Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dave1989« (19. November 2021, 19:45)
So als Träumerei: Kann in das vordere Diff beim 5-Gang auch eine Sperre rein? Passt da was aus dem Subaru Regal? Ich werde nicht in nächster Zeit das Getriebe ausbauen (Kupplung ist ja noch nicht so alt), aber falls...
David
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Es ist echt schade das an meiner eigentlichen Fragestellung komplett vorbei geschrieben wird...
........-
Ich hoffe das klingt nicht zu pampig.
Es ist echt schade das an meiner eigentlichen Fragestellung komplett vorbei geschrieben wird...
- ich suche ein R160 mit Viscosperre für hinten, welche ich auf meine Bedürfnisse anpasse (ich kenne die Vor- und Nachteile; habe so eine Sperre schon im Ford Sierra gehabt - serienmäßig),
- ich möchte Wissen, ob sich die Antriebswellen der Versionen mit und ohne Visco unterscheiden,
- ich suche eine Plug & Play Methode für eine Sperre im Diff. vorne.
|
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »racerat« (16. November 2021, 13:54)
Es ist echt schade das an meiner eigentlichen Fragestellung komplett vorbei geschrieben wird...|
Es ist echt schade das an meiner eigentlichen Fragestellung komplett vorbei geschrieben wird...
- ich suche ein R160 mit Viscosperre für hinten, welche ich auf meine Bedürfnisse anpasse (ich kenne die Vor- und Nachteile; habe so eine Sperre schon im Ford Sierra gehabt - serienmäßig),
- ich möchte Wissen, ob sich die Antriebswellen der Versionen mit und ohne Visco unterscheiden,
- ich suche eine Plug & Play Methode für eine Sperre im Diff. vorne.
Ich kann alles selbst schrauben. Für meine Zwecke reicht die Viscosesperre aus. Ich kenne alle Unterschiedlichen Sperren, Arten, Aufbauten und Funktionsweisen (Jeep).
- ich suche eine Plug & Play Methode für eine Sperre im Diff. vorne.
Vielleicht liegt es doch ein wenig am Verständnis...
Es soll kein Offroader sein! Es geht um die 5% wo eben auf einer Seite kompletter Schlupf besteht. Und da hilft so eine Viscosperre eben schon. Besonders, wenn sie neu ist.
Verschlissene Teile kann man natürlich vergessen.
Es ging um günstig, da Alltagswagen. Für grobes habe ich den Jeep XJ.
Ja, mein Teile Kenntnisstand für Subaru ist niedrig... Man kann nicht alles wissen und es ist mein erster Subaru. Aber zu sagen, dass die Viscosperre Blödsinn ist, ist auch Stuss.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Offroadeule« (17. November 2021, 09:31)
Meine Sperre im Heckdiff im Ford Sierra war genauso aufgebaut, wie es die im Subaru ist. Es sind auf Grund der Bauform/Bauweise relativ wenig Lamellenpakete. Bei der Viscodose im Mittendiffferential, sowohl im Subaru sowie in den Syncro-Modellen sind da deutlich mehr Lamellenpakete vorhanden. Natürlich wirkt sich das auf die Funktion und Sperrwirkung aus. Im Ford bin ich im Oberharz mit Winterreifen überall hochgefahren (starker Schneefall und Eis) und hatte mit der Sperre nie Probleme und immer sehr gute Traktion. Ja, ich bin die meiste Zeit quer gefahren - geht dann halt nicht anders.
Es kommt ja auf den Zustand der Reibscheiben und des Silikonöls in der gekapselten Visco-Unit an. Ist das verschlissen auf Grund der Laufleistung oder des alters, dann ist da nix mehr zu holen... Das Revidieren in Polen kosten kaum etwas und es werden neue Scheiben und je nach Bedarf ein zäheres Silikonöl eingefüllt. Somit hat man eine deutlich bessere Sperrwirkung (hab ich beim Center Diff schon machen lassen; https://lsdfactory.pl/). Wird so auch beim Syncro gemacht...
Die Kraft wird halt über das Silikonöl übertragen. Ist das weg oder zu dünn geworden, ist halt nix mehr mit Kraftübertragung. Die Sperre arbeitet besser, wenn sich das Öl erhitzt (ausdehnt; mehr Druck) und die Scheiben sich am Ende bewegen (flattern; Hump-Effekt).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dave1989« (22. November 2021, 10:48)
Wie du dir denken kannst gibts natürlich wieder nix in Deutschland. Brauchst übrigens noch bisschen mehr (Dichtungen, Wellendichtringe), zumindest wenn's richtig ordentlich werden soll (bei mir soll der Umbau ein Autoleben lang halten). Hab nach langem erfolglosen suchen das Zeug aus Japan bestellen müssen. Guck mal in meinen R160 Umbau Thread (wo ich die Quaife Sperre eingebaut hab), dort siehst du Teile. Hätte übrigens tatsächlich noch einige Distanzscheiben übrig (neue + übrige vom Umbau), die würde ich dir sehr günstig zur Verfügung stellen, weil ich es hasse, wenn sich Leute an seltenen Teilen bereichernJetzt müsste man für das Einstellen nur die richtigen Shimms haben. Woher man wohl so einen Satz bekommt? Oder jemand noch von Diff-Schlachtungen was übrig?