Zitat
Was auch etwas seltsam ist die gelieferte Navi Software ist von 2015 Q3
Der Wagen wäre mit dem Levorg Triebwerk optimal.
Der Wagen wäre mit dem Levorg Triebwerk optimal.
Ist das Dein Ernst? Der Forester mit einem 1.6er und 160 PS? Der ist doch schon im Levorg eine Zumutung und dann erst im (noch schwereren) Forester? Da kämen Verbräuche nicht unterhalb 12 Liter/100 Km raus.
Meiner Meinung nach wäre der im Rest der Welt angebotene 2.5er Sauger die beste Wahl, aber der schafft es wohl eher nicht nach D. Sinnvoll wäre ggf. auch ein 2.0 Turbo mit ca. 180 PS, aber da träume ich schon wieder...![]()
Gruß, Tino
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (11. Dezember 2017, 21:05) aus folgendem Grund: Doppelzitat entfernt
Zitat
Geht das erste update von bereits von den 3 freien Updates ab.
h wenn der Forester trotz Beschreibung im Handbuch kein Adaptives Fernlicht hat
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viper659« (21. Dezember 2017, 21:18)
Wie kommst Du zu der Aussage, der Levorg sei leichter als der Forester? Nach den technischen Daten ist das Gegenteil der Fall.
Zum von mir angesprochen Levorg Motor möchte ich noch sagen
Ersten hat dieser 170PS und keine 160 PS und zweitens ist der Forester leichter als der Levorg
Doch mit dem Satz "wenn vorhanden" ist Subaru aus dem Schneider.
Irgendwann steht in einem Handbuch "Wenn vorhanden befinden sich vier Räder an dem Fahrzeug". Denn mit so einem Satz kann man den größten Mist schreiben ohne das man belangt werden kann.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen er säuft wie eine Horde Japaner in
einer Karaoke Bar. Zur Zeit etwa 11l mein Levorg lag bei etwa 8.6 l.
Auch über den Motor kann nur sagen er zieht keine Sardine vom Teller.
So nun habe ich den neuen Forester seit zwei Monaten und knapp 2000 km.
Der Verbrauch hat sich bei vorsichtiger Fahrweise im Mix auf 9,4 Liter auf 100 km eingependelt. Ich finde dies recht hoch. Vielleicht wird er noch ein bisschen sparsamer. Doch habe ich da wenig Hoffnung.