Du bist nicht angemeldet.

slugbuster

Anfänger

  • »slugbuster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 12. Februar 2025, 13:24

Euro 6 Partikelmesssung u.A.

Seit 2023 wird ja beim Euro6 Diesel die Anzahl der Partikel gemessen. (Vorher Trübung). Die Grenze liegt bei 250000 Partikel/m3.

Mein SJ Euro6 Diesel hatte nur 400 Partikel/m3 . Hatten hier andere schon Probleme ? Bei Ford siehts wohl schon nach 3 Jahren oft übel aus.

Mit dem glücklicherweise im Subaru Diesel nicht vorhandenem Addblue-Gedöns hat das ja nichts zu tun, da gehts um die NOx Werte.

Diese werden in Zukunft lt. KBA wohl nur bei Euro7 Fahrzeugen gemessen werden können, da das bei Euro 6 nicht vorgesehen ist und die Einführung einer Messung
im Nachhinein problematisch ist.

Tuner berichten auch, dass man das AGR Ventil abschalten könne wenn es richtig gemacht wird , Fehlermeldungen unterdrückt werden und das AGR Ventil
während der DPF Regeneration normal arbeitet. An den Partikeln/gemessenem Abgas ändere sich dadurch nichts, HU/AU sei kein Problem und kann direkt
gemacht werden. Vorteil soll sein: Kein Siff mehr im Ansaugkrümmer, AGR verdreckt nicht mehr und bessere Leistung.

PS: Bei nicht Subaru Euro6 Fahrzeugen mit Addblue kann man das Addblue nur stillegen , wenn bei der Programmierung auch die auftretenden Fehlermeldungen
unterdrückt werden. NOx wird bei der HU/AU bei Euro6 Fahrzeugen nicht gemessen, daher fällt das fehlende Addblue dort auch nicht auf.

Viele Grüße
Slugbuster