Ist beim Levorg auch so. Im mittleren Display gibt es ein entsprechendes Symbol, welches leuchtet. Geht wohl alles über den Sitzkontakt.
auf den Beifahrersitz gehört kein Transport/Umzugsgut oder sonstiger Krempel, sondern nur und ausschliesslich Menschen ab 12 Jahren ab einer Körpergrösse > 150cm.
Ja, ist es.... und spätestens wenn Du mal ein solches Unfallfahrzeug mit blutverschmierter Beiladung auf der Beifahrerseite gesehen hast, weisst Du, warum ich sowas nie, nie, nie mehr machen würde.Dir ist aber schon klar, dass es Autos gibt bei denen der Fahrzeughersteller flach nach vorn klappbare Sitzlehnen eingebaut hat, damit man mal längere Gegenstände bis zum Armaturenbrett vorschieben kann.
Ja, ist es.... und spätestens wenn Du mal ein solches Unfallfahrzeug mit blutverschmierter Beiladung auf der Beifahrerseite gesehen hast, weisst Du, warum ich sowas nie, nie, nie mehr machen würde.
Ja, ist es.... und spätestens wenn Du mal ein solches Unfallfahrzeug mit blutverschmierter Beiladung auf der Beifahrerseite gesehen hast, weisst Du, warum ich sowas nie, nie, nie mehr machen würde.
Dass es natürlich nicht reicht "nur" die langen Gegenstände auf die umgeklappte Sitzlehne zu legen sollte wohl klar sein. Unter dem Sitzgestell einen Spanngurt hindurch ziehen und damit die Leiter, langen Bretter o.ä. sichern.
Gruß
Stephan
Ich weiss nicht, womit Du Deine Brötchen verdienst
Ich weiss nicht, womit Du Deine Brötchen verdienst
Bei meinem neuen XV geht sie auf "on", wenn sich jemand auf dem Beifahrersitz befindet. Das ist dann mit Sicherheit beim Forester SJ genauso.Ok, unter Beachtung der genannten Aspekte macht das dann natürlich Sinnn. Ich war nur irritiert, dass wenn ich allein im Wagen sitze, immer die Airbag Off Leuchte an ist. Muss ich mal drauf achten, ob sie auf On schaltet, wenn jemand neben mir sitzt.
Gruß, Tino
Kinder gehören immer auf den Rücksitz mit entsprechendem Kindersitz [https://dejure.org/gesetze/StVO/21.html §21StVo, Abs. 1a], ........nur und ausschliesslich[/i] Menschen ab 12 Jahren ab einer Körpergrösse > 150cm.
Kinder gehören immer auf den Rücksitz mit entsprechendem Kindersitz [https://dejure.org/gesetze/StVO/21.html §21StVo, Abs. 1a], ........nur und ausschliesslich[/i] Menschen ab 12 Jahren ab einer Körpergrösse > 150cm.
das ist eine frage, die so alt ist, wie airbags.
dein verlinkter gesetzestext sagt übrigens nicht aus, das kinder hinten sitzen müssen!
ich sehe das differenzierter. ein richtiges kotzbaby ist auf dem beifahrersitz besser aufgehoben (wenn der airbag deaktiviert ist), wie hinten, wo mami oder papi nicht hinkommen.
oder ein schreiendes baby, dass seinen schnuller vergessen hat, ist eine riesige ablenkung, die den verkehr auch nicht sicherer macht. denn entweder du hälst sofort an (auf autobahnen lebensgefährlich und damt auch ein no-go) oder bist durch das schreien und in den rückspiegelgeschaue so abgelenkt, dass du auch nicht mehr auf den verkehr achten kannst. dann lange ich lieber mal eben auf die beifahrerseite und habe einen viertel-blindflug als nach hinten und habe einen kompletten blindflug!
theoretisch gehören babys also gar nicht ins auto, es sei denn, eine weitere person ist mit anwesend und kümmert sich um das baby. die maxi-cosis und wie sie alle heissen sind allemal nicht gesund für babys rücken.
bei älteren kindern frage ich mich schon, welcher platz (mit passendem kindersitz natürlich) sicherer ist. vorne mit beifahrer- und seitenairbag oder, wie bei meinem hinten ohne airbag?
einen nicht deaktivierbaren airbag auszuschalten ist übrigens seit einigen jahren verboten und auch nicht sinnvoll!
schreibt quadarer, der froh ist, drei komplette kindersitze klasse II und III hinten in seinen legacy bekommt (allerdings ohne, dass die beiden isofixe benutzt werden können)
g
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich beliebt mache wie Quallen am Strand: Kinder gehören immer auf den Rücksitz mit entsprechendem Kindersitz [https://dejure.org/gesetze/StVO/21.html §21StVo, Abs. 1a], genauso wie Hunde (mit entsprechendem Geschirr angeschnallt oder hinter ein stabiles Metall-Trenngitter) und auf den Beifahrersitz gehört kein Transport/Umzugsgut oder sonstiger Krempel, sondern nur und ausschliesslich Menschen ab 12 Jahren ab einer Körpergrösse > 150cm.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich beliebt mache wie Quallen am Strand: Kinder gehören immer auf den Rücksitz mit entsprechendem Kindersitz [https://dejure.org/gesetze/StVO/21.html §21StVo, Abs. 1a], genauso wie Hunde (mit entsprechendem Geschirr angeschnallt oder hinter ein stabiles Metall-Trenngitter) und auf den Beifahrersitz gehört kein Transport/Umzugsgut oder sonstiger Krempel, sondern nur und ausschliesslich Menschen ab 12 Jahren ab einer Körpergrösse > 150cm.
Kinder in einem nach vorn gerichteten Kindersitz sitzen auf dem Beifahrersitz und aktiviertem Airbag natürlich viel sicherer als auf dem Rücksitz.
Der Airbag schützt nämlich auch Kinder. Auf den Rücksitzen gibt es keine Airbags. Insorfern sind Kinder vorne sicherer.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich beliebt mache wie Quallen am Strand: ........
Ich habe nicht behauptet, dass Kinder unter keinen Umständen rein rechtlich betrachtet auf dem Beifahrersitz sitzen dürfen (das behauptet auch der angeführte Gesetzestext nicht), aber: Deine These ist eine These - mehr nicht, oder bist Du Unfallforscher oder Unfall/Kinderchirurg? Nach vielen "Unfallgesprächen" mit Gutachtern von zum Teil deftig "gemusten" KFZ komme nicht nur ich da zu einem anderen Urteil. Es gibt dazu auch Untersuchungen von entsprechenden Prüfstellen, nur wird nicht alles im Internet veröffentlicht und nur weil das so ist muss es nicht weniger stimmenDas stimmt nicht.
Kinder in einem nach vorn gerichteten Kindersitz sitzen auf dem Beifahrersitz und aktiviertem Airbag natürlich viel sicherer als auf dem Rücksitz.
Der Airbag schützt nämlich auch Kinder. Auf den Rücksitzen gibt es keine Airbags. Insorfern sind Kinder vorne sicherer.
Wer es nicht glaubt, der zeige mir die Vorschrift, daß Kinder unter 12 Jahren mit nach vorne gerichteten Kindersitz nicht auf dem Beifahrersitz transportiert werden dürfen.
AUSNAHME: Nach rückwärts gerichtete Kindersitzte dürfen auf dem Beifahrersitz nur genutzt werden, wenn der Airbag deaktiviert ist. Da würde das Kind durch den Schlag von hinten auf den Sitz verletzt werden.
wäre interessant, ab welchem gewicht der airbag schaltet und ob man das elektronisch einstellen kann. wenn der sich nicht einschaltet bei 30 kilo kind
sehr gerne, würde glaub ich vielen genervten eltern weiterhelfen.
Zum Thema "kotzende Kinder im Fahrzeug und wie es sich [meist] vermeiden lässt" können wir gern einen eigenen thread aufmachen, sonst wird's OT -
...probier's einfach aus mit einer auf Mass gesägten Holzplatte und nem stabilen Sack, in den du Stück für Stück Gewicht hinzufügen kannst - JUGEND FORSCHT!..und das ganze dann als video ins Netz stellen
![]()