Du bist nicht angemeldet.

  • »Triple-Manni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 110

Registrierungsdatum: 17. März 2013

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 20. Mai 2019, 15:13

SJ / FB20 Ventilspielkontrolle

Hallo,

hat jemand am SJ FB20 2,0l Benziner die 105.000 km Inspektion machen lassen und war da an den Ventilen was einzustellen. Falls ja, wie hoch war da der Aufwand an Zeit und Teilen, fürs Ventil einstellen.

Danke !

Grüße

IKR

Profi

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 20. Mai 2019, 15:43

Das Ventilspiel musste nur beim Forester SG und SH bei 105t km geprüft und ggf eingestellt werden, wenn der Motor gehärtete Ventilsitze hatte und auch tatsächlich eine Teleflex-Gasanlage eingebaut war. Ohne Gasanlage war beim SG und SH im Wartungsplan keine Ventilspielkontrolle vorgesehen, egal ob die Ventilsitze gehärtet waren oder nicht..
Wenn bei einem SG oder SH mit Gasanlage die Ventile eingestellt werden mussten, entstanden Kosten von 750 bis 800 €.

Da der SJ grundsätzlich keine gehärteten Ventilsitze mehr hat, weil von Subaru dafür keine Gasanlage angeboten wurde/wird, brauchen die Ventile nicht kontrolliert und eingestellt zu werden.

fware

SC+ Mitglied

Beiträge: 300

Registrierungsdatum: 6. Februar 2017

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 21. Mai 2019, 10:25

Ich denke der SJ hat auch Hydrostößel und da brauchts keine Einstellung mehr.

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. Mai 2019, 10:27

Ich glaube Hydrostössel gibt es gar nicht mehr im Automobilbau

fware

SC+ Mitglied

Beiträge: 300

Registrierungsdatum: 6. Februar 2017

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 21. Mai 2019, 11:09

Ich glaube Hydrostössel gibt es gar nicht mehr im Automobilbau

Warum nicht ?

Renault hats,
Dacia hats (klar ist ja Renault)
VW
Opel
Subaru (jedenfalls mein Diesel hats laut Werstattinfo Subaru)

Was sollte sonst drin sein ?

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 21. Mai 2019, 11:38

zu teuer, zu schwer, zu viel Innenreibung,

Also ich kenne jetzt keinen aktuellen Motor der noch Hydros hat, aber da bin ich nicht so der Experte. Also auch die Renaults und VWs die ich kenne haben keine.....