Hallo zusammen,
bei meinem Forry Diesel, MJ 10, 25.000 km, flackert seit heute Morgen schon wieder die Warnleuchte für das hintere Differenzial.

Es tritt beim Beschleunigen auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob sanft (wie meistens) oder heftiger. Wenn ich dann das Gas zurück nehme, hört das Flackern wieder auf. Eingesetzt hat es nach Verlassen der Autobahn (nicht schneller als 130 im 6. Gang) im Stadtverkehr, 3. Gang.
Ich fahre kein Gelände, nur Straße. Also kein Differenzialstress.
Das Flackern hatte ich schon mal im Januar bei ca. 20.000 km. Damals wurde der Kabelanschluss erneuert, ich glaube, es war ein neuer Stecker. Seit der Zeit war Ruhe.
Wer kennt das Problem aus eigener Erfahrung und hat Tipps? An einen Marder habe ich schon gedacht, aber ich habe schon im Januar 2 Ultraschall-Marderschrecke einbauen lassen, das sollte doch vom Motorraum bis nach hinten reichen. Oder ist das einfach eine bekannte Schwachstelle beim Forry?
Ich hatte beim Kauf auf ein problemloses Auto gehofft. Leider scheint das nicht ganz so zu sein. Vom DPF will ich jetzt mal schweigen.
Ich habe schon ein wenig Kribbeln im Bauch, wenn ich in 4 Wochen den Wohnwagen anhänge und gen Süden ziehe - Sollte ich mir die Werkstattliste ganz oben ins Handschuhfach legen und entsprechende Etappen planen?
Und ja: den alten Thread habe ich gelesen. Aber es kann doch nicht ständig ein Stecker oder Kabel nach so kurzer Zeit ausfallen!
Gruß
Herbert