...würde Ich zumindest achsweise neue aufziehen.
Zitat
Grundsätzlich haben Fahrzeuge mit Allradantrieb eine gleichmäßige Abnutzung an allen Rädern.
Aber was passiert im Falle einer Reifenpanne, wenn der neue Reifen einen deutlichen Profilunterschied aufweist? Bei Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb, darf die Differenz der einzelnen Profiltiefen untereinander 2 bis 3 mm bzw. der Abrollumfang der einzelnen Reifen ca. 20 mm nicht überschreiten. Größere Abweichungen können unter ungünstigen Umständen zu erheblichen mechanischen Beschädigungen am Antriebsstrang des Fahrzeugs führen, die durch Überlastung der Getriebedifferenziale entstehen, aufgrund von überhöhtem automatischem Raddrehzahlausgleichsbestreben der Lamellenkupplungseinheiten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RB199« (23. Januar 2021, 18:34)
Noch kurz dazu: Hier sind keine Mathematiker gefragt, sondern Ingenieure. Die Berechnung zum einfachen Kreisumfang ist natürlich richtig, aber genügt für die Praxis bei weitem nicht. 2 Gründe: Die Nennmaße der Reifen bzw. Räder lassen auf keine exakten Maße schließen, die zulässigen Toleranzen sind recht groß. Zweitens: Der Reifen hat im Betrieb ein deutliche Abplattung, was den effektiven Radius verkleinert (abh. von Reifendruck, Achslast und sogar Geschw.), daher redet man bei Rädern vom dynamischen Abrollumfang. Hier ist tatsächlich alle Theorie grau... Gibt zwar Näherungsformeln, aber bringt nix, wenn man's genau wissen will. Da bleibt nur eins: Direkt messen. Also einfach Auto auf ebenen Parkplatz stellen, ohne Handbremse, ohne Gang. Und dann eine 1 Radumdrehung abrollen (z. B. mit Klebestreifen auf Reifen) und die Distanz messen.habe mal die 2 % Abrollumfang-These nachgerechnet mit den "limitierten Schulkenntnissen" für meinen STI:
Rad/Reifen 245x40x18J; das entspräche bei einem Neureifen etwa 65,32 cm Durchmesser x Pi 3,14159 = 205,208 cm Abrollumfang; davon 2 % wären 4,104 cm. Also 205,208 minus 4,104 = 201,104 : Pi = 64,013; also 65,32 minus 64,013 = 1,307 cm geteilt durch 2 = 0,6535 cm. Das kann ja eigentlich nicht sein, das ist fast die ganze Profiltiefe, da ja Neureifen maximal etwa 0,8 cm oder 8 mm Profiltiefe haben.
https://www.plakos.de/kreisumfang-berechnen/
Ist da ein Überlegungsfehler drinnen? Muss ich meine Schulkenntnisse auffrischen?![]()
Gibt es Mathmatiker hier im Forum?