Du bist nicht angemeldet.

41

Dienstag, 28. Mai 2024, 09:17

So eine Versicherung würde ich nur schon wegen dem CVT Getriebe und Motor machen, dann hat man drei Jahre lang wenigstens keinen wirtschaftlichen Totalschaden.
Und dieses Komfortmodul würde ich einfach selber mal ausbauen, vielleicht liegt das Problem nur daran. Befindet sich glaube ich hinter der linken Türverkleidung.
Forester SJ 2.0 XT 240PS CVT BJ 2014
Forester SH 2.0 XS 150PS Automatik BJ 2010
Leone Coupé 1800 Turbo BJ 1984 (†)

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

42

Dienstag, 28. Mai 2024, 11:02

Wobei gerade der Benziner ohne Turbo und das CVT nicht gerade durch Schäden auffallen. Jedenfalls keine, die zum wirtschafltichen Totalschaden führen. Und nach 8 Jahren, wenn das Auto wirklich langsam alt wird, ist das Risiko imme rnoch da, die Garantie aber nicht mehr.

@dieter K:

Bei den Preisen würd eich mir überlegen, ob ich es überhaupt reparieren lasse. Zumindest wenn der Spiegelblinker noch geht. Dann kann man halt nicht mehr elektrishc einklappen und beheizen, aber da könnt eich mit leben bei dem Preis.

Die Garantie bei Toyota ist sicher nicht schlecht, aber auch mehr ein Marketing-Ding. Die müssen auch jährlich zur Wartung und wenn man guckt, was das bei Toyota kostet und das auf die Jahre hochrechnet, hat man die Garantie auch ordentlich mitbezahlt. Bzw. hätte man von der Ersparnis bei Wartung in der freien Werkstatt auch schon einen guten Batzen für Reparaturen übrig. Und die wirklich teuren Dinge (Getriebe/Motor) gehen bei Toyota eigentlich auch nichtz kaputt.

Und neue Toyota sind auch kein Sonderangebot mehr....

Mal zum Vergleich: Den Kia Ceed Kombi gibt es ab rund 20t EUR nagelneu mit Garantie. Solides Auto. Da spart man schon beim Kaufpreis soviel gegenüber einem Corolla ein ,dafür kann man Motor und Getriebe ersetzen lassen.

DieterK

Fortgeschrittener

  • »DieterK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 26. Mai 2008

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

43

Mittwoch, 29. Mai 2024, 06:46

Problem mit dem Spiegel auf der Fahrerseite ist ja, dass der Spiegel den Geist komplett aufgegeben hat in eingeklappten Zustand. D.h. ich musste ihn manuell ausklappen, so dass der Spiegel ausgerastet ist und daher ganz locker. Beim Fahren klappt sich das Teil immer ein Stück ein und ich sehe, obwohl Spiegelglas ganz nach aussen gestellt ist, nicht wirklich etwas.
Ich rede mal mit der Werke. Die sollen sich den Beifahrerspiegel ansehen, ob da was sichtbares dran ist und ggf. das Modul ausbauen.

Sowohl Blinker als auch Spiegelheizung funktionieren normal.

Toyota ist natürlch auch nicht billig. Der Yaris Cross kostet mit vernünftiger Ausstattung auch rd. 30 TEur. Ist aber dann ein echter Hybrid mit 80 Ps elektr. Leistung und muss trotzdem nicht an die Steckdose. Macht sich im Spritverbrauch bemerkbar, so um die 5 L.
Nachbar von mir hat einen CHR, schon ein paar Jährchen. Der fährt bei mir am Haus vorbei und man hört nur ein surren, komplett elektrisch.

Gruß
Dieter

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

44

Mittwoch, 29. Mai 2024, 11:27

Ich würde halt versuchen, das Problem so günstig wie möglich zu beheben. Zumindest solange Blinker im Spiegel noch geht.

Nun, der Yaris ist ein Kleinwagen. Als Cross etwas auf Geländewagen getrimmt, ohne mehr zu können als das normale Modell. Der kostet also 30t EUR. Da habe ich vor 7 Jahren weniger für den Forester bezahlt, inkl. AHK und Zulassung und allem. Gut, ist 7 Jahre her, alles ist teurer geworden, aber da stimmen die Relationen nicht mehr, wenn ich heute mehr für einen Kleinwagen bezahle, als was damals der Forester gekostet hat. Dafür hat der 2t Anhängelast, Allrad und viel mehr Platz.

Schon klar, der Hybrid spielt seine Trümpfe im Stadtverkehr aus, auf der Autobahn spart der nichts und hat mit 80PS wenig Dampf. Aber 5 Liter im Durchschnitt finde ich für einen Kleinwagen jetzt auch nicht so wenig. Ich behaupte mal, wenn man einen modernen Kompaktwagen ohne Hybrid sinnig fährt, kommt man auch in den Bereich. Und selbst wenn man stattdessen 6 Liter verbraucht, nmuß man damit den Aufpreis zum Hybrid erstmal reinfahren. Das klappt quasi nie.

Wie gesagt, ich finde Toyota gut, sind auch robust und haltbar, aber wenn ich sehe, wieviel da für den Corolla oder Corolla Cross aufgerufen werden als Neuwagen, nee danke. Dafür sind sie dann doch zu einfahxc gehalten und haben außer dem soliden Hybrid nichts zu bieten, was den Preis rechtfertigt.

DieterK

Fortgeschrittener

  • »DieterK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 26. Mai 2008

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

45

Donnerstag, 30. Mai 2024, 09:44

Ja, werde in der Werke mal fragen, ob es ggf. an dem Komfortmodul hängt.

Der Yaris Cross ist auch größer (4,18 m) als der Yaris (3,98m). Hybrid-Maschinen gibt es ab diesem Baujahr zwei, einer mit einer Systemleistung von 116 Ps und einer mit 130 Ps, wobei der Benzinmotor 90+ leistet und der Hybrid 80. Wie die dann die Systemleistung berechnen, keine Ahnung.
Natürlich ist die Kiste mit 30 TEur recht teuer, aber ein Forester exclusive kostet mittlerweile weit jenseits der 40 TEur. Zu überlegen wäre dann eher der XV 2,0, den hat mein Händler für 32,9 TEur auf dem Hof in der Comfort Ausstattung.

Was mich aber am meisten stört ist der hohe Verbrauch. Ich war bei der aktuellen Tankfüllung mal nicht bei meinen Kids, da muss ich dann locker 50 Km BAB fahren (einfach), d.h. nur zuhaus im Stadtverkehr, Kurzstrecke. Jetzt steht die Uhr auf 13,4. Das ist schon eine Hausnummer, obwohl ich wirklich gemach fahre.

Ich brauche halt, wenn der akutelle Hund nicht mehr da sein sollte, kein so großes Fahrzeug mehr, da würde so etwas in der Größe des Cross reichen. Der darf auch noch einen Hänger mit 750 Kg ziehen. Das reicht. Die ganzen Elektrokisten dürfen ja nix ziehen, da geht schon nicht mehr ein 500 Kg-Anhänger.

Gruß
Dieter

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

46

Donnerstag, 30. Mai 2024, 10:03

Gibt auch E-Autos mit ordentlicher Anhängelast, aber da ist man preislich dann eh jenseits von Gut und Böse.

Der Forester ist zu teuer geworden. Da fehlt der Abstand zum Outback. Da kann man noch ein paar Taler drauflegen und kriegt dann das deutlich höherwertige Auto.

Der XV ebenso. Den gab es als altes Modell mit kleinem Motor für 25t EUR, teils drunter.

13 Liter ist wirklich eine Ansage. Begreif ich auch nicht. Selbst bei nur Stadtverkehr wäre das zu hoch. Da mußt du entweder nur Stop-n-Go fahren oder nur mit kaltem Motor (also extrem kurze Strecken). Ich habe einen Langezeitschnitt von gut 8 Litern, fahre aber auch fast nur über Land, kaum Stadtverkehr, wenig Autobahn.

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 649

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

47

Donnerstag, 30. Mai 2024, 20:04

Mod-OT:
Bitte beim Thema bleiben! :prophezei:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Hier geht es um das Thema "Garantieverlängerung - ja oder nein" & nicht darum, welches Auto das nächste werden könnte oder ob die aufgerufenen Preise gerechtfertigt sind.

Damit das Thema übersichtlich bleibt.

Gruß Stephan

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

48

Donnerstag, 30. Mai 2024, 20:31

Wer sein Auto eh pünktlich jedes Jahr zu Subaru bringt und gern das sichere Gefühl haben will, soll das Geld investieren.

Wer allerdings das Serviceintervall gern überzieht (ich oute mich da, da ich in den letzten Jahren sehr wenig fahre, nur ca. 4tkm im Jahr, da überziehe ich das Intervall dann auch mal 3 Monate) oder lieber auf die kostengünstigere freie Werkstatt ausweicht, läßt es. Am Ende kann man für das eingesparte Geld auch schon was reparieren lassen. Ja, das Risiko eines Motor- oder Getriebeschadens bleibt, aber das ist wohl eher selten.

Und wenn ich dann noch lese, dass die elektrischen Aussenspiegel von der Garantie ausgeschlossen sind (was für mich völlig unlogisch ist), sollte man es sich gut überlegen. Wer weiß, was da noch alles nicht abgedeckt ist.

DieterK

Fortgeschrittener

  • »DieterK« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 26. Mai 2008

Wohnort: Saarland

  • Private Nachricht senden

49

Mittwoch, 19. Juni 2024, 09:51

So,

der neue Spiegel ist dran.

Hatte noch darauf hingewiesen, den beifahrerseitigen Spiegel auch zu überprüfen. Dieser reagiert manchmal nicht, d.h. ich drücke auf die FB zum verschließen, Zentralverriegelung verschließt den Wagen, aber der Spiegel bleibt raus. Dann drücke ich nochmals drauf und siehe da, der Spiegel hat dann Lust, einzuklappen.

Subaru Werke hat überprüft, angeblich alles in Ordnung mit diesem Spiegel :rolleyes:

Der Spaß hat mit jetzt 546 Euronen gekostet.

Gruß
Dieter

IKR

Profi

Beiträge: 912

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

50

Donnerstag, 20. Juni 2024, 14:51

Der Forester ist zu teuer geworden. Da fehlt der Abstand zum Outback. Da kann man noch ein paar Taler drauflegen und kriegt dann das deutlich höherwertige Auto.

Der XV ebenso. Den gab es als altes Modell mit kleinem Motor für 25t EUR, teils drunter.


Stimmt - die aktuellen Subarus sind im Vergleich zu dem, was sie bieten, zu teuer geworden.
So nimmt z.B. Thüringen Forst wegen der aktuellen Preise keine Forester mehr als Dienstwagen für die Förster, wie man es jahrelang gemacht hat, sondern stattdessen den Dacia Duster mit Allrad.
Der Duster hat mit 21,5 cm fast die gleiche Bodenfreiheit wie ein Forester, hat ein Allradsystem, das sich als gut und bewährt erwiesen hat und man braucht nicht zwangsweise einen Hybrid zu kaufen.
Hätte es Ende 2022 nicht noch den Benziner XV 1,6 gegeben, hätte ich auch keinen Subaru mehr bestellt, sondern einen Dacia Duster mit Allrad, insbesondere nachdem mir Förster, die schon einen Duster als Dienstwagen fuhren, von ihren guten Erfahrungen berichtet hatten.

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

51

Donnerstag, 20. Juni 2024, 15:38

Ja, der alte 1.6er wurde zum Ende noch als Lagerwagen rausgekloppt. Da gab den als einfach ausgestatteten Trend für 25t EUR. Das wäre eine Option gewesen, wenn man einen gebraucht hätte.

Die Niedersächsischen Landesforsten fuhren früher auch Forester (Active, Diesel, Handschalter). Gesehen hab ich da ewig keinen mehr. Keine Ahnung, was die inzwischen fahren.

Dacis ist für Leute, die nicht nur rumgondeln, sondern auch mal ins Gelände fahren, derzeit tatsächlich die beste Wahl, wenn Geld eine Rolle spielt.

IKR

Profi

Beiträge: 912

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

52

Donnerstag, 20. Juni 2024, 17:35

Ja, der alte 1.6er wurde zum Ende noch als Lagerwagen rausgekloppt.

Stimmt zumindest für meinen XV 1,6 nicht. Der wurde Ende November 2022 bestellt und laut CoC am 28.01.23 in Japan gebaut.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IKR« (21. Juni 2024, 15:24)


Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

53

Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:30

Was meinst du? Das streite ich doch gar nicht ab.

Ich meinte, als er schon nicht mehr bestellbar war, gab es noch etliche, die bei den Händlern standen und zu annehmbaren Preisen abverkauft wurden.

Richy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 7. Juni 2008

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

54

Donnerstag, 20. Juni 2024, 20:46

Habs für meinen Levorg auch gemacht, waren ~450€ für zusätzliche 3 Jahre und brauchte bei ~12€/Monat nicht lange überlegen.
Sowas lässt sich vorher nicht rechnen. Ist halt eine Frage ob man das Geld übrig hat und dadurch ruhiger schläft...
2015 Levorg GT Sport -> 2018 Levorg GT Comfort
'02 Impreza WRX STi + '03 G-Astra Kombi (Garten)
=>

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

55

Donnerstag, 20. Juni 2024, 21:44

Aber natürlich doppelt ärgerlich, wenn man das Geld ausgibt und dann geht was kaputt, was nun wirklich kein Verschleißteil ist (Aussenspiegel) und die Garantieversicherung dreht ne lange Nase.

Ich habs nicht gemacht, Luftmassenmesser ist kaputtgegangen. Allein damit hätte ich die Kosten wieder drin gehabt. Natürlich nur, wenn der nicht auch zufällig ausgeschlossen ist....

IKR

Profi

Beiträge: 912

Registrierungsdatum: 14. April 2009

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

56

Freitag, 21. Juni 2024, 15:34

Was meinst du? Das streite ich doch gar nicht ab.

Ich meinte, als er schon nicht mehr bestellbar war, gab es noch etliche, die bei den Händlern standen und zu annehmbaren Preisen abverkauft wurden.


Meine Antwort war nicht bös gemeint. War nur ein Missverständnis. Ich hatte dich so verstanden, dass es generell für alle 2024 verkauften und zugelassenen XV 1,6 gelten würde.

Zum eigentlichen Thema:
Wenn die Garantie meines XVs ein halbes Jahr vor dem Ablauf steht, werde ich auch das Geld für die Garantieverlängerung investieren nach dem Motto: Sicher ist sicher.

Beiträge: 952

Registrierungsdatum: 8. März 2016

  • Private Nachricht senden

57

Freitag, 21. Juni 2024, 22:58

Nee nee, das betraf nur die Restbestände des alten Modells.

Wenn du weißt, dass du das Auto solange fahren willst, schließ sie doch jetzt ab. Billiger wird es sicher nicht (die Preise für die Verlängerung haben vor einem Jahr oder so ziemlich angezogen). Falls du das Auto schrottest bis dahin, wäre das sicher rückabwickelbar, denn das Risiko ist ja weggefallen.

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 4 754

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

58

Montag, 24. Juni 2024, 07:49

Noch ein Gedanke zum Abschlusszeitpunkt:

Ja, aktuell wird zugesagt, dass man die Anschlussgarantie bis zum Ablauf der regulären Garantie abschließen kann.

Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass dieses Angebot aus irgendwelchen Gründen eingestellt wird.

Wem die Anschlussgarantie besonders wichtig ist, der mag also überlegen, die bewusst früh abzuschließen, bevor das Angebot möglicherweise doch einmal eingestellt wird.

Wenn man aus irgendwelchen Gründen den Wagen dann aber doch einmal abgibt (Scheidung, Wechsel auf Elekrtomobilität, anderes Auto hatte schönere Augen), hat man natürlich mit Zitronen gehandelt (und allenfalls noch ein Verkaufsargument mehr).

:tschuess:
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023' Subaru BRZ
- Alltag (Winter): 1990' Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: XT, '92 Brumby, '87 Mitsubishi Galant

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher