Hallo
Hab da mal ne Frage an Euch. Letzte Woche verweigerte meine Batterie den Dienst rsp. hatte zwenig Saft um den Motor anzkriegen. Mein Försterchen steht immer draussen und zur Zeit herrschen bei uns im Hochgebirge so richtig winterliche Temperaturen. In der Nacht sind -20 Grad und kälter keine Seltenheit den Tag über kann's dann schonmal gegen -5 oder gar ein wenig über 0 gehen.
- Ist die Batterie von der Kälte her überfordert (ist jetz knapp 2 Jahre alt und hatte bisher noch keine Probleme gemacht)?
- Ist es möglich, dass bei hohem Stromverbrauch der Alternator die Batterie nicht mehr genügend aufladen kann (Heizung, CD, Licht, Sitzheizung, Scheibenwischer)?
- Ist die Ladefähigkeit der Batterie wegen der Kälte eingeschränkt?
War vor diesem Morgen einige Kilometer gefahren, ein wenig driften und so

aber das Eis auf der Motorhaube konnte wegen der Kälte nicht schmelten. Auch nach ca. einer Stunde Fahrt hatte es an den hintersten Scheiben immer noch Eisblumen

trotz angenehmer Temperatur vorne.
Danke für Euere Antworten.
Quer ist besser als schnell!