Den Riemenspanner kannst du einfach mit einem Ringschlüssel drehen - es ist ein Sechskant direkt am Arm, da kannst du ihn ansetzten. 19 oder 21er?
Jo mir kam auch gleich der Verdacht, dass Geräusch und Wackeln beim Riemenspanner synchron sind.
nehme daoch mal die Riemen runter und schaue nach den Rollen, bzw. besorge dir neuen Riemen. ggf. sind es noch die ersten (von 2010).
Bei meinem Outback ist mir bei 120km/h auf eienr Schnellstrape mal en Riemen gerissen. ...eigentlich kein Problem, habe immer die alten als Not-Reserve im Auto. Jedoch haben die Riementrümmer den Stecker von der Lambdasonde zertrümmert, so dass ein fehlercode kam und ich mit lötkolben und Improvisation arbeiten musste um nicht 180€ für eien neue Sonde zu löhnen.
Habe heute den Riemenspanner mit dem Ringschlüssel (19er) weggespannt/gedreht. Der obere Sechskant des Riemenspanners, auf welchem der Schlüssel am Foto steckt, ist keine Schraube, sondern dieser ist massiv und Teil des Arms des Riemenspanners:

Hab dann erstmal nur die Rolle des Riemenspanners gedreht. Konnte keine Unregelmäßigkeiten feststellen (hören, fühlen). Aber ich dreh da ja auch nur mit max. 30 U/min,... also muss ja nichts heißten, dass dies bei der Motordrehzahl auch noch rund läuft.
Welche anderen Rollen kann ich bei abmontierten Riemen auch prüfen, da sie frei sind? (die Rolle vom Motor, von der Lichtmaschine und AC Kompressor sind ja fest)
--> wie im ersten Post geschrieben, gehts mir darum das defekte Teil festzustellen, damit ich der Werkstatt gleich sagen kann was zu machen ist - und das nicht alles der Werkstatt überlasse, weil vielleicht tauschen sie ja "präventiv" alle Rollen, was u.U. ja nicht sein müsste und mich nur Geld kostet.
Danke