Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mart33« (14. April 2021, 23:39)
Fühlt sich der Wagen nach der Reinigung anders an bzw. hast du eine Leistungsmessung gemacht?![]()
Ich kann die Bilder bzw Teile, welche du zeigst, nur schwer zuordnen. Wieweit bist du an die Ventile vorgedrungen? Sind die Ablagerungen eventuell dort weniger? Kenne jetzt nur vom Reihenvierzylinder das so, dass der Kopf selbst total mit der Ölkohle verschlackt ist. Hier scheints ja schon in der Ladeluftkühlstrecke erheblich zu sein, wenn der Kopf dadurch frei bleibt, umso besser.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mart33« (15. April 2021, 20:21)
Mit Premium Diesel gibt es weniger Ruß erzeugung.
lg
Nein, das ist Tatsache.
Probier es selber aus.
Zünde eine kleine Schale mit normalen und eine Schale mit Premium Diesel an, das sieht man....
lg
Seit wann brennt Diesel einfach so wenn man es versucht anzuzünden?
Abgesehen davon wäre ich bei Premium Diesel vorsichtig, das "gute Zeug" aus der blauen Lagune ist z.B. sehr grenzwertig da gewisse Stoffe mit guten schmiereigenschaften weggelassen wurden. Die Schmierwirkung ist zwar noch innerhalb der vorgegeben Spezifikationen dies aber nur gerade so...
Ebenfalls eine Rußmindernde Wirkung hat übrigens ebenfalls (neben ein paar anderen sehr positiven Eigenschaften) auch 2 Takt Öl. Als ich noch Diesel gefahren bin habe ich beim Tanken immer einen Schuss mit dazu gegeben (monzol für denjenigen der sich auf Motor Talk mit dem Thema mal beschäftigt hat)
Seit wann brennt Diesel einfach so wenn man es versucht anzuzünden?