Du bist nicht angemeldet.

twingo97

Anfänger

  • »twingo97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 3. Januar 2011

Wohnort: Bergisches Land

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 26. März 2011, 19:37

Anhängerkupplung Elektrodose anschliessen

Hallo Forester Gemeinde
Wollte Mich mal Vorstellen bin 43 Jahre Alt und komme aus Leichlingen und bin seid letzter Woche stolzer Besitzer eines Forester Bauj 12/2007 Celebration Ecomatic mit 78000 km auf der Uhr.
Heute hab ich gleich mal ne neue AHK von Thule montiert was ne Arbeit.Und da hab Ich direkt mal ne Frage wegen der Elektrik.Hab den 10fach stecker an den Strang angeschlossen nur die 2 anderen stecker welche für Nebelschlußleuchte,Rückfahrlicht und Ladestrom sind hab ich nich angeschlossen da ich nicht zu 100% weiß welche Originalkabel gekappt werden müssen??Hab eh nen 20jahre Alten Wohnwagen der hat weder nebel noch rückfahrlicht und autark isser auch nicht^^ überlege noch ob ich bei der ersten Wartung das vom Händler machen lassen soll??Soweit erstmal zu Mir und zum Forri^^
Gruß aus Leichlingen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (26. März 2011, 20:40)


2

Samstag, 26. März 2011, 20:36

Hallo,
Du meinst bestimmt ein 13er Stecker, odr ?

Hier ein Link für die Belegung von 7er und 13er Stecker und Dosen:
http://www.camping-waldhort.ch/ccbb/Beri…hlussschema.pdf

Nebel und Rückfahrlicht findest Du mit einer Prüflampe.
Den Ladestrom musst Du aber bestimmt selber von vorne herziehen.

Und ein Tipp für die nächste Anhängekupplung:
Kauf Dir den Fahrzeugspezifischen Elektrosatz, der kostet zwar etwas mehr, dafür musst Du nur noch die Stecker bei den Rücklampen einstecken und fertig.

twingo97

Anfänger

  • »twingo97« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 3. Januar 2011

Wohnort: Bergisches Land

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 27. März 2011, 10:17

Ja ist ein 13 pol und der esatz ist ein Fahrzeugspezifischer!Nur in der anleitung steht was von Kabel trennen und wird nicht mehr gebraucht?Den 10fach stecker hab ich dran aber da sind noch 2 mit blau/rot und ein 3erstecker mit gelb/braun/weiß und masse kabel welches an der Karosse verbunden wird.
http://img2.kupplung.de/mall/1/files/samples/ks01346_v2.pdf

4

Sonntag, 27. März 2011, 11:07

Blau Rot ist, wenn ich das richtig gelesen habe für die Rückfahrlampe. Diese wird mittels einer Brücke ( bei der 7er Dose wusste ich es, aber anscheinend auch bei 13er zu haben ) übergangen, sprich beim ankuppeln und anschliessen des Anhängers am Auto ausgeschaltet, damit dieses nicht in die Anhängerwand leuchtet und somit blendet.
Oder einfach: Anhänger dran, Auto Rückfahrlicht aus.
Der zweite Stecker ist für die noch freien Plätze in der Dose und können nach belieben belegt werden.
Bei mir sind diese über Schalter manuell geschaltete Innenbeleuchtung, Seitenbeleuchtung und Heckarbeitsscheinwerfer, welche ich vom Cokpit aus ein und ausschalten kann.
Siehst Du auch auf meinem vorher geposteten Link.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr... ;)

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 27. März 2011, 21:04

oops... ich hab mit dem Schalter die Nebelschlussleuchte aus gemacht.

da soll der Rückfahrscheinwerfer 'drann ??

Zum Thema Dauerplus:
soweit ich weis, gibt's im Heck nichts geeignetes, ich habe eine neue Leitung eingezogen.
Für Licht Pumpe & Kühlschrank brauchst sollte 2,5mm² reichen.
Wenn man sich die Arbeit schon mal macht.....
Ich habe 6mm² gelegt, An der Batterie mit 40A abgesichert, hinten dann auf 2x20A mit 2,5mm² aufgeteilt. Beides Dauerplus, geschaltet gibt's bei mir nicht.
Die Abschaltung (Kühlschrank) macht der Wohnwagen spannungsabhängig.
Der Ladebooster läuft durch, damit eine ansatzweise Volladung möglich wird.

Beiträge: 602

Registrierungsdatum: 3. Januar 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. März 2011, 20:49

oops... ich hab mit dem Schalter die Nebelschlussleuchte aus gemacht.

da soll der Rückfahrscheinwerfer 'drann ??


Nein auf keinen Fall ... die Nebelschlussleuchte muss bei eingestecktem Anhänger am Zugfahrzeug aus bleiben NICHT die Rückfahrscheinwerfer.