Original von radu
Original von - Jan -
... abe rich schätze mal um so weicher die reifen sind, desto eher quitschen die auf diesem super glatten zug...
Das ist auch falsch. Desto härter desto rutschiger sind deine reifen. Die weiche (meine waren Y), haftet besser.
Und das ist erst recht Falsch! Ein harter Reifen haftet nicht so gut das ist korrekt, doch wenn er Rutscht tut er das leiser, als ein weicher Reifen.
Den Wegunterschied den die Räder bei der Kurvenfahrt haben, welcher durch das Differential ausgeglichen wird, gibt es auch innerhalb des Reifens. Denn dieser liegt ja nicht nur in einem Stecknadelgroßen Punkt auf, sondern auf einer größeren Fläche. Dadurch hat die Kurveninnere Kante vom reifen einen kürzeren weg zurückzulegen, als die äussere Kante.
Je breiter der Reifen ist, desto größer ist auch dieser Unterschied.
Diesen Unterschied werden ausgeglichen indem sich die Profilblöcke verschieben. Wenn der Reifen sich nun weiter dreht wird der druck an der stelle wo sich die Blöcke verschoben haben wieder geringer, und dann schieben sich sie Blöcke wieder zurück, doch ist bisher nur der druck geringer geworden, die Blöcke haben den Bodenkontak noch nicht verloren, dadurch werden sie mehrmals wieder abgebremst, bis sie den Bodenkontakt durch die Reifendrehung wieder verloren haben und dann erst ihre eigentliche Position erlangen. Diese Spiel zwischen der Reibkraft auf dem Untergrund, und der Kraft des Gummis seine eigentliche position einzunehemen, sorgt für das Quitschen.
Bei härteren Reifen hat das Gummi mehr Kraft die Profilblöcke da zu halten wo sie hin gehören, und die Haftung auf dem Untergrund ist etwas geringer. Dadurch verschieben sich die Profilblöcke nicht so weit, und rutschen gleichmäßiger über den Belag. Dadurch kommt es bei harten Reifen nicht so schnell zum Quitschen, und wenn dann nicht so laut.
Auf Asphalt passiert das gleiche, doch da dieser deutlich rauer ist, hört man das ganze nicht so gut, und vor allem in einer andern Frequenz. Bei breiten Reifen hört man dsa recht gut, wenn die wagen eine Scharfe kurve fahren. Es ist dann kein Quitschen sondern hört sich eher an als würde man ein Pflaster von der Haut ziehen. (Ich meine nicht den Schmerzenschrei)
Ob es zu einem hörbaren Quitschen kommt ist also auch stark vom Bodenbelag abhängig. Man wird das also wohl auch nicht in jedem Parkhaus haben. Offene oder Halboffene Parkhäuser haben meistens normalen Asphalt, Tiefgaragen und geschlossene Parkhäuser meistens den glatten Belag. Warum das ist weiß ich auch nicht, da könnte ich nur Vermutungen anstellen.
Wenn das Differential nicht vernünftig arbeitet, kann das natürlich auch zu eine Reifenquitschen führen, aber das würdest du warscheinlach als erstes am Fahrverhalten merken.
Also fassen wir zusammen:
Quitschen entsteht an dem einzelnen Reifen unabhängig vom Differential.
Weiche und breitere Reifen quitschen eher.
Harte und schmälere Reifen quiteschen seltener.
Ein wichtiger Punkt ist der Bodenbelag.
mein Ratschlag:
Lass es Quitschen, solange du das Quitschen nicht auf normalen Asphalt hast und auch das Fahrverhalten in Ordnung ist, würde ich mir da keine Sorgen um das Differential machen.
Ich würde mir nur aus dem Grund keine anderen Reifen kaufen. die meiste Zeit bewegst du dich auf normalen Asphalt. Kauf dir Reifen mit denen du dich auf dem normalen Aspahlt sicher fühlst und keine die im Parkhasu möglichst wenig Quitschen.