Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

121

Montag, 19. August 2024, 07:02

Nun ja sicherlich wird man jeden Tag von Fachintelligenten vor irgendetwas gewarnt. Erfahrungsgemäß ist dies leider selten lösungsorientiert -))) . Für meinen Fall kann der Erwerb durchaus naiv gewesen sein. ich fahre seit 15 Jahren verschiedenste Diesel älterer Jahre und habe nie gleich auf Veränderungen am Markt reagiert und vor allem nie oder nicht lösbare technische Probleme gehabt. In diesem Subaru Fall allerdings sollte es mal was werden was länger hält...-)))) und ich habe in dem Glauben einen Wagen für fast 20 000 € hält länger, bei einem namhaften regionalen Autohändler erworben mit dem Vertrauen....das die so etwas ja nie verkaufen würden, wenn es Probleme generiert. In der Regel stecken die ja fast alles in die Exportbörse. Nun die Erfahrung ist jetzt halt eine Andere. Auch in der Reaktion und Beschwerde Management hatte ich ganz andere Erwartungen an diesen Händler. Das das Unternehmer /Händlerrisiko nun das Autohaus trifft tut mir auch ein wenig leid, aber er hats verkauft und ist nun in der Bütt eine ,,Mangelfreie Sache " zu liefern. Da er es nicht legal kann habe ich nun eine Frist gesetzt bei der ich vom Kaufvertrag zurücktreten werde. Ich bin gespannt ob es hier noch zu einem rechtlichen Konflikt kommt. Aus der anwaltlichen Beratung (auch z.B ADAC) bleibt dem Händler nur die Rücknahme und Hoffnung, dass ich keine weiteren Kosten generiere z.B für einen Mietwagen oder sonstige durch den Ausfall entstehenden Schadensersatzansprüche. Der ebenfalls von mir konsultierte Subaru Fachhändler spricht beschämt von keiner möglichen Lösung des technischen Problems.

Mal sehen was der heutige Tag für Neuigkeiten bringt...ich halte Euch gern auf dem Laufenden.. Euch eine schöne Woche..

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

122

Montag, 19. August 2024, 09:46

Das Problem und weswegen manche, zugegeben auch ich, bei dem Thema etwas sensibel reagieren: In jeden Forum wird vor den Subaru Dieseln gewarnt, und selbst die Fachpresse warnt vor den Dieseln. Will aber irgendwie keiner hören und ein Großteil glaubt es nicht, kauft sich trotzdem einen Diesel weil die in den Foren ja immer übertreiben und wundern sich dann am Ende das die Leute doch alle recht hatten...
Die Leute wollen einfach den Diesel weil er so schön kraft von unten hat und relativ wenig verbraucht, sie wollen ihn einfach und eigentlich wollen sie nur Bestätigung dafür hören das recht haben mit ihrem Wunsch und ihrer Meinung. So funktioniert das aber eben leider nicht...

PS: Meine Meinung ist das Diesel mittlerweile nur in wenigen Fällen wirklich sinn macht und die Subaru Diesel leider in noch weniger (wobei auch hier gibt es fälle in denen der durchaus funktionieren kann, dies trifft aber bei kaum einem Familienvater zu)...
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

123

Montag, 19. August 2024, 10:30

Das Problem und weswegen manche, zugegeben auch ich, bei dem Thema etwas sensibel reagieren: In jeden Forum wird vor den Subaru Dieseln gewarnt, und selbst die Fachpresse warnt vor den Dieseln. Will aber irgendwie keiner hören und ein Großteil glaubt es nicht, kauft sich trotzdem einen Diesel weil die in den Foren ja immer übertreiben und wundern sich dann am Ende das die Leute doch alle recht hatten...
Die Leute wollen einfach den Diesel weil er so schön kraft von unten hat und relativ wenig verbraucht, sie wollen ihn einfach und eigentlich wollen sie nur Bestätigung dafür hören das recht haben mit ihrem Wunsch und ihrer Meinung. So funktioniert das aber eben leider nicht...
Ja da stimme ich dir zu. Ich bin wohl so Einer :S , wobei Sensibilität sicher kein Argument der Sachlichkeit ist. Gekauft habe ich wegen dienstlich langer Fahrtwege durch die Republik und erforderlicher Allradfunktion in diesen meinen Einsatzgebieten .
Die Händler die so etwas gewerblich organisiert anpreisen und vertreiben fallen dann unter Bandenkriminalität? :D Wenn ich es rückgängig machen kann, wird es ganz sicher auch bei mir kein Diesel mehr, versprochen. :tschuess:
PS: Meine Meinung ist das Diesel mittlerweile nur in wenigen Fällen wirklich sinn macht und die Subaru Diesel leider in noch weniger (wobei auch hier gibt es fälle in denen der durchaus funktionieren kann, dies trifft aber bei kaum einem Familienvater zu)...
Das Problem und weswegen manche, zugegeben auch ich, bei dem Thema etwas sensibel reagieren: In jeden Forum wird vor den Subaru Dieseln gewarnt, und selbst die Fachpresse warnt vor den Dieseln. Will aber irgendwie keiner hören und ein Großteil glaubt es nicht, kauft sich trotzdem einen Diesel weil die in den Foren ja immer übertreiben und wundern sich dann am Ende das die Leute doch alle recht hatten...
Die Leute wollen einfach den Diesel weil er so schön kraft von unten hat und relativ wenig verbraucht, sie wollen ihn einfach und eigentlich wollen sie nur Bestätigung dafür hören das recht haben mit ihrem Wunsch und ihrer Meinung. So funktioniert das aber eben leider nicht...

PS: Meine Meinung ist das Diesel mittlerweile nur in wenigen Fällen wirklich sinn macht und die Subaru Diesel leider in noch weniger (wobei auch hier gibt es fälle in denen der durchaus funktionieren kann, dies trifft aber bei kaum einem Familienvater zu)...

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

124

Montag, 19. August 2024, 11:10

Diesel können funktionieren und bei "dienstlich langer Fahrtwege durch die Republik" dürfte das auch bei den meisten Fahrzeugen der Fall sein.
Die Subaru Diesel sind hier ein absoluter Sonderfall: Ein Hersteller baut Diesel obwohl er die eigentlich nicht will aber vom Markt dazu gezwungen wird, muss dafür selber einen Motor neu entwickeln mit begrenztem Budget weil er den Grundsatz hat möglichst viel selber zu entwickeln. Dieser Motor ist dann anfangs auch an einigen Stellen recht Problembehaftet, aber der Hersteller lernt daraus und hat sich eigentlich zum Ziel gesetzt eine möglichst hohe Qualität zu liefern und nicht über geplante Obsoleszenz den Verkauf anzukurbeln. Also verbessert der Hersteller den Motor immer weiter bis er dann irgendwann als "ausgereift" bezeichnet werden kann und das obwohl der Gesetzgeber ihn zwingt eine Abgasreinigung zu verbauen die als recht problematisch anzusehen ist, aber auch das bekommt er eigentlich recht gut in den Griff. Und dann kommt da ein Verein an der davon lebt alle möglichen Leute wegen "umweltvergehen" zu verklagen und der von allen möglichen stellen dafür gefeiert wird und darum auch viel zu häufig vor Gericht recht bekommt. In der Zwischenzeit hat der Hersteller nun allerdings, vermutlich auch aufgrund der rechtlichen Unsicherheiten, seine Ambitionen im Bereich Diesel beendet, auch in dem Wissen das sein Motor zu dem Zeitpunkt endlich so funktioniert wie er funktionieren sollte, also wird eben auch die entsprechenden Entwicklungsabteilungen geschlossen, das Personal abgezogen usw. Und dann kommt da jemand an der aufgrund irgendwelche angeblich nicht erfüllter rechtlicher vorgaben irgendwas verlangt das die ganze Steuerung durcheinander bringt, das Personal und das Interesse ist weg und das Know-how in dem Bereich wurde niemals wirklich aufgebaut...
Ganz ehrlich? Da muss murks bei rumkommen!

Ein Hersteller wie VW oder Mercedes oder auch die franzosen die auf dem bereich Diesel deutlich mehr erfahrungen haben bekommen das Problem durchaus gelöst so das es für die meisten (und ich denke auch für Dich) gut funktionieren wird, sofern man das Fahrzeug richtig nutzt! Wir haben auf der Arbeit fahrzeuge die den halben Tag im Stand laufen und wenn sie fahren dann fahren sie maximal 30km/h. Die VWs kommen damit sogar auch noch irgendwie zurecht, zumindest machen sie keine offensichtlichen Probleme. Die Ford kann man mittlerweile immerhin selber im Stand regenerieren, dies muss bei einigen Fahrzeugen alle 20km gemacht werden und damit fast täglich und trotzdem stehen die ständig in der Werkstatt. Es gibt also hersteller die das durchaus im griff haben und andere die immer Probleme machen. und leider gehört Subaru im bereich Diesel zur zweiten Gruppe auch wenn die Marke selber eigentlich für was ganz anderes steht!

Darum sage ich: Bei einem entsprechenden Fahrprofil gerne ein Diesel, aber kein Subaru (lieber VW, Mercedes oder ein franzosen). Für alle anderen ein Benziner und bei vielfahrern die Geld sparen wollen dann auch gerne LPG
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

125

Montag, 19. August 2024, 11:35

Subaru kam auch viel zu spät mit dem Diesel. Den großen Boom haben sie vorüberziehen lassen und dann mit ner vermurksten Eigenkreation was versucht.
Hätten einfach paar Jahre eher Erfahrungen sammeln sollen und gut funktionierende Technik zukaufen. Musste ja unbedingt ein Boxer sein..... Nett gemeint, aber schlecht ausgeführt.

Die ganze Motorenentwicklung ist momentan mies. Auf einer Seite die strengen Abgasvorschriften, auf der anderen Seite Konstukteure die jeden Cent sparen müssen.
Moderne Autos sind eigentlich nur noch im Fullserviceleasing zu nutzen. Und da ist egal ob Diesel, Benzin, Kurzstrecke und Langstrecke.......

Unser 2009er Boxerdiesel lief über 160tkm fast nur im Kurzstreckenbetrieb und war sorgenfrei...... sowas gabs auch.

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

126

Dienstag, 20. August 2024, 06:41

News! Grstern meldete sich mal wieder die Werkstatt und bat um eine erneute (4.) Möglichkeit der Nachbesserung des Mangels. Sie möchten den Wagen gerne extern zu einer weiteren Subaru Werkstatt verbringen. Man vermutet nun einen defekten Ansaugschlauch oder einen Fehler in einer Pumpe des Hochdrucksystems.Ich bekomme für diese Zeit einen Ersatzwagen gestellt. Nichtdass dieses bei mir Hoffnung weckt,aber zumindest habe ich alles dafür getan und es klingt besser wie ein bischen Öl absaugen um mit blinkenden Amaturen weiterfahren zu sollen. Ich sehe es als letzte Chance vor einer Rückabwicklung des Kaufs...Das mit dem defekten Ansaugschlauch habe ich schon einmal gehört,das mit der Pumpe nicht. Hat jemand Erfahrung mit dieser vermeintlichen Hochdruckpumpe?

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

127

Dienstag, 20. August 2024, 08:31

Hängt doch von ab was du da für Fehler hast.
Es hieß doch laut Werkstatt Ölverdünnung zu hoch. War das als Fehler hinterlegt, oder haben die das geraten weil der Ölstand zu hoch war ?
Wie schon erwähnt das mit der Ölverdünnung wird nicht jeder VW Händler wissen. Vielleicht meinen die mit zurückgestellt einfach nur Fehlerspeicher gelöscht.
Aber die Idee von denen ist ganz gut den zu Subaru zu bringen.

Klar, Schläuche gehen kaputt, Hochdruckpumpen natürlich auch.......

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

128

Dienstag, 20. August 2024, 08:50

Der Fehler aktuell ist Ölstand 1cm über Max. DPF Leuchte blinkend und gelegentlich springt er in den Notlauf (Leistungsverlust spürbar) bei leuchtender Motorkennleuchte. Der Notlauf geht nach längeren Stehen meistens bei Neustart des KFZ wieder aus, Was ausgelesen und wie gelöscht wurde weiß ich nicht. Ich habe lediglich die Aussage zur Deutung der DPF Kennkeuchte erhalten, welche bei Daueranzeige bedeuten soll , dass er jetzt regenerieren möchte.(bei mir ca. alle 200-300km). Bei blinkender DPF Anzeige regeneriert er nicht mehr selbstständig und die Ölverdünnung hätte dann den Grenzwert von 15% erreicht,so Subaru. Dieser Fehler wurde wohl auch so bei den letzten Nachbesserungen ausgelesen. Irritierend am eigentlichen ja auch hier allen bekanntem Problem ist, dass es bei mir nicht alle 2-3 Tausend Kilometer Auftritt...sondern schon nach 1000-1200 km. Beim letzten mal sogar unmittelbar nach Urlaubsfahrt von 1400km Autobahnfahrt. Schläuche und Druck in Systemen wurden bei Subaru auch schon bei den ersten Nachbesserungen geprüft.

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

129

Dienstag, 20. August 2024, 09:15

Ölstand über Max generiert keinen Fehler.
Klingt alles plausibel und wenn die Ölverdünnung ihren Grenzwert erreicht hat, kommen die Fehler.
Die Ölverdünnung ist ein errechneter Wert. Das wird nicht gemessen. Es muss ein Ölwechsel gemacht und die Verdünnung auf "0" gesetzt werden.

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

130

Dienstag, 20. August 2024, 09:19

Und das muss man dann alle 1200 km machen? die Ursache bzw. der Auslöser wird damit nicht behoben. Wäre zumindest ein teures Unterfangen..

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

131

Dienstag, 20. August 2024, 09:28

Bei jeder anderen Marke würde ich der Werkstatt recht geben das dies das korrekte vorgehen ist. Die wollen halt eine Rückabwicklung verhindern weil das für die ziemlich aufwendig ist...
Bei Subaru ist das aber leider eben kein technischer defekt sondern ein (erzwungenes) Update das ziemlich in die Hose ging. Ich gehe davon aus das der Werkstattbesuch bei Subaru ebenfalls nix zu tage bringen wird...
Das einzige was etwas bringen würde wäre ein Rückabwickeln des Updates oder ein neues Update auf eine "fehlerfreie" Software. Das erste wird nicht passieren weil dies illegal wäre und das Fahrzeug stillgelegt werden müsste und das zweite wird vermutlich auch nicht mehr kommen sonst wäre da schon längst was gekommen wenn Subaru das machen wollen würde...
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

132

Dienstag, 20. August 2024, 10:44

Und das muss man dann alle 1200 km machen? die Ursache bzw. der Auslöser wird damit nicht behoben. Wäre zumindest ein teures Unterfangen..


Nein, wird beim Ölwechsel gemacht und reicht bis zum nächsten Ölwechsel.
Es kann durchaus der Auslöser und Ursache sein. Wenn beim letzten Service aus Unwissenheit die Ölverdünnung nicht zurückgesetzt wird, passiert genau das was dir gerade passiert.

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

133

Dienstag, 20. August 2024, 22:07

Das Öl war aber doch scheinbar tatsächlich verdünnt oder woher soll sonst das "mehr" kommen? 1cm über max ist gar nicht mal so wenig, auch wenn erstaunlich wenig passiert bei überfülltem Motor
https://youtu.be/VaTbfvzNbxQ?si=5IdOxReOq3hc0N7X
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

134

Mittwoch, 21. August 2024, 08:59

Naja, scheinbar tatsächlich verdünnt sehe ich anders. Es wird auch einfach total oft überfüllt beim Ölwechsel.
Wissen tut man es erst wenn man mal nen Fuffi in die Hand nimmt und ne Ölprobe auswerten lässt. Bzw bei einer so heftigen Ölverdünnung riecht man es.

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

135

Montag, 26. August 2024, 18:50

Verlaufsupdate

Hallo, wie versprochen wollte ich kurz über den Verlauf berichten. Heute erhielt ich meinen Subaru nach 5 Tagen Werkstattaufenthalt zurück. Für diese Zeit wurde mir ein Ersatzwagen gestellt, wenn auch gleich es nur ein VW UP war. Der Wagen wurde zu einer dieses mal anderen Subaruwerkstatt verbracht um Fehler zu finden. Ergebnis war die spürbare und auch riechbare Ölverdünnung. Öl und Filter wurden daher gewechselt und alle Fehler ausgelesen und zurückgesetzt. Hier wurde auch ausgelesen, dass der Ölverdünnungfehler nie richtig zurückgesetzt wurde. DPF bei 12%. Software ist die damals vom KBA veranlasste + das Update was die Fehler des Updates bereinigen sollte. Ein anderes Öl 5w 30 Longlife soll helfen. Hochdruckpumpe und Ansaugschlauch sind in Ordnung.
Der Subaruhändler beschrieb in der Erfahrung auch Subarus zu haben die Fehlerfrei laufen, aber auch einige mit diesem wiederkehrenden Problem.

Nun sind wir mal alle guter Dinge und optimistisch. Beim erneuten Fehler wird es keine Nachbesserung geben, dann muss ich den Kauf rückabwickeln. Der Händler hat das auch schon insofern schon akzeptiert ...

ruebennase

Schüler

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 21. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

136

Montag, 26. August 2024, 19:36

Mal ne vielleicht blöde Frage: dieses leidige update gab es nur in Deutschland? Oder doch EU weit? Wäre es nicht möglich (und natürlich höchst illegal), sich im benachbarten Ausland die Software neu aufspielen zulassen und damit das update loszuwerden? Für den TÜV sollte es doch dann wohl reichen, Oder würde Subaru Österreich, Schweiz oder wer auch immer dann rebellieren? Nur so eine Idee.....

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

137

Montag, 26. August 2024, 21:57

Das Problem wäre halt: Wenn das Fahrzeug mit der "alten" Software nochmal zum Subaru Händler kommt würde sofort wieder die "neue" Software installiert
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

138

Dienstag, 27. August 2024, 08:00

@ruebennase: Das ist ja mein Reden mit dem Tuner. Auslandsoftware wird nicht funktionieren, aber ein Tuner kann dir die Parameter anpassen.

@RB199: Nicht unbedingt. Wenn du sagst du möchtest keine Updates, bekommst du auch keine.

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 766

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

139

Dienstag, 27. August 2024, 18:22

Dieses Update haben ganz viele bekommen die es nicht haben wollten, die sind sogar den Besitzern hinterher und haben die Stillegung angedroht.
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Gab

Meister

Beiträge: 2 250

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

140

Mittwoch, 28. August 2024, 07:51

Die Frage war ja anders gestellt. Es geht um Updates nach dem Verpflichenden vom KBA.
Also Pflichtupdate aufspielen damit die Behörden still sind und dann eben ne Auslandsversion, oder Tuningsoftware aufspielen lassen. Und der Händler selbst zwingt dir nichts auf. Auch wenn du die KBA Version nicht willst, spielen sie die nicht auf. Der Händler droht nicht mit Stilllegung, das ist das KBA...........

Ähnliche Themen