Hallo,
@roland1711
wegen dem Spritverbrauch. Auf Spritmonitor habe ich einen gefunden der 11,5 Liter im Schnitt benötigt.
Minimun hatte er 10,6 und maximum auch knapp über 13 Liter.
Das heisst du benötigtst auch so um die 12-13 Liter?
Bist du meistens auf Kurzstrecken, Stadt oder am Land unterwegs?
Das Startverhalten hatte er nur einmal nachdem er wirklich einen Monat gestanden ist.
Nun nachdem er tagtäglich wieder im Einsatz ist startet er eigentlich normal.
Ich finde es trotzdem nicht normal das er solche Schwierigkeiten hatte nachdem er nur einen Monat nicht in Betrieb war.
Vielleicht zieht ja der eine oder andere Schlüsse draus.
Aber ich denke sollte da wirklich ein Raubtier

dran gewesen sein dann müssten ja die Probleme immer vorhandein sein.
@thias
Der Impreza hat wirklich das gleiche Triebwerk wie der Forester?
Frage nur wegen dem Spritverbrauch.
Habe jetzt geschaut was im Handbuch steht.
Die geben folgendes an.
Benzinverbrauch vom 2,0 Liter Motor
4 Gang Automatik
Stadt/Außerstädtisch/Gesamt = 11,2/6,9/8,4
Also wie ich das gelesen habe habe ich echt geschaut. Das sind ja 50% Abweichung von den Angaben.
Muss dazu sagen, das das Fahrzeug am Land aber meist auf Kurzsstrecken betrieben wird.
Würde mich über weitere Erfahrungsberichte bezügl. Spritverbrauch (und wo das Auto betrieben wird) freuen.
Das mit dem Kälteschutz da könnte was dran sein denn wenn man den Motor ein bis zwei Minuten am Stand laufen lässt dann scheint das Problem
nicht aufzutreten. Es stinkt dann auch nicht nach Treibstoff(zumindest nicht immer) im Auto wenn der Motor etwas läuft.
Hat jemand eine Ahnung woher der Geruch kommen könnte?
Aber sollten dann nicht auch andere Fahrer jetzt im Winter das Problem mit der Gasannahme haben?
Das Auto war diesbezüglich auch schon bei einem Händler aber die haben keine Probleme festgestellt. Leider hatte es zu diesem Zeitpunkt keine Minus Temperaturen.
Der Händler hatte aber auch nicht darauf hingewiesen das sich das Fahrzeug bei kalten Temperaturen (in der Warmlaufphase) anders verhalten kann, daher gehe ich davon aus das er es nicht wusste bzw. das er der Meinung ist das es so ein Verhalten nicht gibt.
Wegem dem Schaltverhalten (mit warmen Motor)
Folgende Situation:
Man fährt einen Berg hoch. Man hört wie der Motor immer schwächer wird. Er schaltet aber nicht automatisch zurück.
Nun macht man einen Kickdown um das Getriebe zum zurück schalten zu bewegen. Aber es passiert nichts.
Erst nach einer langen (zu langen) Verzögerung schaltet er dann zurück.
Oder auch:
Mann fährt eine Berg mit etwas Gas hoch. Der Motor schaltet rauf hat aber zu wenig Kraft schaltet daher wieder zurück und kurz darauf wieder hoch weil warscheinlich die Drehzahl im niedrigeren Gang zu hoch war. Und das geht so hin und her.
Ist das bei euren Automatik auch so?
Dieses Verhalten mit dem hoch und kurz darauf wieder runter und dann wieder hochschalten kann man manchmal sogar beim anfahren auf ebener Strecke beobachten.
Konnte jemand bei seiner Automatik auch so ein Verhalten beobachten?
mfg Kurt