespräch suchen und bei nicht möglicher Einigung SD kontaktieren. Gibt es denn gar kein Qualitätsmanagement mehr in den Werkstätten?
Aber...mir gefallen diese Sensoren überhaubt nicht, die stehen viel zu weit raus. Mein Reparaturvorschlag: Die Löcher mit einem Schälbohrer vorsichtig auf den Außendurchmesser der Sensoren aufbohren, sauber entgraten, Scheiben aus 1mm Alublech mit für die Sensoren passenden Löchern anfertigen (oder anfertigen lassen, z.b. bei Cutworks ) die Sensoren in die Scheiben montieren und das ganze dann mit Sikaflex od. einem anderen PUR-Kleber von innen einkleben, anschließend lackieren. Perfekte Optik und die Werkstatt könnte den neuen Stoßfänger einsparen.