Du bist nicht angemeldet.

SvenNY

Club Vorstand

  • »SvenNY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 820

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

41

Sonntag, 2. März 2025, 23:08

@Uwe_66: von der Größe des Akkus darf man sich nicht täuschen lassen . Klar fährst du da keine 10 km am Stück elektrisch sondern 1, 2 oder wenns gut läuft mal 5 km. Je nach Strecke ist das Ding aber auch gleich wieder voll . Und man darf nicht vergessen das der Hauptbetrieb eines Vollhybriden darin besteht das beide Motoren simultan laufen .

@Spacebender: 50 Liter Tank aber Frontantrieb und ich fahr in der Regel nur Landstraße. Bei -10 Grad siehts natürlich anders aus .
Zudem hab ich kein Bedürfnis mit dem Auto Kurven zu jagen, dafür ist es m.M.n. auch nicht gemacht . Das würde mit nem Subaru wahrscheinlich mehr Spaß machen.

Ich behaupte aber mal mit nem 60 Liter Tank in einem Strong hybrid forester kommst auch Richtung 1000 km . Ist aber natürlich alles spekulativ. Bin gespannt was die ersten dauertests in den USA hervor bringen
If in doubt, flat Out!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SvenNY« (2. März 2025, 23:15)


Uwe_66

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 6. Januar 2018

Wohnort: südl. Ortenau

  • Private Nachricht senden

42

Montag, 3. März 2025, 11:34

@SvenNY: ok, das klingt wirklich nicht schlecht. Mit Strong Hybrid habe ich mich da wahrscheinlich zu wenig (eigentlich fast gar nicht) beschäftigt und nur von den Plug Ins blenden lassen. Hört sich ja alles in allem nicht schlecht an. Und ich denke schon dass ein 60 Liter Tank da für 1000km Reichweite ausreichen könnte (bei moderater Fahrweise). Ich bin eh kein Heizer auf der Autobahn und fahre auch unseren SJ mit dem 2.0 Benziner meist zwischen 7,5 und 8,5 Liter auf Langstrecken (allerdings eben gemächlich). Wen ich da mit der 6. Generation und dem 136PS Benziner auch wieder irgendwo dazwischen lande (rund um die 8 Liter) dann waere es für mich ok. Ich hatte bisher noch als 2. Wagen neben dem SJ einen Fiat 500X mit 1,6 Liter Motor und 120 PS. Den bekomme ich erst gar nicht unter 8,2 Liter und das bei sehr moderater Fahrweise. Der macht aber jetzt Platz für den 2025er Forester.

Stan_Keiler

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2019

Wohnort: Lemgo

  • Private Nachricht senden

43

Dienstag, 18. März 2025, 08:52

Good Morning zusammen,

Dann will ich nach den ersten zwei Wochen auch einmal meinen ersten Bericht liefern.

Ich hatte als Alltagsfahrzeug die ganze Zeit einen T6 4Motion Transporter. Dann kam Nachwuchs und entgegen meiner Erwartung war vorne auf der 3er Sitzbank leider VIEL zu wenig Platz. Hatte mir das alles schön ausgemalt, aber beim besten Willen ging das nicht. Habe dann auch das erste mal geschaut was es als Alternativen gibt und wie der Zufall es wollte, kamen direkt die ersten Testberichte vom neuen Forester.

Die Lieferungen zu den Autohäusern kamen auch prompt und die 1. Probefahrt ließ nicht lange auf sich warten. Also kurz und knapp: Bin eingestiegen und war wie eigentlich immer von den Details von Subaru direkt begeistert.
In den Testberichten als 1. negativer Punkt war immer sofort der Motor aufgeführt. Da kam ich von 140PS Diesel auf den 136PS Mild Hybrid. Im ersten Fahrgefühl teile ich die negative Kritik, so bisschen Zug fehlt da. Allerdings meines Erachtens auch nur wenn man mit 200 über die Autobahn ballern will. Im Alltag kann ich da nicht feststellen das mir etwas fehlt. Ich komme vom Land, Traktoren oder andere Hindernisse kann ich zügig überholen. Autobahn flieg ich mit angenehmen 140 auch so dahin. Und wenn ich wirklich schnell fahren will, dann setze ich mich tatsächlich dann doch lieber in den Impreza. Kann aber wohl jeden verstehen, der sich vielleicht von seinem Sportwagen trennen muss und nicht auf seine letzte Spritzigkeit verzichten möchte. Dann ist der Forester wohl die falsche Wahl.

Weiterhin kommt es dabei glaube ganz auf den Nutzen an. Wer jetzt dauernd schwere Anhänger ziehen muss, wird die fehlende Leistung vielleicht merken. Allerdings glaube ich auch nicht, das dass die Zielgruppe ist. Der Strong Hybrid ist da sicherlich eine Option, aber dann dementsprechend wahrscheinlich teurer und der Verbrauch ist auch höher. Die ersten Tanks habe ich jetzt lt. Anzeige mit 8.5-9.5 L/100km verfahren. Für meine Verhältnisse sehr sparsam. :D Den kleinen Elektromotor merke ich schon oft, ob der jetzt viel bringt, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute die Wirkung ist wirklich gering. Weil... Hält maximal beim Ausparken. Dauertest wird es aber zeigen.

Was mich direkt zum nächsten Punkt bringt. Dem Preis. Mein Händler in der Nähe hatte die Platinum Edition stehen. Habe alles in allem fast 10% Rabatt bekommen und eine kostenlose Anhängerkupplung. Und da gabs für mich eigentlich keine Diskussion. Die erwähnte Alternative, war für mich nicht wirklich was :D. Zugleich habe ich mich auch gut beraten und aufgehoben gefühlt.

Innen find ich den Forester sehr gut gelungen. Wer sich über das Interface beschwert, sollte nicht zu japanischen Fahrzeugen greifen. Ich für meinen Fall brauche die Touch Screens gar nicht im Auto. Richtige Knöpfe sind schon was feines. Und Temperatur und Lautstärke werden noch mit richtigen Knöpfen und Drehschaltern eingestellt. (Nicht so wie dieser VW Abfuck in den neuen Golfs, junge...) . Das Interface ist schlicht und einfach gehalten. Alles funktioniert schnell und auf Anhieb. Genau das mögen die Japaner und auch aktuelle Fahrzeuge in Japan, sehen genau so aus. Sogar noch unübersichtlicher, weil die Autos in Japan ja noch mit einem quatschen und die Sprache im allgemeinen sehr "lang" ist.

Was ein großer Pluspunkt ist: Die ganzen Assistenzprogramme sind Gott sei Dank sehr dezent. Auch da großer Pluspunkt bei Subaru. Diese Woche wieder mit unseren VW Firmenwägen gefahren und da wird man einfach aggressiv angepiept und angleuchtet. Richtig unangenehm. Im Forester kann ich also auch von der Arbeit nach Hause cruisen, ohne im ersten Schritt erst mal alles ausschalten zu müssen und komme trotzdem nicht genervt an.

Der verfügbare Platz im Auto ist Top. Denke wir bekommen als kleine Familie alles unter und können entspannt in den Urlaub fahren. So weit so gut. wenn noch jemand fragen hat oder sich unschlüssig ist... einfach mal anschauen und Probefahren. Bin bis jetzt sehr zufrieden und freue mich jeden Tag in das Auto einzusteigen.

Grüße
Franko :tschuess:
Subaru Forester (MY25)
Subaru Impreza WRX STI Type R - Version 6 (MY00)

Uwe_66

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 6. Januar 2018

Wohnort: südl. Ortenau

  • Private Nachricht senden

44

Mittwoch, 19. März 2025, 09:40

Hallo Franko,

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Das deckt sich voll mit meinen Eindrücken, die ich allerdings bisher nur auf der kurzen Probefahrt (50km) machen konnte. Ich hatte zur Probefahrt ein 2025er Exclusiv, also schon mit Panoramadach aber sonst etwas einfacheren Ausstattung, aber auch da war Sitzkomfort, Geräuschkulisse , Fahreindruck absolut überzeugend (ja klar, es ist keine Beschleunigungsrakete, aber das ist unser SJ auch nicht und brauch ich auch nicht). Nach den 50 KM waar für mich und meine Frau klar, der wird es, dann aber als Platinum. Er soll noch im März in D ankommen und ich hoffe das er dann bis spätestens Mitte April sein neues Zuhause bei uns unterm carport findet.
Bei dern Vertragsverhandlungen habe ich ihn gleich von den Sommerreifen (wird mit dem Bridgestone Touranza 19" geliefert) befreit und lasse ihn beim Händler vor der Auslieferung auf Goodyear Vector 3 All Seasons umrüsten. Damit hatte ich bisher auf unserem SJ in Bezug auf Fahrkomfort im Sommer/Winter / Regen sehr gute Erfahrung gemacht. Und die 3 Jahre Anschlussgarantie auch gleich mit drauf gepackt, denn ich weis ja nicht wie gut die Hybridgeschichte nach ein paar Jahren noch funktioniert und 500EUR für 3 jahre ist im Vergleich zu anderen Hersteller ein echt gutes Angebot. Aber ist ja wie mit jeder Versicherung. braucht man sie nicht ist das Geld weg, braucht man sie ist man froh sie abgeschlossen zu haben. Unser SJ hat sie auch (da läuft jetzt das letzte Jahr) und zum Glück gab es hier bisher keinerlei Defekte.

Viele Grüße

Uwe

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 392

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

45

Mittwoch, 19. März 2025, 10:17

Denke wir bekommen als kleine Familie alles unter und können entspannt in den Urlaub fahren.

Das mit dem entspannt in den Urlaub fahren ist halt sehr subjektiv. Wir haben einen Levorg 2.0i, welcher sogar noch leicht bessere Fahrleistungen als der neue Forester hat. Für den Alltag reicht es wirklich problemlos. Ich bin alles andere als ein "dynamischer" Fahrer. Aber gerade auf Urlaubsfahrten wünsche ich mir regelmässig mehr Leistung. Zu viert und den Kofferraum vollgepackt, ist unser Platz einfach auf der rechten Spur. Insbesondere bei Berg-/Passfahrten ist das manchmal schon lästig. Einen LKW, Camper oder sonstwas auf einer zweispurigen Strasse zu überholen, geht einfach fast nicht gefahrlos. Und da man ja verantwortungsvoll ist, zuckelt man dann gefühlt ewig hinterher. Aber klar, deshalb kaufe ich mir kein neues Auto. Aber die Erkenntnis daraus ist, dass ein neuer sicherlich nicht noch schlechtere Fahrleistungen haben darf.

Stan_Keiler

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2019

Wohnort: Lemgo

  • Private Nachricht senden

46

Mittwoch, 19. März 2025, 11:37

Ja gerade wenn man in den Bergen wohnt kann ich das auf jeden Fall verstehen, da kommt halt wieder der Nutzenfaktor in den Vordergrund. Bin gespannt wie es auf lange Sicht ist. Vielleicht wenn in ein paar Monaten die rosarote Brille weg ist, bin ich auch genervt :D

Die riskanten Überholmanöver sind ja immer wieder das Totschlagargument schlechthin. Da bin ich glaube einfach entspannter unterwegs und gehe von Grund auf nicht das Risiko ein.
Subaru Forester (MY25)
Subaru Impreza WRX STI Type R - Version 6 (MY00)

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 392

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

47

Mittwoch, 19. März 2025, 15:09

Ja gerade wenn man in den Bergen wohnt kann ich das auf jeden Fall verstehen


Ja, die Berge hier am Wohnort kommen natürlich noch dazu, aber da nervt es mich gar nicht so sehr. Klar, mehr geht immer ;) . Ich finde es halt einfach schade, dass ein ansonsten so gelungenes Auto wie der Forester mit so einem schwachen Antrieb geliefert wird. Da würde ich auf jeden Fall zuerst zum Toyota RAV4 Hybrid greifen.

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher