Hi Leute,
letzten winter ist mir folgendes passiert. Da es gerade schneit und das ja bekanntlicherweise Subaru fahrwetter ist, kam mir nachstehende erfahrung vom letzten winter in den sinn:
nach einem verspäteten wintereinbruch im märz, habe ich die gelegenheit nochmal genutzt und war driften. asphalt parkplatz mit etwa 15-20cm feuchtem Neuschnee. top!
allerdings ist mir mal der motor abgestorben. war im zweiten gang unterwegs, dann gings mit der drehzahl runter und wohl der grip hoch. hab zu spät reagiert. jedenfalls ist mir der motor abgestorben, bevor ich nieder schalten oder auskuppeln konnte. danach hatte ichgroße schwierigkeiten den motor wieder an zu bekommen. etchliche zündungsversuche, aber nichts. starten mit pumpen am gaspedal (wsa besseres ist mir nicht eingefallen) - nichts. als ich dann den starter länger als beim normalen start betätigte, sprang der motor dann irgendwann an. beim meinem alten nicht-turbo benziner gabs das auch, aber nicht so extrem, dass sich gar nichts mehr rührte.
mich würde aus technischer sicht interessieren, was hier passiert ist. ist mir der motor "lediglich" so richtig abgesoffen?
Impreza 2.0, 11/2010, 109PS
PS: bitte keine standpauken wie schlecht das driften für den motor - speziell die anfälligen dieselmotoren - ist. manchmal gehts halt nicht anders
Danke,
schöne feiertage und dann einen guten rutsch (am bsten im subi und seitwärts

)