Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »imp_mike« (18. März 2013, 12:14)
Ich selber Fahre einen Neuen Subaru XV Boxer Diesel Jahrgang 2012. Alle Bekannten Probleme von Forry und Co. mit BoxerDiesel treffen auch beim NEUEN XV DIESEL ZU und haben absolut nichts mit den jeweiligen Fahrern zu tun.
Zitat
Dazu gehören:
- DPF Probleme (nach 12000km bereit 6mal "Zwangsregeneriert" und 1 mal Diffdrucksensor getauscht, obwohl regelmässig "Regenerationsfahrten" durchgeführt werden.
Zitat
- Kupplungsgestank, die ist einfach DEFINITIV ZU SCHWACH KONSTRUIERT für ein Fahrzeug mit diesem Drehmoment und Allradantrieb. Sich "aus dem Schnee fahren" darf für ein solches Fahrzeug keine Probleme in Form von "schleifender Kupplung, trotz FUSS WEG vom Pedal und dann gestank" auslösen.
Zitat
- "Singendes Getriebe" ist ebenfalls vorhanden (seit ca. 2000km und werde weiter fahren bis es sich selbst zerlegt, sollte es ein "Fehler" sein, oder wieder beruhigt).
Zitat
Bin mal gespannt, was ausser "Lose Plastikteile" und "knatternderklappernder Innenverkleidung" noch so alles auf mich zu kommt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Warlock79« (14. März 2013, 15:42)
@SMeister: Auch Dir danke für den Tip, ich fahre so ähnlich wie Du, natürlich erst wenn die blaue Lampe aus ist ;-)
Gut wäre es z.b. zu Wissen, wann die aktive Reg (also Nacheinspritzung) läuft, bzw. beginnt, denn das ist wirklich einiges besser geworden bei den Euro5, man merkt es kaum... Dadurch die Gefahr, jedenfalls bei mir, die aktive Reg bereits öfters zu unterbrechen, was sich auch negativ auswirkt.
Zitat
Wie wäre ne Kontrolleuchte die einem den "aktiven Regenerationsprozess" einfach anzeigt ??? Von mir aus, sogar als % Beladung im Multidisplay ? Da könnte man mal ein "Problem" mittels Software ein bisschen "eindämmen" und dem Fahrer diese doch relativ wichtigen informationen direkt liefern.... ? Würde mir z.b. sehr helfen, denn das Leuchten des Partikelfilterlämpchen kommt meistens schon zu spät und beginnt dann öfters gleich zu blinken > ab in die Werkstatt
Zitat
Was heisst dann Fehlbedienung (Kupplung) Deiner Meinung nach ? Sehr sennsibles Thema.... ;-)
Zitat
Hallo Webdesaster
Deine Meinung ist wichtig !!! Aber entspricht nicht der Wahrheit, sorry !!! Ich finde es höchst verwerflich, wie Du behauptest, dass es nur Probleme gäbe, weil man kein Diesel fahren kann, HAAAALLLOOOOO ????????
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pedda« (18. März 2013, 12:33)
Also auch ich wollte mal meine Meinung kundtun![]()
Ich fahre nun seit 13 Monaten meinen Impreza 2.0D, und das nicht immer gerade sanft. Bis auf wenns kalt ist knarxen vorne rechts bei der a-saeule (was aber durch einen neuen clip behoben wurde. kann ich über all diese punkte nur kopf schütteln. gekauft habe ich ihn letztes Jahr im Feb mit 13452km inzwischen (nach 13monaten) hat er ~47600km drauf und läuft wie er soll.
Kupplung macht Ihren dienst ohne Geruch oder gemecker, so wie sie soll. auch vor/bei/nach drift aktionen auf nasser fahrbahn, bergrennen o.Ä
Regenieren tut er i.d.r ohne das ich es bemerke, werkstatt bestätigte mir bei der letzten Inspektion die tadelose funktion der Reg.
Ich bin mit dem Auto bis auf ein paar kleine luxusprobleme (elektrischer fensterheber fährt nicht automatisch hoch/runter auf bf-seite) und der gleichen wirklich sehr zufrieden und sehr überzeugt. Strammer durchzug, bei Schnee unschlagbar und Guter verbrauch!
Ich würde Ihne wieder kaufen!
Edit: Ich fahre meinen BD zwar wirklich zügig, gerne schnell und unsanft, jedoch Fahre ich Ihn immer warm (bis blaue lampe ausgeht+5 minuten(da die blaue lampe ja soweit ich weiß schon bei 54C° ausgeht und mir das noch zu kalt ist und damit das öl noch wärmer werden kann)) und auch kalt, d.h nach landstraßen&kurven jagen etwas gemütlich noch rumcruisen und vorm ausmachen ca 1min im stand laufen lassen. sollte man angeblich nich brauch und kenne ich so auch eig nur von turbo benzinern alá Sky, Evo, Sti dergleichen. Aber Schaden kann es ja auch nich denke ich!