Hi,
Kurz gesagt: Schalter hat ein Mittendifferential, Automatik eine Lamellenkupplung die über Druck geschaltet wird.
Von der Fahrperformance ist Schalter besser, fürs "durchwühlen" ist der AT aber genausogut. Schiebt halt erst richtig den Druck nach hinten wenn du vorne Schlupf hast. Aber das kennste ja vom Audi.
Fazit: Wenn dir der AT mehr zusagt, dann kauf ihn. Der Allrad ist bei beiden super und sollte dem Audi in nichts nachstehen.
Schalter-Forester mit Benzin oder LPG .
Zitat
Der Wagen wird viel auf verschneiten Straßen bzw. auf Feldwegen genutzt.
Es ist immer wieder erstaunlich, wo der Forester mit dieser Untersetzung durchkommt, selbst an Stellen , wo außer unserem "Revierfahrzeug", einem Lada Niva, alle anderen SUVs wie Toyota RAV (Schalter), Mitsubishi Pajero (Automatik), Honda CRX (Schalter), Kia Sportage (Schalter) und Sorento (Automatik) , ja einmal sogar ein Mercedes G, aufgeben mussten.
Aber für einen Tag hab ich mal wegen der Inspektion meines Foresters einen Forester-Automatik bekommen und mit dem bin ich zum ersten und einzigen Mal mit einem Subaru stecken geblieben, so dass der Lada Niva kommen musste, um zu helfen. Das war an einer Stelle, an der ich mit meinem Schalter-Forester bei gleichen schlechten Wegeverhältnissen noch nie Probleme hatte und auch bis heute nie mehr stecken geblieben bin.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (24. Oktober 2010, 19:49)
Ich weiß nicht, wie es bei dem jetzigen Forester-Modell ist, aber beim vorigen, zu dem mein Forester Mj.07 gehört, muss ich dem entschieden widersprechen, denn ich hatte vor dem Kauf beide zur Probe gefahren.
Zitat
Fahr einfach beide zur Probe, dann wirst du merken, dass der
handgeschaltete Forester ausscheidet, weil der AT trotz des lahmen Motorss deutlich besser mit dem schweren Wagen zurecht kommt.
Jupp, dem würde ich zustimmen. Die Automatik beim dem Forry, den ich als Ersatzwagen hatte, reagierte noch ein ganzes Stück lahmer als die in meinem Impreza. Wenn ich diese Automatik mit der meines Jeeps vergleiche, macht der Forry eher ne schlechte Figur (und der Jeep ist knapp 2 Jahre älterIch weiß nicht, wie es bei dem jetzigen Forester-Modell ist, aber beim vorigen, zu dem mein Forester Mj.07 gehört, muss ich dem entschieden widersprechen, denn ich hatte vor dem Kauf beide zur Probe gefahren.
Zitat
Fahr einfach beide zur Probe, dann wirst du merken, dass der
handgeschaltete Forester ausscheidet, weil der AT trotz des lahmen Motorss deutlich besser mit dem schweren Wagen zurecht kommt.
Im Vergleich zum Handschalter-Forester wirkte der Automatik-Forester für mich ziemlich lahm! Der wusste nie ganz genau, ob er nun je nach Fahrbedingungen oder Fahranforderungen hoch- oder runterschalten sollte.
Außerdem gelten 4-Gang-Automatik-Schaltungen wie beim Forester mittlerweile als rückständig.