Moin Zusammen
der Michelin CrossClimate hat als Neureifen eine Profiltiefe von nur 6,5 mm, bei meinen Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 waren es 9mm, dies sollte man beim Reifenkauf beachen.
aus welcher Quelle schöpfst Du dieses Wissen? Wäre mir neu: bitte nenne mir mal die entsprechende Dimension bei der Du das nachgemessen hast.
Michelin hat üblicherweise um die 8 mm
Was Man(n) beim Kauf auch beachten sollte: wieviel km braucht es, bis wir auf 3-4mm 'runter sind

....und da sind Michelin für ihre lange Haltbarkeit und auch dann noch gute Performance durchaus bekannt
Ich hab auf meinem Outback MICHELIN Latitude Tour HP - 225/60 R18 - der Import wurde wegen der tollen EU-Schneeflocken-Verordnung ab diesem Jahr eingestellt, obwohl es in USA (nein, nicht in den Südstaaten) ein sehr beliebter und verlässlicher Ganzjahres-Reifen auch bei leichtem Schnee ist. Kann ich voll und ganz bestätigen.
Was den Verschleiss angeht: bei mir ca. 1mm pro 20TKM - vorausgesetzt, dass bei jeder Wartung (alle 15 TKM) die Räder achsweise getauscht werden. Und nein, ich trage den Outback nicht um die Kurven, er wird öfter auch gut beladen gefahren, aber ich bin mit dem FZ auch nicht als Kurvenräuber unterwegs.... von daher ist meine Anwendung vermutlich geringfügig anders als die des Fragestellers....
Nur wenn's im Winter in die Berge geht, schraub ich meine MICHELIN Latitude Alpin LA2 - 225/60 R18 drauf, denn ein REINER Winterreifen ist im Grenzbereich nun mal besser.
Um dem Fragesteller eine Antwort zu geben: sofern Du keine Tiefschnee-Reifen brauchst, kann ich
im Rahmen der Möglichkeiten eines Alljahresreifens nichts Negatives zum CrossClimate bisher sagen auf den FZ auf denen ich ihn gefahren hatte.