Du bist nicht angemeldet.

Coca Koala

Anfänger

  • »Coca Koala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 25. März 2008

Wohnort: Augsburg

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 21:28

Getriebe Untersetzung im Schnee?

Hallo!

Nun habe ich ja letzten Winter meine ersten positiven und "negativen" Erfahrungen mit meinem ersten Allradauto (Forester 2.0 manual BJ 2007) gemacht und wollte mal fragen wie es eigentlich mit der Getriebeuntersetzung bei steileren und verschneiten Wege / Straßen aussieht??
Bringt es was wenn man die Untersetzung bergauf einsetzt?

Vielen Dank schon einmal von einem Allrad-Anfänger ;-)

Chris.Fuchs

Fortgeschrittener

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 22. August 2006

Wohnort: München/ Perlach

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 26. Oktober 2009, 17:32

Also wir haben bis jetzt damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Untersetzung rein und er zieht nach oben. Nur leider schiebt der Forri, wie ich finde stark aus engen verschneiten Forststraßen nach Kurvenaußen. Aber ich denke bei teilweise 40cm Schnee und ohne Ketten darf er das;-)

Lg,
Chris

betasolberg

Schüler

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 24. Juli 2007

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 27. Oktober 2009, 16:20

hallo!

bei extremsituationen bin ich immer mit untersetzung bergauf gefahren. 22% steigung, durch schneeverwehungen auf der linken fahrzeugseite 40 bis 60cm schnee, auf der rechten nur 10cm. als ich an diese 100m lange passage kam gabs kein zurück mehr. mit ein bischen lenkarbeit hat sich der forester im ersten gang und untersetzung förmlich nach oben gegraben. räder haben immer wieder ein wenig durchgedreht aber schlussendlich kam ich an. das konnte ich beinah selbst nicht glauben als auf der kuppe ausstieg und nach unter schaute...

das mit dem rausschieben kenne ich auch. man versucht so viel schwung wie möglich um die kurve zu bringen und schon steht man in der wächte. dabei ist das gar nicht nötig. ich habe auf steilen forststraßen einmal ein wenig getestet und bei 50cm jungfräulichen neuschnee einfach mal auf die bremse bis zum stillstand. danach angefahren wie auf ebener straße im sommer. und das mit nicht mal 4mm restprofil auf den winterreifen. alles mit untersetzung. ich liebe meinen forester !!! freu mich schon auf den schnee !!

gruß, philipp.

Coca Koala

Anfänger

  • »Coca Koala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 25. März 2008

Wohnort: Augsburg

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 20:41

ha! ich dachte schon es antwortet keiner!
aber da melden sich doch die Alpenbewohner!

also Untersetzung rein!

LG

Heiko57

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 22. November 2009, 23:34

Nicht nur im Schnee schiebt er über die Vorderachse, auch bei tieferem Schlamm.
Trotz Sommerreifen ein weiterkommen.

http://img69.imageshack.us/gal.php?g=schlamm1.jpg


Gruß: Heiko57

seit1982dabei

Anfänger

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 8. Januar 2008

Wohnort: Hannover

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 1. Dezember 2009, 23:06

Hallo,

habe mit einem 1800 L im Winter auf einer Paßstraße mal einen Mercedes auf schneeglatter Fahrbahn abgebremst (auf meine Stoßstange aufrollen lassen und dann mit Hilfe des Reduktionsgetriebes die ganze Fuhre zum stehen gebracht.

Das fehlende Untersetzungsgetriebe beim Audi Quatro führte insbesondere beim Bergabfahren zum häufigen Unfällen dieser Fahrzeuge, weil diese zu schnell wurden und beim bremsen auf glatter Fahrbahn außer Kontrolle gerieten.

Bergauf mag man bei genügend Leistung das U-getriebe nicht zwingend vermissen (extremsteigungen mal ausgenommen!).
Aber viel wichtiger ist es für das Abbremsen via "Motorbremse" im Gespannbetrieb und Bergabfahrten!


LG