@ wiz
Ich habe dein Thema gerade erst gesehen und gelesen und du hast bereits LEDs bestellt.
Dennoch möchte ich über die von mir in den USA bestellten LEDs berichten
Wegen eines Schadens an der Fahrertür (musste komplett ersetzt werden, hat mich allerdings nur die 150 € Eigenbeteiligung der Vollkasko gekostet), den ich mir auf dem unbeleuchteten Hof einer Försterei durch die "tranfunzeligen" Rückfahrscheinwerfer eingefangen hatte, habe ich die Rückfahrscheinwerfer meines XV durch wesentlich leuchtstärkere LEDs von dieser Firma
Diode Dynamics aus den USA ersetzt.
:
Kann man dort über die Suche "by vehicle" und die Eingabe der entsprechenden Fahrzeugdaten gut finden. Rückfahrscheinwerfer nennen sich dort "Backup".
Ich habe die Version XP50 mit 410 Lumen gewählt. Die kosteten mit Fracht und Zoll ungefähr 120 Euro - gibts auch für den Forester.
120 € sind natürlich ziemlich viel, aber ich habe diese Investition überhaupt nicht bereut, ganz im Gegenteil, denn ich bin überzeugt, dass mich diese LEDs schon wiederholt vor einem weiteren Schaden beim nächtlichen Rangieren im Wald bewahrt haben. Solch ein weiterer Schaden hätte dann beim erneuten Abwickeln über die Kaskoversicherung den Beitrag steigen lassen.
Der Einbau ist einfach. Man muss lediglich den Einsatz des Rückfahrscheinwerfers ausbauen, die serienmäßigen "Tranfunzeln" rausziehenn und die LEDs stattdessen einstecken. Das ist alles in der beigefügten Anleitung (natürlich auf Englisch) verständlich beschrieben Die Sockel passen problemlos.
Natürlich sind diese LEDs wegen der fehlenden EU-Prüfnummer nicht erlaubt. Da aber der Einbau und folglich der Ausbau so einfach abläuft, nimmt man sie vor einer TÜV-Prüfung raus und ersetzt sie durch die serienmäßigen "Tranfunzeln", um sie danach wieder einzubauen.