Guten Tag,
ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn ich einen Druckverlust angezeigt bekomme so kontrolliere ich doch den Reifendruck in allen vier Reifen! Das ist doch die klassische Vorgehensweise. Egal ob Assistenzsystem hin oder her, sollte besonders bei Reifen und deren Wartung kein gefährlicher Schlendrian einreißen. Insoweit ist doch die von Subaru verbaute Anzeige ausreichend.
Gruß
Larsi
Hier ein Zitat des Mitglieds WRV STI V1 aus diesem Thema, Beitrag Nr. 46:Nun nochmals zum Reifenwechsel:
Ich habe mir einen Satz Winterräder mit klonbaren Sensoren angeschafft. Die Daten der Originalsensoren wurden beim Reifenhändler ausgelesen und auf die Klone übertragen. Wenn ich darauf achte, dass die Räder nicht vertauscht werden, kann ich problemlos von Sommer- auf Winterbereifung umstellen, ohne lästiges Neulanernen der Sensoren. Meine Subaruwerkstatt verlangt dafür jedes Mal 10€.
Zitat
Das brauchst Du entgegen älteren Informationen nicht: Es gibt nur einen Empfänger, d.h. dem RDKS ist es völlig egal, auf welchen Positionen die Räder montiert sind. Es will lediglich die eingetragenen 4 Sensoren mit Druck im richtigen Bereich sehen. Insofern ist die preisgünstigste Variante, den Reifenhändler die aktuellen IDs der Sensoren für einen 2. Satz Räder einfach klonen zu lassen. Dann bemerkt das RDKS überhaupt nicht, wenn die Räder gewechselt werden. Die Reifenhändler machen das natürlich nicht von sich aus, weil das Anlernen schnell verdientes Geld ist. Ggf. muß man insistieren, daß die IDs geklont werden.
Wie schon an andere Stelle geschreiben ist es leider NICHT so egal wo die Reifen montiert sind, auch wenn es nur einen Empfänger gibt.
Das Steuergerät hat (Siehe Anleitung zum TMPS-Knopf) mehere Lastprofile die man wählen kann. Dazu gib es unterschiedliche Drücke für Vorder. und Hinterachse die als Grundlage zur Warnung dienen. Ist das Rad jetzt auf der falschen Achse kann eine Warnung zu spät kommen.
Outback, Forry, Levorg ist es theoretisch egal, an welcher Stelle (VR VL HR HL) sich die Ventile befinden, richtig! Hauptsache alle vier hinterlegten IDs werden auch empfangen.
Aber : es gibt den Taster, mit dem die erhöhten Werte für Hängerbetrieb / volle Beladung eingestellt werden. Wenn Du jetzt ein Rad (oder den Clone davon), welches ursprünglich auf der Hinterachse sass nach vorne tauschst, wird es spätestens Probleme / Fehlermeldungen geben, wenn Du diesen Modus nutzt.
Daher sollten die Clone mit den entsprechenden ID's jeweils VR VL HR HL zugeordnet und gekennzeichnet werden. Wenn Du (was sinnvoll ist) die Räder mal achsweise tauschst, solltest Du beim nächsten Besuch beim Freundlichen auch die Konfiguration neu einlesen lassen.![]()
Bei meinem Forester gibt es nur einen Empfänger, aber im Steuergerät ist abgelegt wo der Reifen/Rad montiert ist.
Dazu gibts unterschiedliche Profile für Normal/Anhänger... die sich auf die Warnung auswirken. Von da her ist es nicht so egal wo der Reifen/Rad montiert ist.
Fehlermeldung kommt keine wenn man die Räder ["nur"] tauscht, so weit ist das OK,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (21. November 2017, 20:29)
@suchoi7: nein, es ist nur die achsweise richtige Montage wichtig. Aber: ich würde nicht empfehlen, bei Rädern die Laufrichtung zu wechselnMuss ich beim nächsten Montieren der Sommerräder wieder genau das linke Vorderrad links vorne montieren?
Da kann es sich wohl nur um Kabarett handeln.
@espe:Das TPMS bei Subaru ist eine Katastrophe!
Wenn ich fahre und ein Reifen hat Luft verloren bzw. verliert Luft, dann brauche ich keine Anzeige, das merke ich im Lenkrad.[....] ist bei Tempo 150 auf der Autobahn besonders hilfreich - finden Sie nicht auch ?
Nein, können sie nicht: VW z.B. nicht bei den statischen Systemen einiger FZ, die nur über Drehzahlauswertung des Radsensors arbeiten, können prinzipbedingt keine Effektivdrücke anzeigen und zeigen teilweise nichteinmal Soll/Ist-Abweichungen von 0.3 bar zuverlässig an und bei BeeEmmTroubleYou hatte ich schon FZ, wo das System soo "perfekt" arbeitete, dass in südlichen Gefilden der Temperaturunterschied zwischen glühendem Asphalt in der Mittagssonne und kalter Nacht in den Bergen für Fehlalarme sorgteAndere Hersteller (VW, Opel, BMW usw.) können das seit Jahren besser.
- ich zum Glück nur ganz selten und dann ist meine Laune sehr schnell noch ganz woanders angesiedelt...Tröste dich, Opelfahrern gehts genauso, dazu kommt, daß sie sich noch zusätzlich mit den Schei..karren herumärgern müssen... (Ich fahre so etwas gezwungener Massen als Dienstfahrzeug, ich weiß wovon ich rede)!
TPMS an sich ist eine Katastrophe und für nicht wahrnehmungsbeschränkte Autofahrer überflüssig wie ein Kropf.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fware« (29. November 2017, 11:36)
Also die Laufrichtung würde ich nie ändern. Ich habe übrigens die Sensoren immer noch nicht nachjustiert und fahre daher mit der Fehlermeldung herum. Kann das schaden? LG
@suchoi7: nein, es ist nur die achsweise richtige Montage wichtig. Aber: ich würde nicht empfehlen, bei Rädern die Laufrichtung zu wechselnMuss ich beim nächsten Montieren der Sommerräder wieder genau das linke Vorderrad links vorne montieren?
Da kann es sich wohl nur um Kabarett handeln.![]()
Von daher: Räder wie es sich gehört nach der Demontage mit VL VR HL HR .... kennzeichnen und so wieder beim nächsten Mal draufsetzen... oder eben achsweise tauschen => VL nach HL / VR nach HR. Solange du "nur" mit Normaldruck fährst, wird das System nicht meckern...
@suchoi7: nein, da passiert nichts, ausser dass die TPMS-Kontroll-Leuchte Überstunden machen mussIch habe übrigens die Sensoren immer noch nicht nachjustiert und fahre daher mit der Fehlermeldung herum. Kann das schaden? LG
...Nicht das TPMS bei Subaru ist eine Katastrophe, sondern TPMS an sich ist eine Katastrophe und für nicht wahrnehmungsbeschränkte Autofahrer überflüssig wie ein Kropf......