Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »figure_of_disguise« (10. Juli 2017, 19:37)
ich schliesse mich voll und ganz @kampfruderer: an. Fahre selber den aktuellen Outback Benziner (B6/BS9).Viele hier fahren CVT, das wird dir aber nichts helfen.
Eine Probefahrt im angepeilten Modell schafft Klarheit, ob Fahrer und Getriebe zusammepassen oder nicht.
Es fährt sich nämlich nicht in jedem Modell gleich (unterschiedliche Generationen und Abstimmung).
allgemein:
Es ist nichts für nervösen Fahrstil und gefühlloses Niedertreten des rechten Pedals.
Wenn man aber entspannt unterwegs ist, gibt es m.E. nichts besseres.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »suchoi7« (27. Juni 2017, 04:51)
..also bei meinem Outback ganz gut: da gibt's nicht wie bei vielen konventionellen Automatikgetrieben bei Steigungen ein hin-und-hergeschalte zwischen zwei Gängen, sondern durch die zwei variablen pulleys wird dann halt die goldene Mitte zwischen zwei Stufen genommen und diese wieder step-by-step angepasst, wenn die Steigung wieder abnimmtDarf ich noch fragen wie das bei Bergfahrten funktioniert?
[url]https://www.subaru.de/kundenservice/prospektarchiv/forester.html[/url]Kennt jemand die Beschleunigungswerte von 0 auf 100? Ich fahre einen 147 PS Diesel Forester BJ 2013. Schalter.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »figure_of_disguise« (10. Juli 2017, 19:38)
Hallo,
ich denke auch, dass es Unterschiede macht, welche Motorvariante verbaut ist. Der Diesel bzw. der XT werden wohl ganz anders abgestimmt sein als der normale Sauger.
Ich fahre jetzt seit knapp 1500 Km den normalen Saugbenziner mit 150 Ps.
Wenn man es unten raus gemächlich angehen lässt, also Gaspedal nicht durchlatscht, ist es sehr entspannt und auch sehr niedrigtourig.
Wenn man allerdings 8 oder 10% Steigung hochfährt und vielleicht noch unten am Berg angefahren ist dann geht die Drehzahl schon bei 50 km/h über 3000 hoch. Das ist dann anfangs doch schon etwas gewöhnungsbedürftig für jemanden der vom Schalter und dann noch vom Diesel kommt. Aber halt reine Kopf- und Gewöhnungssache.
Ich bin sehr zufrieden und fahre das CVT-Getriebe sehr gern. Vor allem ist der Benziner, den ich fahre, so was von leise und fast schon vibrationsfrei.
Aber die Probefahrt musst Du machen, da führt echt kein Weg dran vorbei.
Gruß
Dieter
Nochmals vielen Dank für die interessanten Erklärungen. Mein Problem: Das für mich interessante Auto steht 400km weit weg. Die drei Subaruhändler, die es in meinem kleinen Bundesland gibt (Vorarlberg) haben momentan keinen CVT. Da ich aber in den nächsten Wochen nach Wien komme(Heimat bleibt Heimat) schaue ich dort mal nach. Die Nachbarn (Schweiz/Deutschland) konnte ich von eine Probefahrt noch nicht überzeugen.
LG Helmut
Hallo Helmut,
in den Bergen und im Gelände ist CVT das beste, nicht umsonst haben (fast) alle ATVs ein CVT.
wie ist denn der cvt-unterschied subaru vs atv?