Moin liebe Gemeinde....
ich habe ein richtiges Problem mit meinem Forester Diesel!!!
zur Historie:
Baujahr: 2010 als Neuwagen beim Händler gekauft und immer bei diesem Händler Service gemacht und das auch nachweislich!!!!
46.550 km 1.2011 neue Bremsklötze hinten
58.800 km 7.2011 Motorschaden... neuer Rumpfmotor auf Kosten von Subaru (Kurbelwelle gebrochen)
60.000 km 8.2011 Bremse Vorn Komplett
75.500 km 10.2011 Bremse Hinten
120.000 km 2.2012 Bremse Vorn
135.005 km 5.2012 Turbodruckschlauch
139.123 km 7.2012 Bremse Hinten
179.072 km 2.2013 Glühkerzen, Differenzdruckgeber ----> bis dato alles Subaru übernommen außer Verschleißteile
180.242 km 3.2013 zwei neue Zylinderköpfe ( ohne Warnung von einer Lampe im Display heiß gelaufen) 3430,32 € + Steuer zu eigenen Lasten
192.000 km 6.5.2013 2. Motorschaden nach rund 134.000 km mit Austauschmotor !!!!
gemütlich auf dem Weg zur Arbeit auf Autobahn mit ca 130 km/h.
ohne ein Leuchten einer Lampe, Motor fest!!!
Vorläufige Schadens-höhe 8.000 € zu eigenen Lasten und das nach 134.000 km. Garantie ?? Kulanz ???
Frage hat jemand ähnliche Probs. mit dem Diesel Boxer ???
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dieter1962« (7. Mai 2013, 21:15)
Naja, dann überleg doch mal, was ein modernes Qualitätsmanagement bewirken soll.Also ich weiß nicht was Ihr alle für Probleme habt. ...war bei mir
noch nichts dran. Und ich muß dazu sagen ich schone Ihn in keinster Weise. ...![]()
Gruß
Stefan
@Landwirt 1:
das ist ja eine Leidensgeschichte...![]()
Ein paar Dinge interessieren mich:
du hast den Foester als Neuwagen in 2010 gekauft. Passt dies zur VIN oder ist der Foerster ein stehengebliebener 2009er ?
Was mich am meisten enttäuscht an deiner Geschichte:
Bis jetzt waren wir der Meinung, dass nach 4.2010 Baustand die Motorenprobleme pasé wären, da es ab 4.2010 keine neueren oder geänderten Ersatzblöcke oder Kurbelwellen für die EURO4 und EURO5 gibt.
In 2011 sollte dieser Block und die letzte Kurbelwelle verwendet worden sein.
Somit hatte dein Schaden nach dem ET-Katalog nicht mehr passieren dürfen.
Wie geht es jetzt weiter ?
Garantie wirst du wohl nicht mehr bekommen, oder ? Da der erste Block auf Garantie gewechselt wurde, verlischt der Garantieanspruch auf den AT-Motor.
Was wäre dein Forester noch wert, wenn du ihn jetzt mit dem Motorschaden verkaufen würdest ?
Gruss Sarah
Hier scheint also ob "nur" Subaru Qualitätsprobleme hat!
Selbst VW hat beim TSI Motorprobleme.
Glaube das ist ein Problem der ganzen Autobrance viel Kosten zu wenig getestet, der Kunde wird mehr oder weniger ins Abseits geschoben.
wäre es nicht eine Möglichkeit, dass sich auch der Block durch die Überhitzung zuvor so stark verzogen hat,
dass er dann kurze Zeit später hops ging? Oder es hat durch Pfusch eine weitere Überhitzung stattgefunden.
Zitat
Oder es hat durch Pfusch eine weitere Überhitzung stattgefunden.
Ähnliche und gleiche Geräusche hatte mein Forry Diesel auchMeine Leidensgeschichte kannst du ---> HIER <--- nachlesen.
Alles Gute, bei deiner Sache!
GreeZ
Mike
2. Loch in einem Kolben ???? wie jetzt ??? Loch wo her das denn ???
Zitat von »imp_mike«
Meine Leidensgeschichte kannst du ---> HIER <--- nachlesen.
Alles Gute, bei deiner Sache!
GreeZ
Mike
Ähnliche und gleiche Geräusche hatte mein Forry Diesel auch
Ursache war Glühkerze die Gewinde gefressen hatte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »imp_mike« (18. Mai 2013, 11:30)