Dann schreib ich meinen Senf auch noch dazu.
Ich hatte mal ein Rally-Lenkrad verbaut, jedoch nicht ganz nach der Norm.
Den Beifahrer-Airbag war aber immer noch in Funktionstüchtigem zustand.
Sprich den ausbauen, und einfach ohne fahren

Wenn es mich erwischt hätte, damit kann ich leben.
Aber nicht über das Leben des Co-Driver's hinwegsehen,
dass kämme mir nie in den Sinn ... ausser die Baustelle wäre fertig ... was ja dann in einer anderen Liga wäre.
Um dies aber wieder möglich zu machen, braucht es eben eine grössere Baustelle wie der Hanns angedeutet hat.
Erst wenn das nachgerüstete System das Seriensystem übertrifft, macht es sinn.
Aber dazu braucht es wie gesagt:
- Ein Gutes Käfig a la WRC
- Die entsprechenden Gurten welche 5 oder 6 Punkte besitzen nach Möglichkeit 3" breit.
- Für mich wichtig, dass ich die Gurte am Käfig anbringen kann.
- Nicht vergessen die Vollschalensitze.
Ab da ist der Airbag arbeitslos, sprich macht nur noch unnötigen Lärm

und ist daher Ballast, welcher rausgeworfen werden kann
Gruss Fabian