Der neue 2,0L Motor (Sauger mit AVCS, 158PS) dreht im Forester z.B. spielend bis 7500 1/min (hab' ich ketzte Woche getestet, als ich einen zur Probe gefahren bin, weil ... s.u.), da kommen Hydros nicht mehr so gut mit
Jetzt 'was OT aber doch zum Ventilethema:
Letzte Woche Ventilspielmessung nach 55Tkm LPG-Fahrt bei meinem 2,0XT + 105Tkm-Service (bei 99900km

):
1.) Spiel an 4 Auslassventilen zu knapp (Zyl. 1+3), Einstellung ohne Motorausbau mit 8 neuen Tassenstößeln (à 17,94 +MwSt.) -> Rechnung über 620 EUR
2.) Zahnriemen, Umlenkrolle, Riemenspanner, Motoröl, Zündkerzen -> Rechnung über 632 EUR
Dann noch Krümmer undicht -> keine AU -> Garantiefall!
TÜV wie zu erwarten ohne Befund, Gasanlagenprüfung ebenso.
Kosten, Kosten, Kosten ... mir wird schwindelig ... puhhh
Wenn ich mal Zeit hab' mache ich mal 'ne Aufstellung, was an meinem Forri in den 100Tkm schon alles auf Garantie gemacht worden ist.
Ich kann deshalb die so oft gelobte Zuverlässigkeit der Subarus (der Forri ist unser 5., die anderen waren ähnlich oft in der Werkstatt) nicht ganz nachvollziehen ...
Beste Grüße aus dem Bergischen Land
Jürgen
### Forester 2,0 XT Aut. MY2004 mit LPG ###
geändert von: sunfreak on 31/07/2006 10:37:19