Hallo Benschmann,
nee, ich meinte nicht die Nadel des Drehzahlmessers. Ich meinte diese Ökoanzeige. Damit wollte ich nochmal unterstreichen, dass ich nur untertourig fahre, wenn der Motor keine große Last hat, also der Forester nicht bergauf fährt, sondern nur gleitet.
Den BD drehe ich i.d.R. beim Überholen bis 3000 U/min, darüber ausgesprochen selten.
Mich würde wirklich euer Schaltverhalten interessieren, da ich ich vermute, dass die Regenerationen u.a. auch dadurch verursacht werden.
Benschmann, du hast es ja schon angedeutet, wie du schaltest.
Ich schalte so:
1. Gang bis 2000 U/min bis etwa 15km/h?
2. Gang bis 2000 U/min bis 30km/h, sofern nötig dann in den 3. Gang in der 30-Zone, Tempomat auf etwas unter 40km/h
3. Gang bis 2000 U/min bis 60km/h, dann in den 4. Gang und Tempomat bis knapp unter 60km/h im Ort
4. Gang bis 2000 U/min bis 80km/h
5. Gang bis 2000 U/min bis knapp über 90km/h, danach den 6. Gang bis unendlich

(215km/h)
Ich vermute ganz stark, dass ich den DPF überdurchschnittlich fülle, wenn ich im Ort mit dem 2. und 3. Gang bis knapp 60km/h beschleunige.
Bzw. wenn ich im Ort mit knapp 60km/h fahre, liegen nur 1500 U/min an. Wahrscheinlich russt der BD dann doch noch so viel, obwohl er schon fast die Turbo-Grenze erreicht hat.
Was sagt ihr dazu?
@Turbo_Sarah: ?