Als Ford-Explorer-Geschädigte (2xGetriebeschaden)
überlege seit kurzem dem Fori einen AT-Ölkühler zu verpassen,
Ich fahre zwar schnell aber keine Rennen, Rally ....etc.
aber ab und zu bewege ich einen 2t Hänger
Was die ATF-Temperatur betrifft reicht mir wenn ich mir die Tabelle anschaue
hmm.....Aber warum ein zusätzlicher ATF-Kühler im Forester mt all seinen möglichen Fehlerquellen wenn en regelmäßiger Wechsel der Betriebsfüllung auch genügt?...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »forestmario« (3. Mai 2010, 16:33)
Zitat
ATF habe ich aus Vorsorge sogar alle 30tkm gewechselt
ich möchte einfach dem Getriebe was Gutes tun
damit die ATF-Temperatur auf keinem Fall hoch steigt
....Wie weit geht denn Deine Fürsorge für den Motor?
Alle 5000km neue Kerzen, Zahnriemen, Wasserpumpe und jährlich ein neues Steuergerät??
Stefan
....Vielleicht erstmal einen Temperatursensor verbauen, dann weißt Du genaueres und kannst rechtzeitig den Fahrstil anpassen.
Gruß, Jörg!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Du weißt doch gar nicht, wie hoch die Getriebeöltemp. steigt. Diese ÖL/Wasserwärmetauscher sind sehr effektiv. Vielleicht erstmal einen Temperatursensor verbauen, dann weißt Du genaueres und kannst rechtzeitig den Fahrstil anpassen.
Gruß, Jörg!