Ja !!! Bei 35 000 km. bemerkt. Angefangen hat es vielleicht noch früher. Im nicht sichtbaren Teil, nach dem Einbau, sind die Originalen Buchsen mit einer Metallhülle umgeben, die hält sicher alles zusammen.35000km???
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »White Hatch« (17. Mai 2022, 16:42)
Liebe Forestergemeinde,
habe mein Auto rasch beim ARBÖ auf die Bühne stellen lassen, um zu sehen, wie der Zustand ist. Muss mich ja entscheiden, wie es weiter geht. (Behalten oder wechseln)
Dabei wurden eingerissene Querlenkerlager (hintere), beidseitig, festgestellt. Bei 62000km schon recht füh? Kein Geländebetrieb.
Forester 2017, Diesel mit rund 62000km
Zitat
Ich wechsle diese Stützlager in eingebautem zustand mit einer Pressvorrichtung.
Der wechsel dauert meistens 1 - 1,5 Stunden.
lg
Meine beobachtung ist, dass nicht nur die großen Buchsen sondern auch (eigendlich nur beim Forester ab ca. Bj. 2015) die kleinen (vorderen) Querlenkerbuchsen manchesmal defekt sind.
lg
Meine beobachtung ist, dass nicht nur die großen Buchsen sondern auch (eigendlich nur beim Forester ab ca. Bj. 2015) die kleinen (vorderen) Querlenkerbuchsen manchesmal defekt sind.
lg
Siehe Antwort vom 17.Mai. 16:35.Vielen Dank für alle Antworten. Am 1.06. kommt er dran, der Fori. Ich bin gespannt. Ist eine Achsvermessung nötig?