Naja, das Blubbern kam durch die entweichende Luft nicht durch kochendes Wasser. Wenn er heiß geworden wäre, wäre doch die Nadel in roten Bereich hochgeschossen, was sie nicht getan hat. Er lief auch nur im Standgas. Ich hab die Wärmeentwicklung sogar mit einem Lasterthermometer überprüft.
Das Wasser zirkuliert ja trotzdem durch den Motor und wird bei Bedarf mit den Lüftern wieder heruntergekühlt. Ob der Deckel nun drauf ist oder nicht. Das ist doch nur wichtig wenn der Motor unter Last steht, oder täusche ich mich da? Da kommen ganz andere Temperaturen zusammen.
Im Standgas kann ich mir nicht vorstellen, dass dadurch der Motor schaden nimmt.
Ich werd ihn heute mal vorne aufheben und ein wenig (mit geschlossenem Deckel

) laufen lassen. Dann weiter beobachten. Gute Idee!
Wie kann ich prüfen ob der Deckel in Ordnung ist?
Danke, Philipp!
PS: Als fleissiger Leser hier find ichs lustig wie schnell man in den verschiedensten Threads bei Motoröl und Motorschaden landet. Da getraut man sich ja nicht mehr zu Fragen warum ein Fensterheber seinen Dienst quittiert hat...ohne Angst...