Du bist nicht angemeldet.

HiGi

Anfänger

  • »HiGi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19. November 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. November 2009, 19:07

Motor springt nicht an

Hallo und Gruß an alle !
Und direkt`n dickes Problem :

Ich habe vor kurzem einen Subaru Forester 2,0 GX erstanden. War auch bis gestern schwer zufrieden. Hatte ihn vorgestern ganz normal an der Straße geparkt und seit gestern springt der Motor nicht mehr an.

Sprit ist da, Zündfunke ist da. Ab und zu plöttert der Motor mal aber läuft nicht. Marderbisse nicht erkennbar. Kabel offensichtlich alle fest. Zahnriemen wurde vor 20.000 km gewechselt, hab ich noch nicht gecheckt.
Habe neue Kerzen eingebaut, ohne Veränderung. (alte Kerzen waren auch sehr nass vom Sprit).
Wer kann mir einen Tip geben ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RGS« (19. November 2009, 21:08)


thias

Fortgeschrittener

Beiträge: 321

Registrierungsdatum: 25. Juni 2009

Wohnort: Baden - Württemberg

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. November 2009, 20:39

Hallo,

herzlich willkommen in der Welt der Subarus.

Dein Problem hört sich nicht gut an. Wenn du einen Funken hast, und Kraftsoff eingespritzt wird, jedoch nicht verbrennt, dann hört sich das für mich ganz schwer nach (keiner Kompression) an. Komisch nur das er zuvor noch einwandfrei gelaufen ist. Mach doch einfach mal die Abdeckungen vom Zahnriemen links und rechts weg und drehe auf OT. Vielleicht stimmt mit den Steuerzeiten doch etwas nicht. Wenn das passt, auf jeden Fall Kompression prüfen.

Kannst ja dann berichten was raus gekommen ist.

Gruß

Thias

HiGi

Anfänger

  • »HiGi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19. November 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. November 2009, 21:52

Hallo thias,

danke für deine Antwort. Werde das mal ausprobieren. Meine Vermutung geht auch schon so in die Richtung Steuerzeiten bzw. Steuergerät.
Werde mich morgen oder Samstag noch mal dran geben und das Ergebnis mitteilen.
Gruß
HiGi

Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 20. November 2009, 09:27

Willkommen hier im Subaru-Forum.

Könnte auch an einem defekten Nockenwellensensor liegen.

Gruß Ulli

Allrad lässt sich durch nichts ersetzen, außer durch ALLRAD!

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 20. November 2009, 09:30

servus.

lass dir mal die fehler auslesen in einer werkstatt....mein mechaniker hat mich gefragt ob mein forester manchmal schlecht oder nicht anspringt weil ein kurbelwellenwinkelsensor-fehler gespeichert war der laut mech dazu führen kann.

mfg
Gruß Manuel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stormhawk« (20. November 2009, 09:31)


p.hase

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. Februar 2007

Wohnort: Pliezhausen

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 20. November 2009, 09:52

hatten wir an unserem forry zweimal. das problem war eine kurzstrecke von etwa 3m, also wagen von vor dem carport unter den carport zu fahren und dann wieder abzustellen. sowas mag ein forester nicht, vermutlich ersäuft er dann.

haben den wagen einen tag stehen lassen und dann die verschiedenen prozeduren im handbuch durchprobiert "wenn ihr fahrzeug nicht startet" und siehe da - lief wieder. danach haben wir die kürzest-starts vermieden.

HiGi

Anfänger

  • »HiGi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19. November 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 20. November 2009, 13:17

Erst mal vielen Dank an Euch,
werd ich heut oder morgen alles nochmal in Ruhe durchprüfen, wenn´er dann nicht läuft, muss wohl die Werkstatt her.
Geb euch dann Bescheid !
Gruß und schönes Wochenende !!
HiGi

HiGi

Anfänger

  • »HiGi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19. November 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 21. November 2009, 17:25

RE: Motor springt nicht an

Forrester läuft wieder !!!!!


Also, ich habe das Xte Mal die Kerzen (neue) rausgeschraubt und den Luftfilter abgebaut und nach zig Versuchen sprang er endlich an.
War wohl wirklich total abgesoffen.
Aber die Anzeichen vorher ließen echt schlimmeres vermuten.

Also nochma Danke für die Tips !!!
Das Wochenende ist gerettet !

p.hase

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. Februar 2007

Wohnort: Pliezhausen

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 22. November 2009, 00:23

kann es sein, daß du zuerst zündest und dann gemültlich gurtest und dann erst startest? weil, ganz anders wie bei anderen fabrikaten, höre ich beim forester die benzinpumpe energisch rattern sobald ich zünde aber nicht starte.

deshalb hab ich mir angewöhnt mich anzuschnallen und dann sofort zu starten ohne die zündung noch anzulassen. ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß benzin gefördert wird solange noch nicht gestartet ist aber solange das gegenteil noch nicht bewiesen ist...?

probiers mal und berichte!

patrick72

Schüler

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 18. März 2006

Wohnort: Herne

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 22. November 2009, 11:28

@p.hase

Ich mache seit 31/2 Jahren erst die Zündung an, als nächstes Gurt anlegen und
dann starten. Habe noch nie Probleme dabei gehabt.

Gruß
Patrick

chatty

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 28. Februar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 22. November 2009, 12:02

Zitat

Original von p.hase
kann es sein, daß du zuerst zündest und dann gemültlich gurtest und dann erst startest? weil, ganz anders wie bei anderen fabrikaten, höre ich beim forester die benzinpumpe energisch rattern sobald ich zünde aber nicht starte.

deshalb hab ich mir angewöhnt mich anzuschnallen und dann sofort zu starten ohne die zündung noch anzulassen. ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß benzin gefördert wird solange noch nicht gestartet ist aber solange das gegenteil noch nicht bewiesen ist...?

probiers mal und berichte!


Hallo,

ist ganz normal das du die Benzinpumpe anlaufen hörst, beim einschalten der Zündung baut die Pumpe einen vordruck auf damit beim Start genug Benzindruck an deinen Einspritzdüsen anliegt!Der Motor spritz aber auf keinen fall Benzin ein ohne ein Signal zu bekommen das er sich dreht!

Bei dem Startproblem tippe ich mal auf Kurbellwellensensor, Nockenwellensensor oder Temperaturfehler.

Schönen Sonntag @ all

Martin

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 22. November 2009, 12:17

Ich hab damals mit dem Forry ganz schnell die Erfahrung gemacht, daß der Motor schneller startet, wenn man zunächst erst den Druck der Benzinpumpe aufbauen läßt. Es dauert nur wenige Sekunden, dafür orgelt der Starter auch kürzer.