Zuerstmal finde ich 3000€ für einen Umbau ziemlich heftig!
Der Boxer sollte recht easy umzurüsten sein und da würde ich bei einer Prins eher von 2000-2500€ ausgehen, irgendwelche günstigen (und im zweifelsfall nicht zu empfehlenden) Anlagen könnten sogar unter 2000 kommen...
Ansonsten bin ich der Meinung das eine LPG-Anlage immer eine gute Idee ist solange man den Umbau bezahlen kann (also nicht mit dem letzten Notgroschen oder im worst case sogar finanzieren) solange die zu erwartende Lebenszeit des Fahrzeugs noch ausreichend ist

Sicherlich kann immer was passieren und die Zukunft ist ungewiss, also wissen ob es sich lohnt kann man niemals...
Zu den Steuern: Ja, der Steuervorteil fällt, aber der Steuervorteil ist so gering das man daran nicht wirklich denken muss. Dann lass es zum Jahreswechsel hat mal 2 Cent teurer werden, trotzdem kostet es immernoch nur knapp über die hälfte des Benzins. Wenn LPG irgendwann mal 2€ kosten sollte kannst davon ausgehen das Benzin fast 4€ kostet und Du immernoch die hälfte sparst.
Das mit dem "Gasfest" ist auch so eine Sache. Dieser Begriff schwirrt immer im Raum herum aber trotzdem gibt es massig Leute die auf angeblich nicht Gasfesten Motoren 6stellige km mit LPG drauffahren. Und dafür wurde auch das Additivsystem erfunden (aber bitte nur ein sequentielles!), ab 2007 waren die Forester aber Gasfest so das man sich darum keine Gedanken mehr machen muss.
Höhere Zündspannung im Gasbetrieb ist dann wieder blödsinn. Die Spule gibt eine Spannung raus, die wird nicht höher oder niedrigere nur weil jemand LPG, E10, E5 oder V-Power tankt. Worüber man theoretisch reden kann ist die Frage ob die vorhandene Spannung ausreicht das Gas zu zünden (ja, das Gas zündet etwas schlechter). Und hier kommt dann das eine nicht mehr 100%ige Zündspule eventuell das Gas nicht mehr richtig zündet und es zu rucklern kommt während Benzin problemlos läuft. Schuld daran ist aber nicht das LPG sondern die Zündspule die nicht mehr richtig arbeitet! Eine einwandfreie Zündspule macht auf Gas kein Stress und das Gas macht die Zündspule auch nicht kaputt. Die Zündspule wäre auch auf Benzin kaputt gewesen nur hätte man es eben erst später bemerkt weil das Benzin mehr verzeiht.
Ventile haben Verschleiss auf Gas und LPG nur wenn es zum Schaden bei einem Benziner kommt wird gesagt "das war jetzt halt Pech" und beim LPG "daran ist nur das Gas schuld". Ich gehe fast jede Wette ein das wenn man bei Benzinfahrzeugen und bei Gasfahrzeugen die Ventile überprüft es kaum einen unterschied gibt, nur beim Benzin überprüft kaum einer. Bei Motorrädern ist das Ventilspiel prüfen heute noch üblich und zum teil sogar mit relativ wenigen km. Ein bisschen nachstellen ist da immer wieder mit dabei, da heult aber keiner rum und Motorräder fahren ganz selten auf LPG (es gab mal eine Firma die hat 400er Burgmans umgebaut mit Tank im Topcase).
Das mit dem Tank ausbau nach 10 Jahren ist ja auch schon geklärt, der Forester bekommt den Tank in die (viel zu kleine) Reserveradmulde, der Tank überlebt das Auto. Unter dem Fahrzeug müssen die dann doch oftmals nach 10 Jahren gewechselt werden wegen Rost, im Kofferraum passiert da aber nix.
Miese Reichweite? Ja, der Tank ist in der Reserveradmulde halt recht klein, muss man öfters tanken fahren. Sollte das mal nicht klappen fährt man halt auf dem teuren Benzin weiter bis man wieder tanken kann. Alles ganz stressfrei!
Wiederverkauf ist ein ganz anderes Thema:
Händler haben meist Angst vor der Gasanlage und teuren kosten in der Gewährleistung, wenn Du also an Händler verkaufen willst ist das eher hinderlich
Exporthändler interessiert das nicht, die müssen im Export keine Gewährleistung geben. Je nachdem wohin das Fahrzeug gehen soll werden die sich eher darüber freuen als ablehnen, gerade im Ostblock wird gerne Gas gefahren, in Afrika vermutlich eher weniger
Privatpersonen: Ja, da gibt es diejenigen die gezielt nach LPG suchen, bei denen hat man natürlich einen riesen Pluspunkt (bzw kommt überhaupt erst in Frage) und dann gibt es diejenigen die keine Ahnung haben und das Fahrzeug nicht wollen weil man nicht schneller als 130 fahren darf. Im Privatverkauf kann es also sowohl positiv als auch negativ sein. Was man allerdings niemals machen kann: Fahrzeugwert von z.B. 5000€ + LPG Anlage vor 10 Jahren eingebaut für 3000€ = Aktueller Wert 8000€. Die LPG Anlage ändert am Fahrzeugwert laut Schwacke oder DAT 0,0! Sie erhöht nur das Interesse bei der einen Gruppe und verringert es bei der anderen (und das ist vermutlich sogar die größere) Gruppe und hat damit ggf indirekt einen Einfluss auf den Wert