Danke für die Tipps aunf Aufklärungen!
Wenn du es eingrenzen willst musst du Ansaugkrümmer/ Abgaskrümmer abmachen und die Ventile anschauen.
Öhm. Die Ventile sitzen doch seitlich? Kann man denn da was ordentliches erkennen? Die Ventilschaftdichtungen sitzen ja oben... Dazu müssten die Ventildeckel runter und alles raus...
Motor reparieren lohnt sich nicht und ist beim Bläuen auch oft nicht mehr sinnvoll möglich, Motortausch ist easy und sollte zu zweit in 3 Stunden oder weniger gehn.
Warum sollte ich mir einen Motor mit unbekanntem Zustand einbauen? Wenn der Motor raus muss, dann kann ich auch VSD und zur Not sogar Ölabstreifringe machen.
Wahrscheinlich in der Reihenfolge:
- Kompression messen kalt/warm
- Endoskopkamera in die Zylinder schauen,
- Krümmer ab und die Ventile anschauen,
- anderes Öl probieren --> 15W40?!,
- Motor raus und überholen.
Ich muss auch mal bei Zeiten das Ventilspiel kontrollieren - kann es da noch einen Zusammenhang geben?
Warum er ab einem bestimmten Ölstand dann kein Öl mehr verbraucht bzw. dann nicht irgendwann die Öldruckkontrolleuchte angeht, ist mir aber ein Rätsel. Gut, der Ölstand sinkt... Aber es wird ja immer noch mit Druck umlaufend geschmiert.
Auto hat gerade erstmal 178tkm auf der Uhr.