Schön, ein paar Rückmeldungen zu hören. Das ist der, der lange in Hamburg stand. Hab ihn schließlich mit neuem Tüv zu nem fairen Kurs gekauft.
Ich fahre nur grüne Autos, deshalb war das Angebot beim Forester XT doch sehr begrenzt
@sascha.ke: Ich weiß nicht, ob der original ist, war schaun verbaut

Ich mach Fotos, wenn er das nächste Mal auf der Bühne ist.
Höherlegen bin ich leider noch nicht sicher, was ich da mache. Es gibt ein Höherlegungsfedernsatz von Stock und Stein, aber das wird sehr aufwendig die Federn+Dämpfer komplett auszubauen. Und die Dämpfer macht es wahrscheinlich auch schneller platt. An welche Distanzplatten hast du gedacht? Aus den USA?
Ich habe mich für 215/65 r16 entschieden, das ist derzeit eine sehr gängige Größe auf vielen SUVs (RAV4, Yeti usw.) . Entweder Yokohama Geolander GO12 oder BF Goodrich AT. Passende Alufelgen muss ich aussuchen.
@quadfahrer: Ich stimme dir 100% zu: Die meisten Leute nehmen viel zu viel Zeug mit. Ich bin vor zwei Jahren mehrere Wochen mit einem Alten A6 quattro durch Montenegro, Albanien, Mazedonien gereist und meine Quintessenz war: ich brauch viel mehr Bodenfreiheit, Automatik und eine anständige Matratze (Minusgrade in den slowenischen Wäldern auf ner billigen Isomatte brr ich frier immer noch in Gedanken

). Und das werde ich diesmal umsetzen und natürlich geht es auch ein bisschen um den Spaß am bauen.
Ich bin ein absoluter Gewichtsfetischist, alles wird so gewichtssparend wie möglich gebaut und kommt auf die Wage. Doch dazu später mehr...
Wie es bisher weiterging:
Die Farbkombination für den Innenraum steht: Dunkelbraun und cognac.
Hab dann die Lederspaltmaschine angeworfen und das Leder auf 0,3mm ausgedünnt und die Mittelkonsole bezogen.
Hab dann noch ein paar Zeichnungen für die CNC-Fräse angefertigt. In den Dachhimmel soll eine Schalterleiste zum Schalten der zusätzlichen Elektroverbraucher.
Dann heute morgen: Große Freude

der linke Xenon Scheinwerfer ist abgesoffen

Jetzt muss ich mal schauen, was die Ersatzteile dafür kosten.