Du bist nicht angemeldet.

SvenNY

Club Vorstand

  • »SvenNY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 820

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 8. Februar 2025, 20:23

Überraschend guter Fahrbericht vom ADAC zum neuen Forester

Meinungen ?

Sieht für mich aus als hätte man in Sachen diff und Sperre nachgerüstet.

Hier der link
Fahrbericht 2025 Forester
If in doubt, flat Out!

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 9. Februar 2025, 13:27

Echt jetzt Subaru? Der Forester Platinum ab 49.000,- € ??? Merkt ihr´s eigentlich noch?
Für das Geld bekommt man deutlich bessere Fahrzeuge. Der beste Weg, auch noch den letzten Interessenten zu vergraulen.

mark_cross

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 9. Februar 2025, 14:22

In der Stuttgarter Zeitung vom 8.Februar gibt es aktuell auch eine positive Forester-Vorstellung, leider ohne Link, aber im Artikel wird z.B. auf
<https://video.glomex.com/auto-motor/v-d7…u-forester-2025>
verwiesen. STZ-Artikel 'Einer (auch) für die Offroad-Abenteuer)'

raphrav

Fortgeschrittener

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 7. August 2018

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 10. Februar 2025, 07:31

Echt jetzt Subaru? Der Forester Platinum ab 49.000,- € ??? Merkt ihr´s eigentlich noch?


Naja, die sind halt einfach auf meine Kritik eingegangen, dass der Solterra ohne großen praktischen Mehrwert so viel teurer als der Forester ist und haben das angeglichen. :D

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 392

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 10. Februar 2025, 10:27

In PR-Deutsch heisst das "Preisoptimierung" :D

raphrav

Fortgeschrittener

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 7. August 2018

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 10. Februar 2025, 12:43

Vielleicht aber noch einmal konstruktiver...

Brauchen wir nicht zu diskutieren, der Preis klingt schon heftig und er ist es auch. Andererseits habe ich mir, weil mir der neue schon wieder deutlich besser gefällt als der Vorgänger, den jetzt doch nochmal genauer angeguckt und musste eben auch folgendes feststellen:
Wo es beim SJ damals 2018 schon den Exklusive brauchte, dass das Grundlegende dabei ist (der Trend war damals wirklich nackt und auch der Active hatte die eine oder andere böse Lücke in der Ausstattung), würde mir beim jetzt neuen der Trend auf jeden Fall reichen, da ist mehr drin als damals im Exclusive. Ausnahme wäre das Panoramadach, das würde ich aber nicht vermissen. Und damit reden wir statt 50 Scheinen "nur" noch von 40 (immer noch viel, ich weiß...) und dann muss man schon mit spitzem Stift rechnen, wie sehr die Preissteigerung die allgemeine Teuerung übertrifft...

Bleibt dennoch der technische Wermutstropfen: Es ist absolut nicht so, dass ich von einem SUV-Arbeitstier spektakuläre Fahrleistungen erwarten würde. Aber dass der SJ deutlich schneller ist und quasi gleich viel verbraucht, und das eben ganz ohne Hybrid und DI (was beides die Kiste nicht zuverlässiger gemacht hat), lässt mir einfach nicht in den Kopf, wozu der Aufwand in dem Fall gut sein soll... Hätte das Ding nach 7 Jahren technischen Fortschritts (oder eigentlich 13, der Antriebsstrang des SJ kam ja 2012 raus) bei gleichem Verbrauch 30PS mehr oder würde es bei gleichen Fahrleistungen 2 Liter weniger nehmen, dann her damit! Aber so... Mhmm...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raphrav« (10. Februar 2025, 18:42)


laberlaber

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 10. Februar 2025, 12:56

naja, wir sprechen ja hier vom Listenpreis, man sollte schon die obligatorischen 5 Scheine abziehen.

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 10. Februar 2025, 13:07

Also für 50k hole ich mir lieber sowas:

https://www.directupload.eu/file/d/8826/7h3ky8fy_png.htm

raphrav

Fortgeschrittener

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 7. August 2018

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 10. Februar 2025, 18:47

Jo.

Aber wie gesagt, der Vergleich hinkt, denn beim Forester braucht's erstens wie geschrieben nicht die Topausstattung und zweitens ist das eine der Listenpreis und das andere der Händlerpreis (wurde ja auch schon was dazu geschrieben). Merkste selbst, ne?

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 10. Februar 2025, 19:21

Mag schon sein, aber das macht die Preis-Leistungsbilanz nicht wirklich besser. Selbst wenn ich die Top-Version für ca. 45k bekommen sollte, erhalte ich dafür einen 136 PS Hybrid mit unterirdischen Fahrleistungen. Und ja, nicht jeder benötigt ein Drehmomentmonster. Ich würde mir den Wagen sofort bestellen, wenn er wenigsten die US-Maschine drin hätte, aber so ist die Marke (m.E.) in Europa zum Sterben verurteilt, da die Mitbewerber deutlich bessere Angebote machen können. Wenn man dann noch sieht, was ein Forester in den Staaten kosten (inkl. Tax), komme ich mir hier doch ziemlich verar... vor. Ich war wirklich ein Fan der Marke, aber derzeit gibt es für MICH kein Argument, noch einen Subaru zu kaufen. In den USA beginnt das teuerste Modell (Touring) bei umgerechnet 39k Eur.

vg

laberlaber

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 10. Februar 2025, 22:30

naja, man kann es drehen und wenden wie man will, der Preis ist schon heftig. Ich hab für meine letzten 2 Outback Platinum und Platinum Cross , den letzten im Mai 24 um die 43 bezahlt.

SvenNY

Club Vorstand

  • »SvenNY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 820

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 11. Februar 2025, 08:58

Warum man dieses Model jetzt auf den Markt wirft weiß ich auch nicht so genau . Fakt ist aber das der Strong-(voll) hybrid in den Startlöchern steht und auf den gilt es meiner Meinung nach zu warten .Dann gibt's ne vernünftige Leistung mit gutem Drehmoment und sehr gutem Verbrauch.
If in doubt, flat Out!

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 11. Februar 2025, 16:15

Warum man dieses Model jetzt auf den Markt wirft weiß ich auch nicht so genau . Fakt ist aber das der Strong-(voll) hybrid in den Startlöchern steht und auf den gilt es meiner Meinung nach zu warten .Dann gibt's ne vernünftige Leistung mit gutem Drehmoment und sehr gutem Verbrauch.


Auf den Strong Hybrid bin ich auch gespannt, aber zu welchem Preis wird der hier (wenn er überhaupt kommt) angeboten... Na wir werden es sehen

mark_cross

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 12. Februar 2025, 14:41

Also für 50k hole ich mir lieber sowas:
https://www.directupload.eu/file/d/8826/7h3ky8fy_png.htm
Das ist aber Äpfel mit Birnen verglichen, der Forester ist für Wald & Flur, der Mazda ein 08/15 Straßen-SUV.
Allein die Bodenfreiheit ist schon lachhaft, das ist gut für Stadt, Autobahn und Posen, aber nichts für Förster oder Outdoor-Fans.
Außerdem ist das EVP gegen Straßenpreis. Sicher ist der neue Forester auch untermotorisiert, aber der Vergleich hinkt.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 12. Februar 2025, 15:31

es hat niemand verglichen, er sagte nur für 50 lieber den Mazda.

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 12. Februar 2025, 20:54

Also für 50k hole ich mir lieber sowas:
https://www.directupload.eu/file/d/8826/7h3ky8fy_png.htm
Das ist aber Äpfel mit Birnen verglichen, der Forester ist für Wald & Flur, der Mazda ein 08/15 Straßen-SUV.
Allein die Bodenfreiheit ist schon lachhaft, das ist gut für Stadt, Autobahn und Posen, aber nichts für Förster oder Outdoor-Fans.
Außerdem ist das EVP gegen Straßenpreis. Sicher ist der neue Forester auch untermotorisiert, aber der Vergleich hinkt.


Ähmm... ich wage mal die Prognose, dass man sich den neuen Forester für alles andere kauft, aber nicht für Wald und Outdoor... Dafür ist er zu teuer. Der Forester ist halt auch nur noch ein normales SUV, mit (vielleicht) überlegenem AWD (im Winter sicher cool, aber wann hatten wir hier noch mal Schnee?). Wer ernsthaft ins Gelände will, kauft Lada NIVA, Jimny oder Hilux und Konsorten... oder einen abgerockten Forester für 1000,- €. Ich kenne einige Subaru Fahrer, aber keiner von denen nutzt seinen Wagen im "Gelände", was immer man darunter auch versteht (sicher nicht einmal pro Urlaub über die Campingplatzwiese). Es ist wohl leider der Geist der Zeit, dass Subaru Fahrer für "Förster und Jäger" gehalten werden, aber all die schönen Outbacks und Forris nur auf der Straße bewegt werden. Der Mazda CX-60 reizt wegen dem genialen 6-Zylinder Diesel, ins Gelände muss der nicht.
Soll jeder machen, wie er/sie denkt. Mir gefällt der neue Forester echt gut, aber bei den Motoren... nein danke.

Bernd_1

Schüler

Beiträge: 91

Registrierungsdatum: 6. März 2006

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 26. Februar 2025, 20:34

Sorry für die ausdrucksweise, aber der neue Forester mit 136PS ist eine "Scheißkarre". Der 150PS ie ist schon vollbeladen grenzwertig , aber 136 PS Mickey Mouse PS ? Die Verkaufszahlen werden unterirdisch werden, aber selber Schuld wenn man nur noch Müll produziert. Die Karre ist was für blinde und taube Rentner die einmal ums Dorf fahren , am besten ohne Steigungen und großer Beladung. Echt jetzt, was soll so eine Karre?.

18

Mittwoch, 26. Februar 2025, 20:43

Ich denke, diejenigen, die den 150 PS Benziner gekauft haben, werden auch vor dem 136PS Motor nicht zurückschrecken. Die fahren eh nicht schnell, sind gemütlich unterwegs, ziehen selten schwere Lasten.

Subaru wird mit dem Motor aber keine neuen, markenfremden Kunden anlocken können.

Ich find ihn zwar nicht schlecht, aber plane keinen Kauf. Er ist das modernere Auto, aber was kann er wirklich besser als der SJ, was das Geld wert ist, was mich der Umstieg kosten würde?

Mein SJ wird jetzt 8 Jahre alt. Das ist so das Alter, wo mich nicht mehr jeder Kratzer enorm stört und ärgert. Und jetzt ist der größte Wertverlust weg, daher fahre ich den SJ weiter.

wilhelm

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 27. November 2013

Wohnort: Bünde

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 26. Februar 2025, 23:00

Nein, mich können sie mit dem Motor auch nicht locken. Als ich 2012 von einem BMW 320d, den ich 10 Jahre bis 185.000 km gefahren hatte, auf einen 150 PS Forester (SH) umstieg, war Frust angesagt. Drehzahl war nötig um voran zu kommen. Ich hatte das Auto ohne Probefahrt gekauft. Man sagte mir, (neue) Subarus kannst du ungesehen kaufen, das passt immer.

Nach 18 Monaten habe ich ihn wieder verkauft und einen Forester XT (SJ) gekauft. Das war dann ein Auto, mit dem man wieder gerne fuhr. Wie mit dem BMW 320 Diesel. Erst der Motor macht, ob dir ein Auto gefällt. Natürlich, er ist durstig, aber das nimmt man gern in Kauf.

Und wie geht es weiter? Ich weiß es nicht. Der XT hat jetzt nach gut 9 Jahren 115.000 km gelaufen. Brauche ich einen Neuen? Aber es ist kein Subaru weit und breit zu sehen, der mich reizen könnte. Also weiterfahren? Ich denke Ja. Vielleicht erlebe ich noch den neuen 2,5 Liter Hybrid Motor in Deutschland. Dann aber bitte zügig, denn ich bin mittlerweile 75.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 27. Februar 2025, 11:15

75 jährige mit übermotorisierten Autos machen mir Angst.