habe mich vorunlängst mit jemanden unterhalten der ein automatisches spritz system eingebaut hat, ich habe das gefühl das vorallem an sehr heißen tagen die leistung deutlich nachgelassen hat, werde mal probieren wie soetwas wirkt
In irgendein Thread hatte jemand mal erwähnt, dass bei hohen
Dieseltemperaturen, der maximal zulässige Raildruck begrenzt wird. (Grund hierfür ist vermutlich, dass die Schmierfähigkeit des
Diesels mit steigender Temperatur zunehmend abnimmt).
Ich nehme daher an, dass der gefühlte Leistungsnachlass an sehr heissen Tagen durch die Raildruck Einschränkung verursacht wird.

bezüglich zusätzlicher Ladeluftkühlung per Wasser: wer's will soll doch einfach die Frontscheibenwaschdüsen in Richtung
Ladeluftkühler ummontieren und seinen Waschwassertank mit destillierten Wasser füllen
Seit 12.10.10-?: Legacy Kombi 2.0D, Denso 1800 bar >< 26.9.2009-27.9.2010: Berlingo II, First 1.6Hdi 75PS, weiß, Bosch 1600 bar, verk. @24620 km. ca. 6.4 l/100km >< 30.3.2000-30.9.2009: Berlingo I, 2.0 HDi Chrono 90PS, grün. Bosch 1350 bar, 6.64 l/100km, U.-Prä.-ver. @245138km >< 1996-2007: Ford Fiesta Classic 1.1i 50 PS, blau @100tKm verschenkt >< 1994-1996: Citroen Visa (BJ86) 2-Zyl Boxer, 33PS, rot. @133tkm in Zahlung bei Ford.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Larri« (23. Januar 2011, 14:26)