also, ich versuchs mal mit einem kurzen DIY-Leitfaden....ist alles nicht so dramatisch ....ohne Gewähr!
Zunächst hab ich beide Rücklichter entfernt und auch gleich die Schraube für den Stossfänger gelockert.
Die Rücklichter deswegen, weil man leichter an die KLammern der Stossfänger rankommt...die beiden Schrauben runter und dann kräftig ziehen...
Dann darunter gleich die Schraube für den Stossfänger ab... (alles Kreuzschlitz!)
Rücklicht
kein Rücklicht mehr
Dann am Unterboden die runden Stecker abziehen (mit einer Schere geht das ganz gut, einfach den inneren runden Kopf abziehen dann geht der Stecker raus)
Sind (glaub ich) 4 Stück an der Stossstange/Heckblech und links und rechts je 2 Stück Radlaufabdeckung
Kräftig ziehen und die Klammern bei den Rücklichtern leicht anheben...zack ist die Stoss-Stange ab...
das sieht dann so aus:
Stossfänger
Hier sieht man das nackte Heck...das Blechteil , dass da am Boden liegt, wird links und rechts mit je drei Schrauben gehalten.. es muss ab weil da ja die AHK hinkommt..
So! Nun muss man an den Unterboden, hier musste der Endtopf (rechts) abgeschraubt werden (sind zwei Schrauben...nichts gesteckt..und dann aus dem Haltegummi ziehen), damit man das Hitzeblech entfernen kann ...
Längsträger
In den Karosserie-Längsträgern sind schwarze Gummistöpsel...rausdrücken...dann erst kann der AHK-Längsträger verschraubt werden...je vier Schrauben..
Hitzeschutzblech
Beim Hitzeschutzblech (4 Halteschrauben) muss man zwei Löcher bohren (ca. 32mm) um die Halteschrauben der Längsträger zu befestigen. Auf unserem Bild sieht man den bereits montierten Halter. Bei Hitzeblech sind die Positionen der Schrauben bereits vorgekörnt ...im zweifelsfall könnte man auch mit einer Blechschere das dünne Aluminiumblech kürzen...
Also nun links und rechts die Längsträger anschrauben (noch nicht zu fest) und dann hinten den Querträger montieren..
Bei der hinteren Verschraubung wird jeweils die eine Mutter weiterverwendet und die beiden Schrauben gegen längere Exemplare getauscht.
Heckansicht
Leider hab ich von der fertig verschraubten AHK kein Bild....
Wenn die ganze Konstruktion verschraubt ist, alles nach vorgegebenem Drehmoment festziehen und mit Hohlraumversiegelung einsprühen.
Ich hab die Teile vor dem Zusammenbau ALLE eingeprüht!
Hitzeblech wieder montieren, Endschalldämpfer einhängen und festschrauben...
Jetzt gehts ans Kabel...
Kofferraum komplett ausleeren (das ganze Styropor-Gedöns

) und die linke Innen-Verkleidung demontieren (eine Schraube bei der Steckdose und je eine unter den Gepäckhaken)..dann wieder kräftig ziehen...
Kabel
Die Verkabelung wird nun aussen von der AHK bis ins Rücklicht hochgezogen...und innen mit dem Rücklichtstecker zusammengesteckt.
Auf dem Bild sieht man den Stecker der "neuen" Verkabelung, der ans Rücklicht gesteckt wird.
Die Gummitülle mit etwas Spülseife oder Silikonspray "anfeuchten" und dann ins Blech ziehen.
Jetzt kann der Kunststoff-Stossfänger mittig mit einer Stichsäge ausgeschnitten (ist auch bereits werksseitig angezeichnet) und dann wieder montiert werden.
Die Rücklichter kann man dann auch wieder aufstecken (Schrauben nicht vergessen!) und am Unterboden die schwarzen Stöpseldübel wieder einstecken.
Bei unserer AHK musste im Cockpit noch ein Blinker-Relais auf der Fahrerseite ausgetauscht werden...das ist allerdings gut in der Original-Einbauanleitung beschrieben...
Hoffe das hilft dem einen oder anderen....
Ist leicht in 3-4 Stunden machbar....das schlimmste ist die vermaledeite Innenverkleidung im Kofferraum weil das Ding wirklich groß ist und schwer rausgeht....
Viel Spass!!!